Die Gästezahlen in Hildesheim sind im ersten Viertel dieses Jahres erneut deutlich angestiegen. Wie das Stadtmarketing mitteilt, kamen insgesamt 16,2 Prozent mehr Gäste in die Stadt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei stiegen die Zahlen bei den deutschen Besuchern stärker als bei denen aus dem Ausland. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 9,2 Prozent.
Hildesheim ist damit erneut eines der Ziele in Niedersachsen mit den größten Zuwächsen. Das Marketing führt dies insbesondere auf die Werbemaßnahmen zum 1.200-jährigen Bistums- und Stadtjubiläums zurück – so habe es auch sehr viel mehr Buchungen von Stadtführungen in Gruppen gegeben.
fx
Das Land Niedersachsen hat jetzt offiziell das so genannte „Turbo-Abitur“ nach acht Jahren abgeschafft. Eine entsprechende Änderung des niedersächsischen Schulgesetzes wurde gestern im Landtag von der rot-grünen Mehrheit beschlossen. Damit hat erstmals ein Bundesland die umstrittene Schulform wieder abgesetzt.
Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) hatte den Schritt befürwortet: So erspare man den Schülerinnen und Schülern unter anderem viel Stress. Die oppositionelle CDU nannte den Schritt dagegen ideologisch – um das Kindeswohl gehe es hier nicht. Mehrere Sprecher der Opposition äußerten die Sorge, dass Schritt für Schritt die Gymnasien in Gefahr gerieten, weil SPD und Grüne statt ihrer Gesamtschulen bevorzugten.
fx
Die Wählergemeinschaft DIE UNABHÄNGIGEN in Hildesheim hat einen neuen Vorstand gewählt.
Dabei wurden Dr. Peter Justus zum 1. Vorsitzenden und Ulrich Brockhaus zu seinem Stellvertreter gewählt. Markus Maniurka wurde als Schatzmeister bestätigt, Katrin Wehmeyer wurde Schriftführerin.
Beisitzer im Vorstand sind Erich Göttling, Hans-Uwe Bringmann, Axel Kressmann, Robin Skerhut und Fritz Wichmann.
fx
Der Schüler Felix Menze vom Gymnasium Josephinum hat beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ den Sonderpreis gewonnen. Der 16-Jährige überzeugte die Jury beim Finale in Ludwigshafen mit seiner Arbeit zum Thema „Periodische Bahnen im eingeschränkten Dreikörperproblem“.
Darin geht es um die Flugbahnen von Objekten im Weltraum. Menze, der bereits zwei Klassenstufen übersprang und kurz vor dem Wettbewerb seine Abiturprüfung ablegte, gewann damit unter anderem eine Reise nach London und dort die Teilnahme an einem internationalen Wissenschaftskongress für Jugendliche.
fx
Mehrere Menschen mussten heute in Clauen vorübergehend ihre Häuser verlassen. Grund war ein Schaden an einer Gasleitung, der durch privaten Baggerarbeiten verursacht worden war. Da viel Gas austrat, sperrten Polizei und Feuerwehr das Gebiet in der Bahnhofstraße sofort ab und evakuierten die umstehenden Gebäude. Nachdem die Leitung etwa 30 Minuten später abgestellt worden war, konnten die Bewohner zurückkehren.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...