Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) will stärker gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vorgehen. In der Bremer Zeitung „Kurier am Sonntag“ sagte er, die Gesellschaft sei dazu ökonomisch, ökologisch, ethisch und sozial verpflichtet. Der Bund solle sich den Vorschlägen der Europäischen Union anschließen: Sie will die Mitgliedsstaaten verpflichten, die Menge an Lebensmittelabfällen bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren.
Nach Angaben des Agrarministeriums werden allein in Niedersachsen jedes Jahr über 600.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Einer anderen Statistik nach sind es für jeden Deutschen im Jahr 82 Kilogramm, vor allem Obst und Gemüse. Fast die Hälfte dieser Abfälle seien demnach vermeidbar, etwa durch den Verzicht auf übergroße Portionen im Verkauf.
fx
Zehntausende Menschen haben am Samstag das Programm zum „Tag der Organspende“ in Hannover verfolgt. Die niedersächsische Landeshauptstadt war der zentrale Austragungsort der Feiern für ganz Deutschland. Neben einem Bühnenprogramm mit Künstlern wie Heinz-Rudolf Kunze und der Band Marquess gab es auch eine Info-Meile und einen ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche.
Sozialministerin Cornelia Rundt forderte dazu auf, einen Spendeausweis auszufüllen und immer dabeizuhaben. Dies schaffe Klarheit für die Angehörigen wie auch das medizinische Personal. Organspenden seien ein Thema, dass alle Menschen gleichermaßen anginge.
Der Deutschen Stiftung Organtransplantation zufolge hat die Zahl der Organspender zuletzt wieder etwa zugenommen – nach diversen Skandalen in den letzten Jahren war sie stark eingebrochen. Es sei jedoch zu früh, um deshalb schon von einer echten Trendwende zu sprechen, so die Stiftung.
fx
Die erste „Hinten im Hof“-Veranstaltung dieses Jahres am Samstag in der Hildesheimer Neustadt ist ein voller Erfolg geworden. Ab dem offiziellen Beginn um 15 Uhr strömten zahllose Menschen durch den Stadtteil und besuchten die verschiedenen Veranstaltungsorte. Mehr dazu hören Sie heute auch in unseren Magazinsendungen.
Bei „Hinten im Hof“ werden private Hinterhöfe und Gärten für kulturelle Angebote geöffnet, etwa Musik, Performance, Flohmärkte oder Gastronomie. Die Reihe wird von Radio Tonkuhle konzipiert und durchgeführt. Dieses Jahr findet sie erstmals in drei Stadtteilen statt: Die Oststadt folgt am 18. Juli und die Nordstadt am 12. September.
fx
In der Nacht auf heute hat es in Bad Salzdetfurth diverse Sachbeschädigungen gegeben. Die Polizei sieht diese im Zusammenhang mit dem laufenden Altstadtfest. So wurden diverse Verkehrsschilder umgelegt sowie Absperrbaken und Parkbänke umgeworfen und zerstört. Der Schaden soll bei etwa 1.000 Euro liegen. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05063 - 901-0 zu melden.
fx
Der 17 Jahre alte Handballspieler Savvas Savvas wechselt von Eintracht Hildesheim zum ASV Hamm-Westfalen. Das gab der Verein jetzt bekannt. Hamms künftiger Trainer, Niels Pfannenschmidt, bezeichnete Savvas als Riesentalent mit großer Abgeklärtheit, Willenskraft und Gradlinigkeit. Der 17-Jährige wird damit weiter in der 2. Bundesliga spielen - anders als sein bisheriger Verein. Eintracht Hildesheim stand nach einer schlechten Saison bereits vor deren Ende als Absteiger in die Dritte Liga fest. Heute ist das letzte Saisonspiel, Gegner ist Mitabsteiger GSV Baunatal.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...