Mit sogenannten „Schwimminseln“ will die Stadt Hildesheim den Gestank des Dyes-Graben im Ehrlicher Park bekämpfen.
Der etwa 600 qm große Teich am Fuße des Kehrwiederwalls ist stark verschlammt. Vor allem im Sommer bilden sich hier Fäulgase. Die beiden Röhricht-Inseln sollen nun als natürliche Kläranlagen dienen. Das Schilf ist auf Gummimatten angebaut, die mit Seilen im See fixiert wurden. Die Stadt hatte vor acht Jahren versucht, den Schlamm aus dem Teich auszubaggern. Allerdings gab es dabei neben technischen Schwierigkeiten vor allem das Problem der Entsorgung: Weil der Schlamm schadstoffbelastet ist, hätte er als Sondermüll behandelt werden müssen – die Entsorgung hätte einen siebenstelligen Betrag gekostet. Für die Röhricht-Inseln waren 20.000 Euro im Haushalt zur Verfügung gestellt worden.
cw
Im Rahmen des Modellprogramms „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ stehen für die Jugendsozialarbeit in Hildesheim in den nächsten 4 Jahren insgesamt 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Der Stadt zufolge stammen rund 1 Million Euro davon aus Fördermitteln durch EU und Bund.
Angesichts immer größer werdenden Probleme mit jungen Menschen, die durch herkömmliche Angebote nicht mehr erreicht werden, sei man erfreut über die finanzielle Unterstützung, so Stadtjugendpfleger Jörg Aschemann. Das Geld soll unter anderem für Schulschwänzer, obdachlose junge Menschen, Flüchtlinge und Jugendliche mit Migrationshintergrund eingesetzt werden. Für das Modellprogramm werden bis 2019 insgesamt 115 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und 5 Millionen Euro aus Bundesmitteln zur Verfügung gestellt. Die Mittel werden in Stadt‐ und Ortsteilen von 185 Kommunen in 15 Bundesländern umgesetzt.
bjl
Der CVJM in Hildesheim hat insgesamt 12 Schulranzen an Flüchtlingskinder gespendet.
Laut einer Mitteilung beteiligten sich viele Menschen aus Hildesheim und der Region an dem Projekt durch großzügige Spenden. Der Schulanfang solle für jedes Kind etwas ganz Besonderes sein, so, Kay Herzog, Sozialarbeiterin im CVJM.
Zum Schulanfang lädt der CVJM außerdem am Donnerstag, den 1. Oktober alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger mit ihren Familien zu einem Nachmittag mit Spielen, Rätseln und Kuchen ein. Interessierte können unter
bjl
Am Sonntag gibt es zum bundesweiten „Tag des Geotops“ zwei Sonderführungen, die Einblicke in den Boden rund um Hildesheim geben sollen. Das teilt das Institut für Geographie der Universität Hildesheim mit, die beide Führungen anbietet.
Eine von ihnen zeigt das zwei Meter starke „Schwarzerde-Profil Asel“ an der Aseler Paltrockmühle. An ihm wird gezeigt, wie die Hildesheimer Börde als Landschaft entstanden ist. Der hiesige Lössboden gilt als der fruchtbarste in Deutschland. Die zweite Führung führt zum Bodenprofil auf dem Gelände der Domäne Marienburg. Hier können unter anderem die Auswirkungen des Harzer Bergbaus gezeigt werden.
Die erste Führung beginnt am Sonntag um 10:30 Uhr an der Aseler Mühle, die Zweite um 14 Uhr auf der Domäne zwischen dem Hohen Haus und dem Burgtheater.
fx
Ein Bündnis aus Parteien und Verbänden hat gestern vor dem Innenministerium in Hannover für offene europäische Grenzen demonstriert.
Mit den wiedereingeführten Kontrollen an den Binnengrenzen habe die Bundesregierung eine radikale Kehrtwende in der Asylpolitik vollzogen, kritisiert das Bündnis. Die einzige Antwort der EU und jetzt auch der Bundesrepublik auf den Flüchtlingsansturm hieße offenbar: Abschottung. Die Aufnahme von Geflüchteten dürfe aber nicht von finanziellen Spielräumen oder ihrer Gesamtzahl abhängen. Man fordere die Bundes- und Landesregierung auf, die Grenzkontrollen sofort zu stoppen und sich vorbehaltlos für eine menschenwürdige Unterbringung der Geflüchteten einsetzen. Zudem müssten dringend neue Wege der legalen Zuwanderung ermöglicht werden.
An der Demonstration nahmen rund 50 Personen teil.
cw/bjl
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen eines Wasserrohrbruchs im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es im gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt,...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...