Das Land Niedersachsen will die Kommunen mit 40 Millionen Euro für die Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen unterstützen.
Wie die Staatskanzlei gestern in Hannover mitteilte, soll die Soforthilfe noch in 2015 gezahlt und in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) forderte vom Bund, sich ebenfalls deutlich stärker zu beteiligen. Unter anderem müsste die Asylverfahren drastisch verkürzt und Gelder bereitgestellt werden, so Weil.
Aktuell müssen den Angaben nach in Niedersachsen etwa 40.000 Flüchtlinge versorgt werden. Von berechneten 10.000 Euro pro Person zahlt das Land einschließlich der geplanten Soforthilfe 7.700 Euro. Der Bund steuere dagegen nur 500 Euro bei. Für den Rest müssen die Kommunen selbst aufkommen.
cw
Die Handballer von Eintracht Hildesheim spielen die nächste Saison in der 3. Liga Nord. Das hat der Deutsche Handball-Bund jetzt bekannt gegeben. Damit trifft die Eintracht unter anderem auf die zweite Mannschaft der TSV Hannover-Burgdorf, den HSV Hannover und den TS Großburgwedel.
Geschäftsführer und Trainer Gerald Oberbeck sagte, man könne mit dieser Staffeleinteilung zufrieden sein. Die die Teams aus dem Bereich um Hannover in der gleichen Liga spielen, werde es sicher interessante Derbys geben. Das erste Spiel in der 3. Liga Nord wird Ende August sein - der konkrete Spielplan ist noch nicht bekannt.
fx
Die Stadt Hildesheim profitiert erneut vom Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West“. Wie die Verwaltung jetzt mitteilte, stehen für 2015 Zuschüsse von 1,53 Millionen Euro ins Haus – und die Stadt selbst müsse nur 20 Prozent statt bisher 33 Prozent davon als Eigenleistung beisteuern.
Die Oststadt soll 720.000 Euro bekommen, das Michaelisviertel 480.000 Euro und der Moritzberg 336.000 Euro. Damit sollen schon begonnen wie auch anstehende Projekte unterstützt werden, so Stadtbaurat Dr. Kay Brummer – etwa Straßensanierungen für den Wohl, die Süsternstraße und die südliche Steingrube.
fx
Die Frühjahrskonjunktur hat auch im Raum Hildesheim zu weniger Arbeitslosen geführt. Laut dem aktuellen Bericht der Agentur für Arbeit waren im Mai im Kreis Hildesheim 9.995 Menschen ohne Arbeit, das sind 223 weniger als im April und fast 600 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,9 Prozent.
Bundesweit sank die Arbeitslosigkeit auf den niedrigsten Mai-Wert seit 24 Jahren. Die Zahl der Jobsucher ging im Vergleich zum Vormonat um 81.000 auf 2,76 Millionen zurück.
cw/fx
Eine Woche nach der Havarie des mit Düngemittel beladenen Frachters „Purple Beach“ vor Helgoland haben Sachverständige mit der Suche nach der Ursache begonnen. Geklärt werden soll die Frage, wie es zu der starken Rauchentwicklung und Hitze in einer der Ladekammern kommen konnte. Zudem ist noch unklar, wie der Dünger und die rund 6.000 Kubikmeter Nordsee-Löschwasser entladen und entsorgt werden sollen. Der Frachter war gestern an den sogenannten Notliegeplatz am JadeWeserPort in Wilhelmshaven geschleppt worden.
cw
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...