Mit einem Festgottesdienst im Mariendom hat gestern das Jubiläumsjahr zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums Hildesheim geendet.
Den liturgischen Schlusspunkt setzte am Vormittag eine heilige Messe. Darin rief Bischof Norbert Trelle angesichts der Anschläge in Paris zum Gebet für die Opfer von Terror und Gewalt auf. Bei einem anschließenden Empfang betonte Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, das gemeinsame Jubiläumsjahr von Stadt und Bistum habe zur wesentlich verbesserten Grundstimmung zwischen den beiden Institutionen beigetragen. Am Abend läuteten für 20 Minuten – oder 1.200 Sekunden – die Domglocken. Begonnen hatte das Jubiläumsjahr am 15. August 2014 mit der Wiedereröffnung des Domes nach der fünfjährigen Sanierungszeit. Im Rahmen des Jubiläums fanden in Stadt und Bistum knapp 400 Festveranstaltungen statt.
cw
Von heute bis Donnerstag sollen elf Robinien in der Adelogstraße gefällt werden. Wie die Stadt mitteilte, sei die Standsicherheit der Bäume nicht gewährleistet. Sie sollen durch Neupflanzungen ersetzt werden. Im Zuge der Arbeiten wird die Adelogstraße für den Verkehr gesperrt.
jsl
Eine neue Internetseite wird künftig die Zwangsarbeit im Hildesheimer Wald bei Bosch zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges thematisieren. Unter www.zwangsarbeit-bosch.de trägt die Berliner Geschichtswerkstatt e.V. aktuelle Forschungsergebnisse und zahlreiche Videointerviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zusammen.
In der Hildesheimer Tarnfabrik des Bosch-Konzerns mit Namen „Trillke-Werke“ waren den Angaben nach über 3.000 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und italienische Militärinternierte beschäftigt. Die Zwangsarbeiter fertigten hier Zubehör für Panzer und schwere LKWs der Wehrmacht an. Die Internetseite versteht sich laut der Geschichtswerkstatt als Beitrag für die Erinnerungskultur der Stadt. Sie geht am 22. Januar 2016 online.
cw
Viele Kommunen und Landkreise in Niedersachsen sehen sich mit der Unterbringung und Versorgung großer Zahlen von Flüchtlingen überfordert und fordern Änderung der Situation. Das Präsidium des Landkreistages forderte, Bund und Land sollten den "weitgehend unkontrollierten Zustrom" von Flüchtlingen in die Städte und Gemeinden schnell und spürbar verlangsamen. Dies gelte vor allem angesichts der sinkenden Temperaturen.
Die Lage in Niedersachsen sei ernster denn je, sagte der Präsident des Landkreistages, der Celler Landrat Klaus Wiswe (CDU). Seit vielen Wochen kämen pro Tag 1.000 Menschen neu nach Niedersachsen. Dies könnten die Kommunen nicht dauerhaft bewältigen. Dabei sei vor allem die Amtshilfe an das Land belastend – viele Kommunen übernehmen derzeit Aufgaben des Landes, etwa in Notunterkünften. Andere wichtige Aufgaben müssten deshalb zurückgestellt werden, viele Verwaltungen arbeiteten am Rande der Belastbarkeit.
fx
In der dritten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim heute das Heimspiel gegen den SV Mecklenburg-Schwerin mit 30:20 gewonnen. Die Gastgeber gingen in der Sparkassen-Arena ab Spielbeginn in Führung und gaben diese auch nicht mehr ab. Erfolgreichste Schützen waren Jonathan Semisch mit acht und Andreas Simon mit fünf Treffern. Am nächsten Samstag abend spielt die Eintracht auswärts beim HSV Hannover.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...