Der Stadtentwicklungsausschuss bespricht heute abend den geplanten Bahnübergang zwischen der Oststadt und der ehemaligen Mackensenkaserne.
Damit soll das noch in Planung befindliche Quartier Mackensenkaserne für Fußgänger und Radfahrer besser an die Innenstadt angebunden werden. Aus Kostengründen wurde eine Brücken- oder Tunnellösung verworfen. Nun geht es um die für einen Bahnübergang nötigen Baumaßnahmen wie eine Rampe, um Höhenunterschiede zwischen Straße und Gleisen anzupassen. Die Kosten werden auf knapp 1,2 Millionen Euro geschätzt, davon sollen rund 500.000 aus dem Förderprogramm „Stadtumbau West“ kommen. Sollten der Stadtentwicklungs- und der Verwaltungsausschuss zustimmen, soll in 2017 gebaut werden. Von Seiten der Anwohnerinnen und Anwohner hatte es großen Protest gegen das Vorhaben gegeben.
cw
Die Niedersächsische Landesregierung fordert den Bund auf, die Länder in der Flüchtlingskrise dauerhaft zu entlasten. Dafür solle dieser mindestens sechs Milliarden Euro an die Länder ausgeben, so Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Mit Blick auf den Flüchtlingsgipfel der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag, fordert Weil eine dynamische Beteiligung die mit wachsendem Zuwanderung mitwächst – also eine pauschale Kostenerstattung pro Flüchtling.
Außerdem sagte Weil, dass sich die Bevölkerung auf vermehrte Abschiebungen einrichten müsse. Es werde der Zeitpunkt kommen, wo eine größere Gruppe von Menschen das Land auch wieder verlassen werde. Darauf sei man vorbereitet, so Weil.
bjl
Der Fahrer eines Milchtankwagens hat gestern bei Bramsche einen Brand an der Hinterachse seines LKW mit Kuhmilch gelöscht.
Der 41-Jährige war einem dpa-Bericht zufolge am Abend in der Ortschaft Hesepe unterwegs, als die Achse in Brand geriet und ein Reifen platzte. Der Fahrer stoppte, zapfte vier Eimer Milch aus dem Tank des Lasters und löschte damit das Feuer. Die alarmierte Feuerwehr musste nur noch helfen, die Achse herunterzukühlen. Die restlichen rund 24 Tonnen Milch im Tank wurden in einen anderen Lkw umgepumpt.
dap/cw
In ganz Niedersachsen wollen Krankenhäuser heute gegen die geplante Krankenhausreform der Bundesregierung protestieren.
Bereits um acht Uhr fiel der Startschuss am Friederikenstift in Hannover. Laut dem evangelischen Pressedienst wird hier auch Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) erwartet. Im Rahmen des landesweiten Aktionstag stellen sich zahlreiche Krankenhäuser gegen die im Juni vom Bundeskabinett vereinbarten Reformen. Diese sehen künftig Zu- oder Abschläge für gute oder schlechte Leistungen bei der Versorgung von Patienten vor. Die Kliniken befürchten dadurch enorme Einschnitte und einen steigenden bürokratischen Aufwand.
Aus Protest wollen Klinikmitarbeiter in ganz Deutschland heute in einer "aktiven Mittagspause" Hunderttausende Luftballons mit Protestkarten aufsteigen lassen.
bjl
An diesem Freitag kommen Experten der Zahnmedizin für Beratungsgespräche in die Hildesheimer Fußgängerzone. Anlass ist der bundesweite „Tag der Zahngesundheit“. Das teilte der Landkreis mit.
Von 10 bis 17 Uhr wird daher vor der Jakobikirche ein Infostand aufgebaut – besondere Schwerpunkte sollen Zahnerosionen und die frühkindliche Karies sein.
fx
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...