Die niedersächsischen Welterbe-Stätten laden am Sonnabend (7.6.) zu einem Aktionstag ein.
In Hildesheim werden Dom und St. Michaelis Gottesdienste und Führungen anbieten; in der St. Michaeliskirche gibt es zudem Einblicke in Kirchenbereiche, die sonst für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Im Dom präsentieren Gymnasiasten die Fotoausstellung "Weltkulturerbe - Von Schülern für Kinder".
Auch im Alfelder Fagus-Werk und im Harz wird es Führungen, Rundfahrten, Ausstellungen und Konzerte geben. Der Unesco-Welterbetag wird seit 2005 bundesweit am ersten Juniwochenende gefeiert.
cw
In der Hildesheimer Innenstadt haben erneut rund 150 Beschäftigte aus dem Erziehungs- und Sozialbereich demonstriert.
Bei einer Kundgebung auf dem Marktplatz unterstrichen sie ihre Forderungen nach mehr Anerkennung ihrer Arbeit und nach höheren Löhnen. Ver.di-Sprecherin Katja Wingelewski betonte im Tonkuhle-Gespräche, klamme Kassen der Kommunen dürften bei den Tarifverhandlungen nicht als Argument dienen. Die Erzieherinnen und Erzieher an den kommunalen Kitas streiken nun schon in der vierten Woche. Gestern haben in Berlin Gespräche begonnen, die heute fortgesetzt werden sollen. Ein schneller Durchbruch gilt aber als wenig wahrscheinlich. Die Gewerkschaften ver.di und GEW fordern mindestens 10 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten, die Arbeitgeber lehnen das als nicht bezahlbar ab.
cw
Der ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete aus Niedersachsen, Sebastian Edathy, darf in der SPD bleiben.
Das Schiedsgericht des SPD-Bezirks Hannover gab am Montag bekannt, dass Edathy seine Mitgliedschaft wegen der Vorwürfe um den Besitz kinderpornografischer Fotos und Videos jedoch für drei Jahre ruhen lassen muss. Die Parteispitze hatte den Ausschluss Edathys aus der SPD beantragt, die Schiedskommission sah aber keine ausreichende Grundlage. Das Gremium begründete seine Entscheidung mit der "Nichterweislichkeit eines pornographischen Gehalts" der Bilder, die Edathy besaß. Für einen Ausschluss hätte Edathy ein parteischädigender Verstoß gegen die SPD-Grundwerte nachgewiesen werden müssen. Edathy kündigte an, gegen die Entscheidugn Berufung bei der SPD-Bundesschiedskommission einzulegen.
cw
Ungeachtet der neuen Verhandlungen dauert der unbefristete bundesweite Streik der Erzieher_innen und Sozialarbeiter_innen weiter an.
In Hildesheim versammelten sich heute um 17 Uhr erneut Beschäftigte vor dem Rathaus, um ihren Forderungen nach mehr Anerkennung ihrer Arbeit und höheren Löhne Druck zu verleihen. Der Streik geht schon drei Wochen, ein Ende ist laut Verdi-Chef Frank Bsirske nicht geplant, solange es kein annehmbares Ergebnis gebe. Die Gewerkschaften ver.di und GEW fordern mindestens 10 Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten, die Arbeitgeber lehnen das als nicht bezahlbar ab.
cw
Laut dem aktuellen Bericht des Niedersächsischen Verfassungsschutzes ist die Zahl der Rechtsextremisten in Niedersachsen insgesamt rückläufig. Etwa 1.400 Rechtsextremisten seien vermerkt, heißt es in der vergangene Woche in Hannover präsentierten Studie. Allerdings seien die aktiven Mitglieder gut untereinander vernetzt.
Die Hochburg liegt den Angaben nach im Süden des Landes, mit der Gründung der Kreisverbände der Partei „Die Rechte“ und der Jugendorganisation "Junge Nationaldemokraten" vor allem in Hildesheim und Braunschweig. Die Szene hätte auch enge Kontakte zur Neonazi-Szene in den Landkreisen Göttingen, Northeim und Osterode.
cw
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...