Ein Weiterbetrieb des Wasserparadies und seine Sanierung durch die Stadtwerke Hildesheim würde auch zu geringeren Ausschüttungen an die Stadt führen.
Das sagte Stadtwerke-Vorstand Michael Bosse-Arbogast am Mittwoch. Das Unternehmen hatte einen Plan vorgestellt, das Bad nach 2019 für weitere 20 Jahre zu betreiben und in drei oder vier Jahren 7,7 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung zu investieren. Im Jahr der Sanierung würde dann dadurch etwa 700.000 Euro weniger an die Stadt ausgeschüttet. Die Stadtwerke schütten als Tochterunternehmen der Stadt jährlich 50 Prozent des erwirtschafteten Überschusses an die Stadtkasse aus. In den letzten Jahren lag diese Ausschüttung bei über zwei Millionen Euro.
fx
Die Gewerkschaft GDL und die Bahn haben sich auf ein Schlichtungsverfahren in dem seit Monaten festgefahrenen Tarifkonflikt geeinigt. Das teilten beide Seiten heute Morgen mit.
Bereits seit 7 Uhr seien die notwendigen Maßnahmen zur Aufhebung des Streiks angelaufen – offiziell beendet sei dieser aber erst heute Abend um 19 Uhr, heißt es von Seiten der Bahn. Die Schlichtung soll am kommenden Mittwoch beginnen und drei Wochen lang andauern. Bis Mitte Juni seien die Streiks damit ausgesetzt.
Als externe Schlichter sollen der brandenburgische Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für die Deutsche Bahn und der thüringische Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) für die GDL agieren.
bjl
Die Stadtwerke Hildesheim wollen das Wasserparadies für einen Zeitraum von 20 Jahren weiterbetreiben. Das gaben das Unternehmen und die Stadtverwaltung gestern abend bekannt.
Beide Seiten haben sich auf einen Plan geeinigt, nachdem ab 2018 etwa 7,7 Millionen Euro in das Bad investiert werden. Damit sollen sowohl Sanierungen umgesetzt werden, wie etwa voraussichtlich das Dach, als auch die Attraktivität des Bads weiter gesteigert werden. Der erwartete jährliche Verlust im Betrieb des Wasserparadieses würde dadurch von 1,1 auf 1,3 Millionen Euro steigen – die Stadtwerke erwarten aber, diesen Betrag künftig auch längerfristig ausgleichen zu können.
Gestern abend wurde auch die Stadtpolitik erstmals über den Plan informiert. Die letzte Entscheidung darüber wird der Rat in einer kommenden Sitzung fällen.
fx
Die 23 Jahre alte Itzumerin Janina Tacke soll neue Center-Managerin der Arneken Galerie werden.
Der bisherige Leiter Dirk Fittkau übernehme das Management der Centrum Gelerie in Dresden, teilte der Betreiber mit. Fittkau hatte seit Februar beide Shopping-Centren parallel betreut. Das sei auf Dauer aber nicht möglich, heißt es. Nun wird er in Dresden als „Senior Center Manager" eingesetzt. Nach einer gemeinsamen Einarbeitungsphase soll Tacke dann die Leitung des Centers übernehmen. Dieses kenne die junge Frau allerdings bereits seit Jahren aus unterschiedlichen Perspektiven, so Fittkau.
Janina Tacke hat laut medeienberichten die Marienschule besucht und anschließend eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation an der Buhmann- Schule absolviert.
bjl
Eine Bombendrohung in dem U-Bahn Netz der Üstra brachte den Straßen- und U-Bahnverkehr in Hannover zwischenzeitlich zum erliegen.
Gestern Nachmittag hatte die Üstra eine E-Mail erhalten, in der mit einer Bombe zwischen den Stationen Aegidientorplatz und Kröpke gewarnt wurde. Der Verkehrsbetrieb ließ die beiden Stationen daraufhin räumen. Nach einer Durchsuchung konnte die Polizei jedoch Entwarnung geben. Jetzt wird wegen Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung einer Straftat ermittelt. Bis zu 3 Jahren Haft drohen dem unbekannten Täter.
Insgesamt wurden etwa zwei Drittel der Stadtbahnen lahmgelegt. Auch am Nachmittag gab es in Hannover noch Behinderungen. Insgesamt war der Tunnel, in dem die Bombe angekündigt wurde, für etwa eine Stunde gesperrt.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...