Das Land Niedersachsen verliert nach aktuellen Prognosen in den nächsten 45 Jahren über eine Million Einwohner.
Das Landesamt für Statistik teilte am Montag in Hannover mit, dass die Bevölkerungszahl bis 2060 von zurzeit 7,79 Millionen Menschen auf 6,68 Millionen oder sogar auf 6,22 Millionen zurückgehen werde. Dabei werde die Stärke der Zuwanderung das Ergebnis maßgeblich beeinflussen, hieß es.
Die Statistiker gingen von einer gleichbleibenden Geburtenrate von 1,4 Kindern pro Frau aus. Während sich der Anteil der Hochbetagten mit 80 Jahre und älter mehr als verdoppeln werde, werde es zunehmend weniger junge Leute und weniger Erwerbsfähige zwischen 20 bis 65 Jahren geben. Im Fall von wenig Zuwanderung betrüge ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung nur noch etwa die Hälfte.
Die Stadt Hildesheim will in den kommenden Jahren vor allem in die Sanierung von weiterführenden Schulen investieren.
Das sagte Kämmerin Antje Kuhne am Montag bei der Vorstellung des Haushalts im Rat. Die Stadt Hildesheim habe einen „immensen Investitionsbedarf“ in den verschiedenen Bereichen, so Kuhne. Gleichzeitig müsse sie ihren Aufgaben nachkommen und die Sparauflagen des Zukunftsvertrages erfüllen. Es gelte, Prioritäten zu setzen. Daher würden einzelne Straßenbauprojekte wie etwa die Elzer Straße noch geschoben. In den Schulen müssten vor allem Fenster, Dächer und Türen erneuert werden. Dabei bekommt die Stadt 6,4 Millionen Euro Unterstützung aus einem Bundesprogramm.
cw
Auf dem Platz an der Lilie macht vom morgigen Donnerstag an ein französischer Gourmetmarkt Station.
Wie das Stadtmarketing mitteilt, werden Händler aus verschiedenen Regionen Frankreichs ihre Produkte anbieten – von Oliven über Käse bis zur Gänseleberpastete. Hinter dem Markt steht die Organisation „Les Saveurs de France". Deren Mitglied David Moissonnier sagte, die Idee dafür sei durch deutsche Urlauber gekommen. Deren Begeisterung für Märkte in Frankreich habe deren Anbieter auf die Idee gebracht, ihre Waren auch direkt in Deutschland vorzustellen. Der Markt hinterm Rathaus ist von Donnerstag bis Samstag jeweils von 9:30 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
bjl
Das Bistum Hildesheim hat vor der Sondersitzung des niedersächsischen Landtags am Donnerstag zum Umgang mit ankommenden Flüchtlingen zum Zusammenhalt und zur Kräftebündelung aufgerufen.
Gemeinsam mit den Unternehmerverbänden Niedersachsens, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und den evangelischen Kirchen in Niedersachsen, spricht sich die Katholische Kirche im Bistum gegenüber den landespolitischen Vertretern dafür aus, die Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam zügig Lösungen finden. Die Politik müsse konkrete Konzepte mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen vorlegen. Das Thema dürfe nicht zum „Spielball politischen Kalküls“ werden, heißt es. Die Welle der Solidarität der deutschen Bevölkerung mit den Flüchtlingen, beeindrucke. Jetzt seien die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft gefragt.
bjl
Das Landesarbeitsgericht Hessen hat den Pilotenstreik bei der Lufthansa vorerst gestoppt.
Die Kammer sei der Auffassung, dass es der Gewerkschaft auch darum gehe, beim Low-Cost-Konzept des Konzerns mehr Mitsprache zu bekommen, erklärte der Vorsitzende Richter. Damit sei der Streik rechtswidrig. Gestern hatte die erste Instanz den Arbeitskampf noch gebilligt. Der laufende Streik hat aber weiter Auswirkungen. Um Mitternacht war ein Streik auf Kurz- und Mittelstrecken der Lufthansa gestartet.
dpa
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...