Schokoladen-Weihnachtsmänner dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mehr in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Rosdorf bei Göttingen. Das hat das Göttinger Landgericht jetzt entschieden und damit der Gefängnisleitung Recht gegeben, die einem Inhaftierten eine solche Süßigkeit im letzten Jahr nicht ausgehändigt hatte.
Der Häftling hatte zu Weihnachten 2014 ein Paket von seinen Eltern erhalten, in dem auch die Schokoladen-Figur war. Die Anstalt verweigerte deren Herausgabe aber mit den Angaben, es handle sich um einen „Hohlkörper“, der dazu geeignet sei, verbotene Gegenstände wie SIM-Karten oder Drogen in das Gefängnis zu schmuggeln. Ein Spürhund könne aus hygienischen Gründen nicht eingesetzt werden, beim Röntgen werde nur eine "organische Masse" dargestellt. Deshalb sei es nicht möglich, zu erkennen, ob die Schokolade mit anderen Stoffen angereichert oder sogar ausgetauscht worden sei. Der Inhaftierte klagte – und verlor. Aus Wut über den Beschluss zerstörte der Kläger den bis dahin in der Anstalt aufbewahrten Schokoladenweihnachtsmann. Nachdem kein Hohlkörper mehr vorhanden war, übergab das Gericht dem Mann die Süßigkeit. Es bleibe ihm demnach unbenommen, auch in Zukunft den Schokoladenweihnachtsmann "zum Zeitpunkt vor einem beabsichtigten Verzehr unter der Aufsicht des Anstaltspersonals so zu öffnen, dass der Hohlraum kontrolliert werden kann."
cw
Das Land Niedersachsen hat im Sommer mehr Übernachtungsgäste verzeichnen können.
Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) aufgrund vorläufieger Ergebnisse mitteilte, stieg die Zahl der Gäste im August um 3,9 Prozent auf annähernd 1,5 Millionen im Vergleich zum August des Vorjahres.
Die Zahl der gebuchten Übernachtungen legte im gleichen Zeitraum um 1 Prozent auf knapp 5,5 Millionen zu. Dabei konnten alle Reisegebiete mehr Gäste vermelden, außer den Ostfriesischen Inseln. Dort verbrachten zwar weniger Menschen ihren Urlaub – blieben dafür im Schnitt aber länger.
cw
Die Grundschule Pfaffenstieg startet nach den Herbstferien im neuen Schulgebäude. Wie die Schule auf ihrer Internetseite mitteilt, beginnt der Unterricht direkt am Montag, dem 2. November im ehemaligen Gebäude der Hauptschule am Alten Markt.
Jahrelang hatte die Schulleiterin Ursula Oehlschläger auf Platzmangel und den dringenden Sanierungsbedarf im bisherigen Grundschulgebäude hingewiesen. Zwischenzeitlich war auch im Gespräch, Teile der Grundschule in die Grundschule Hohnsen einziehen zu lassen. Diese wiederum soll wegen Asbest-Belastung im Gebäude einen Neubau auf dem Weinberg-Campus bekommen.
cw
Die Flüchtlingsnotunterkunft in Sarstedt hat jetzt einen hauptamtlichen Einrichtungsleiter.
Wie der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mitteilt, übernimmt Edzard Schönrock die Verantwortung für die Einrichtung mit inzwischen 1600 Bewohnern. Zuvor lag diese bei der Johanniter-Regionalbereitschaft Südniedersachsen und damit beim Einsatzleiter Marc Küchemann.
Schönrock ist Diplom-Sozialwissenschaftler und war in Sarstedt von Anfang an involviert. Zu Beginn unterstützte er die Arbeiten in der Notunterkunft als Pressesprecher.
bjl
In Brauel bei Rotenburg sind am frühen Morgen fünf Männer zwischen 22 und 28 Jahren aus dem Maßregelvollzug ausgebrochen.
Den Straftätern gelang es, drei Vollzugsangestellte zu überwältigen, wie die Polizei mitteilte. Ein Angestellter wurde demnach verletzt und kam vorübergehend ins Krankenhaus. Die als gefährlich geltenden Männer nahmen dem Personal die Schlüssel ab und entkamen durch ein Tor an der Rückseite des Maßregelvollzugszentrums. Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein und warnte davor, in der Region Anhalter mitzunehmen.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...