Während der kurzfristigen Kundgebung in Gronau ist es gestern zu einem Zwischenfall gekommen.
Wie die Polizei mitteilt, hob ein von der Kundgebung etwas abseits stehender Gronauer seinen Arm zum sogenannten "Hitlergruß". Zeugen fotografierten den der Polizei bekannten Mann dabei. Anschließend riefen Zeugen die Polizei. Der Mann entfernte sich derweil von der Kundgebung, konnte aber in einer Seitenstraße von der Polizei gestellt werden. Seine Personalien wurden festgestellt. Anschließend setzte er seinen Weg fort.
Die Polizei leitet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein.
bjl
In der Hildesheimer Innenstadt haben die Aufbauarbeiten für das Lichtkunstfestival „Lichtungen“ begonnen.
An den verschiedenen Künstlerstandorten werden nach Angaben von Hildesheim Marketing Podeste und Container aufgestellt. In den folgenden Tagen werden die Lichtinstallationen eingerichtet. Der Aufbau dauert den Angaben nach noch bis nächsten Mittwoch.
Das Festival beginnt am Donnerstag.
cw
Die Kunsthistorikerin Claudia Höhl wird künftig das Dommuseum Hildesheim leiten.
Ab November übernimmt die 56-Jährige die Nachfolge von Professor Michael Brandt, teilte das katholische Bistum Hildesheim gestern mit. Brandt war mehr als drei Jahrzehnte für das Dommuseum tätig. Er wird am 12. November in den Ruhestand verabschiedet.
Höhl arbeitet seit rund zwölf Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Dommuseum und war für zahlreiche Sonderausstellungen verantwortlich. Sie war maßgeblich an der neuen Konzeption des in diesem Frühjahr wiedereröffneten Museums beteiligt. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass das Museum den Niedersächsischen Museumspreis 2015 erhält.
Darüber freut sich auch Claudia Höhl. Im Tohnkuhle Gespräch sagt die künftige Leiterin des Museums, sie freue besonders, dass die Verbindung zwischen neuer und alter Kunst hier so gut funktioniere. So würden die Besucher angesprochen und zum Nachdenken motiviert.
cw/bjl
Mehrere Hundert Menschen haben gestern Nachmittag in Gronau gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert. Sie reagierten damit auf Provokationen durch Neonazis.
Aufgerufen zu der Kundgebung hatte Bürgermeister Karl-Heinz Gieseler (SPD) erst am Vormittag über das Internet. Rechtsextreme hatten in der Nacht zu Dienstag vor einer Sparkasse in Gronau eine metergroße Reichs-Kriegsflagge mit Hakenkreuz auf den Boden gemalt und Nazi-Parolen auf die weißen Flächen eines nahen Zebrastreifens geschrieben. Die Polizei ermittelt gegen die Täter "wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen".
In einer leerstehenden Gronauer Realschule sollen ab Montag bis zu 250 Flüchtlinge untergebracht werden.
cw
Im kommenden Jahr wird der sogenannte „letzte deutsche Universalgelehrte“ Gottfried Wilhelm Leibniz in Hannover gefeiert. Das teilte die Landeshauptstadt mit.
Das wissenschaftliche und kulturelle Leben wird Leibniz dort im nächsten Jahr gedenken. Sowohl der zehnte Internationale Leibniz-Kongress als auch das 50-jährige Bestehen der Leibniz-Gesellschaft werden in Hannover stattfinden. Zur Eröffnung des Fest-Jahres im Januar wird auch Ministerpräsident Stephan Weil erwartet, heißt es.
Der Mathematiker, Historiker, Diplomat und Philosoph der frühen Aufklärung Leibniz ist vor 300 Jahren in Hannover gestorben.
Am 24. Oktober diesen Jahres wird die Weltanschauung Leibniz´ bei der Premiere von Leonard Bernsteins Operette „Candide“ in der Staatsoper Hannover aufgegriffen. Leibniz Optimismus einer „besten aller möglichen Welten“ wird in der dem Stück zugrundeliegenden Novelle „Candide oder der Optimismus“ des französischen Schriftstellers Voltaires kritisiert.
cw/bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...