Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Suche nach möglichen Tätern hinter der Bedrohung des Braunschweiger Karnevalsumzugs beendet. Das wurde jetzt bekannt. Demnach hätten die Ermittlungen keine weiteren Hinweise auf einen bevorstehenden Gewaltakt, einen bestimmten Täterkreis oder einen islamistischen Hintergrund ergeben.
Der traditionelle Umzug war am 15. Februar kurz vorm Start kurzfristig abgesagt worden, weil ein Informant einen möglichen Anschlag mit islamistischem Hintergrund angekündigt hatte. Dieser Informant galt beim Verfassungsschutz als zuverlässig. Die Braunschweiger Karnevalsgesellschaft plant nach eigenen Angaben für den 7. Februar 2016 den nächsten Umzug unter dem Motto "Jetzt erst recht". Dann wollen sich erstmals auch Muslime mit einem eigenen Wagen beteiligen.
fx
Zwei mutmaßliche Mitglieder der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) müssen sich demnächst vor dem Oberlandesgericht Celle verantworten.
Die Generalbundesanwaltschaft hat die beiden 26 und 27 Jahre alten Deutsch-Tunesier aus Wolfsburg wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Den Ermittlungen zufolge haben sie im Frühjahr 2014 beschlossen, am Krieg der Terrormiliz teilzunehmen. Sie sollen in einem syrischen Ausbildungscamp gewesen, der ältere von beiden eine mehrwöchige Waffenausbildung erhalten und an militärischen Offensiven des IS beteiligt gewesen sein. Beide Männer sollen zudem über soziale Medien versucht haben, neue Mitglieder für den IS zu rekrutieren – in einem Fall erfolgreich. Die Angeklagten waren im Spätsommer nach Deutschland zurückgekehrt und im November bzw. im Januar in Wolfsburg festgenommen worden.
cw
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sieht die Möglichkeit, den notwendigen Bergungsschacht für das Atommülllager Asse zu bauen.
Laut einer Stellungnahme hätten geologische Auswertungen zeigten, dass die Erkundungsbohrung für den Schacht zwar andere Schichten im Boden getroffen hätten als erwartet. Dies schließe aber den Bau des Schachtes nicht aus. Es müssten aber noch weitere geochemische Untersuchungen und weitere Georadarmessungen gemacht werden.
Ein Arbeitspapier der Bundesanstalt hatte am Wochenende in den Medien den Schluss nahegelegt, der Schacht könne nicht gebaut werden – und damit stehe die geplante Bergung der rund 126.000 Fässer mit Atommüll ingesamt in Frage.
fx
Der südliche Teil der Bahnhofsallee zwischen Wallstraße und Zingel wird heute nachmittag wieder komplett für den Verkehr freigegeben.
Laut der Stadtverwaltung werden damit auch die zeitweise geänderten Verkehrsführungen aufgehoben; die Wallstraße etwa wird dann wieder zur Einbahnstraße. Die Stadt bittet deshalb alle Verkehrsteilnehmerinnen und Teilnehmer um besondere Aufmerksamkeit. Bestehen bleibt die Möglichkeit, vom Bahnhof kommend nach links in die Kaiserstraße abzubiegen. Hier will die Stadt testen, ob diese Regelung dauerhaft übernommen werden kann. Die neuen Bushaltestellen nahe der Wallstraße werden erst ab kommenden Dienstag angefahren.
fx
Michael Dißmer aus Wülfingen ist Träger des Preises für Zivilcourage des Landeskreises Hildesheim.
Der 45-Jährige hatte im vergangenen Jahr bei der Festnahme dreier Einbrecher geholfen, indem er verdächtige Beobachtungen meldete und den Tätern in sicherer Entfernung folgte, bis die Polizisten eintrafen. Der Hildesheimer Polizeichef Uwe Ippensen lobte das Vorgehen des Wülfingers. Neben einer Metallfigur in Form eines Handabgusses bekam Dißmer 1.000 Euro Preisgeld. Dies will er dem Heimatbund Wülfingen spenden. Der Preis für Zivilcourage des Landkreises wurde zum ersten Mal vergeben.
cw
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...