Der Park Steingrube in Hildesheim wird am Sonntag zu einer Sportmeile umfunktioniert. Von 12 bis 17 Uhr findet dann dort das neunte interkulturelle Sportfest statt. Veranstalter sind der Kreissportbund und die Integrationsleitstelle der Stadt.
Vorgesehen sind sowohl ein umfangreiches Programm auf einer Bühne als auch viele Mitmach-Stationen, an denen verschiedene Sportarten – auch im Team – ausprobiert werden können. Gerade dies sei wichtig, so die Veranstalter: Integration passiere wie von alleine, wenn alle gemeinsam ein Ziel verfolgen.
fx
Auf vielen in Hildesheim abgestellten Autos sammelt sich derzeit klebriger Honigtau. Wie die Stadt meldet, hat es deshalb schon mehrere Beschwerden gegeben. Man habe aber keine Möglichkeit, das Problem kurzfristig abzustellen.
Honigtau wird von Blattläusen produziert. Weil die Bäume nach längerer Zeit ohne größeren Regen unter Wassermangel leiden, sind sie für die Läuse besonders anfällig. Besonders Ahornbäume und Linden seien betroffen. Der Einsatz von Insektiziden aber sei verboten, und bis die natürlichen Fressfeinde der Läuse Wirkung zeigen, würden noch weitere Wochen vergehen. Bis dahin empfiehlt die Stadt deshalb, Autos nach Möglichkeit nicht unter Ahornen oder Linden abzustellen.
fx
Niedersächsische Schafzüchter freuen sich nicht mehr über die Rückkehr von Wölfen in die heimischen Wälder. Das geht aus einer Meldung eines Züchterverbands hervor. Das Umweltministerium in Hannover schätzt den Bestand im Land auf 50 bis 70 Tiere. Diese stellen für die Viehzüchter ein Problem da - rund 40 Schafe sollen in diesem Jahr bereits im Land von Wölfen gerissen oder verletzt worden sein. Die Landwirte seien vor allem mit den politischen Rahmenbedingungen unzufrieden. Entschädigungsgelder für gerissene Schafe oder Ziegen flössen zu langsam, heißt es. Außerdem seien langwierige DNA-Tests nötig, um den Riss durch einen Wolf zu bestätigen.
Die Landesregierung kündigte inzwischen an, dem entgegenzuwirken: Entschädigungen für Schafhalter sollen schneller gezahlt werden. Außerdem solle künftig eine Beurteilung durch einen Amtstierarzt als Nachweis für Wolfsrisse genügen.
bjl/fx
Das Hildesheim Marketing hat eine neue Rallye entwickelt. Dabei können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen die Stadt erkunden und müssen dabei Fragen beantworten und Aufgaben bewältigen. Als Erstes sollen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für regionale Landesentwicklung das neue Spiel ausprobieren. Künftig will es das Marketing unter anderem im Rahmenprogramm von Tagungen einsetzen. Wer alle Fragen richtig beantwortet, erhält den Titel „Hildesheim Profi“ - für weniger erfolgreiche Spieler gibt es den Titel „Lernfähiger Neubürger“.
fx
Das Landgericht Hildesheim hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung die Urteile im Verfahren um den versuchten Mord an einer Taxifahrerin gesprochen. Dabei erhielt der 18 Jahre alte Hauptangeklagte wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung eine Jugendstrafe von vier Jahren und sechs Monaten Haft. Seine Mittäter, drei männliche und eine weibliche Jugendliche, erhielten geringere Strafen. Details zur Urteilsbegründung gab die Kammer nicht bekannt.
Der 18-Jährige hatte der Taxifahrerin ein Messer in den Hals gestoßen, weil sie den Transport der fünfköpfigen Gruppe abgelehnt, aber Geld für die Anfahrt verlangt hatte. Das Taxi war nur für den Transport von vier Personen vorgesehen, zudem waren die 17- bis 22-Jährigen stark betrunken.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...