Der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA e.V.) ist auf der Suche nach Gastfamilien im Landkreis Hildesheim.
Laut einer Mitteilung werden noch rund 80 Familien gesucht. Vorrangig seien die anreisenden Schüler im Austauschprogramm aus Chile, Argentinien und Paraguay. Die Gastkinder sind zwischen 15 und 17 Jahre alt, lernen Deutsch und müssen den Unterricht in Deutschland als Teil des Schulprogramms besuchen. Die Gruppen reisen Ende November bis Anfang Dezember an und bleiben für 5 bis 8 Wochen in der Gastfamilie.
Informationen für Interessierte, die gern einen Austauschschüler aufnehmen wollen, gibt es im Internet auf vda-kultur.de.
bjl
Heute ab 18.30 Uhr sind die Lichtungen in der Hildesheimer Innenstadt offiziell eröffnet.
An den folgenden vier Abenden kann das erste Lichtkunstfest Hildesheims von 18 bis 24 Uhr in Aktion gesehen werden. Bei der Ausstellung im öffentlichen Raum sind etwa 40 Installationen von internationalen und deutschen Künstlern und Künstlerinnen vertreten. Führungen durch den Lichtparcours entlang des Welterbebandes werden um 18.30, 20 und 21 Uhr für 3,50 € angeboten.Startpunkt der Führungen ist das Festivalzentrum Literaturhaus St. Jacobi. Desweiteren stehen sogenannte Standortbegleiter und Begleiterinnen Interessierten an den einzelnen Stationen Rede und Antwort. Viele Hildesheimer und internationale Institutionen sind in das Programm der Lichtungen involviert. Wie die Stadt meldete, werde mit Ende der Lichtungen am Sonntag Abend auch das Stadtjubiläum „Hildesheim 2015“ offiziell abgeschlossen.
Das Programm ist online auf lichtungen.eu zu finden und liegt im Touristbüro und bei St. Jacobi aus. Eintritt kostet das Lichtkunstfest nicht.
jsl
In Niedersachsen werden im kommenden Jahr rund 3.000 minderjährige Flüchtlinge erwartet.
Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) sagte gestern in Hannover sie erwarte in Zukunft deutlich mehr junge Flüchtlinge in Niedersachsen. Grund dafür ist eine Vereinbarung zwischen Landesregierung und den kommunalen Spitzenverbänden. Laut ihr sollen die Minderjährigen Flüchtlinge je nach Einwohnerzahl in den Kommunen untergebracht und von den dortigen Jugendämtern betreut werden.
Die Kosten für die Unterbringung in Jugendhilfeeinrichtungen oder Pflegefamilien übernehme das Land, so Rundt. Man wisse, dass die örtlichen Jugendämter erheblich unter Druck geraten werden. Die Suche nach Pflegefamilien, die minderjährige Flüchtlinge aufnehmen, laufe bereits erläuterte die Ministerin in Hannover.
bjl
Das NIL Restaurant im Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) hat einen neuen Betreiber.
Matthias Mehler wird mit der Event Werft GmbH die Leitung des Lokals übernehmen. Auf einer Pressekonferenz gab Mehler an, das Konzept zum Teil übernehmen zu wollen. Allerdings werde auch Neues integriert werden. Mehler möchte unter anderem den Zweig des Eventmanagements etablieren. So können unter anderem auch private Veranstaltungen in dem Restaurant stattfinden. Außerdem solle die Zusammenarbeit zwischen NIL und RPM gestärkt werden. Museumsdirektorin Prof. Dr. Regine Schulz freut sich auf die Zusammenarbeit. Im Tonkuhle Gespräch sagt sie, man schaue nun in die Zukunft und hoffe, dass die Zusammenarbeit zwischen NIL und Museum eine Erfolgsstory werde. Der Vorstand des Museums hatte einstimmig für Mehler und sein Konzept abgestimmt.
bjl
Die Verhandlungen um die Rechte an der sogenannten „Schindlers Liste“ sind erneut vertagt worden. Das Jerusalemer Bezirksgericht möchte von beiden Streitparteien bis zum 20. April 2016 weitere Beweisunterlagen.
Erika Rosenberg-Band, die von Schindlers verstorbener Witwe Emilie als Erbin eingesetzt wurde, fordert in dem Prozess von der jüdischen Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, die Dokumente herauszugeben.
Der Industrielle Oskar Schindler hatte im Zweiten Weltkrieg eine Liste mit über 1.200 Namen jüdischer Verfolgter erstellt, die er vor dem Tod bewahrt haben soll. Ende der 1990er Jahre war eines der wenigen weltweit existierenden Duplikate der Liste in einem Koffer auf einem Hildesheimer Dachboden gefunden worden.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...