In Dassel bei Einbeck entsteht derzeit eine Flüchtlingsunterkunft, in der nur alleinreisende Frauen mit und ohne Kinder untergebracht werden sollen. Das teilte das niedersächsische Innenministerium mit.
Ein Jugendheim des CVJM werde derzeit entsprechend umgebaut. Man könne aber noch nicht sagen, wann es fertig sei oder wieviele Plätze es dann biete, so ein Sprecher. Man habe aber klar einen entsprechenden Bedarf festgestellt und wolle, dass dort so schnell wie möglich die ersten Frauen einziehen können.
Alleinreisende Frauen seien in Erstaufnahmestellen und Notunterkünften immer wieder sexuellen Belästigungen ausgesetzt. Die Lage sei vor allem dann schwierig, wenn etwa sanitäre Anlagen außerhalb der Schlafgebäude lägen, berichtete etwa der Leiter einer Unterkunft in Bramsche, Klaus Dierker.
fx
Eine Ausstellung gibt ab heute Einblicke in die Arbeit der Dolmetscherinnen und Dolmetscher während der Nürnberger Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie die Uni mitteilte, wird sie um 14 Uhr in der Aula des Bühler-Campus an der Lüneburger Straße eröffnet und ist dann bis zum 17. Dezember im dortigen Altbau zu sehen.
Bei den Nürnberger Prozessen wurde erstmalig in der Geschichte umfangreich simultan gedolmetscht – bis dahin geschahen Übersetzungen in der Regel zeitversetzt. Die Ausstellung wurde von einer Arbeitsgruppe der Universitäten Hildesheim und Salamanca in Spanien zusammengestellt. Sie war bereits in Spanien und in Katar zu sehen. Nächstes Jahr soll sie unter anderem in Paris und im Europäischen Gerichtshof in Luxemburg gezeigt werden.
fx
Die Stadtpolitik hat die Sanierung der Bernwardstraße beschlossen. Der Verwaltungsausschuss fasste diese Entscheidung in seiner letzten Sitzung, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Dabei wird die Sanierung nicht in dem von der Verwaltung vorgesehenen Umfang stattfinden: Wie berichtet, hatte sich die Mehrheitsgruppe im Rat von SPD, Grünen und Ratsherren Regel dafür entschieden, die Kreuzung der Kaiserstraße aus dem Bauvorhaben herauszunehmen. Die Maßnahme wird damit um ein Drittel billiger und kostet nur noch drei Millionen Euro.
fx
Die drei niedersächsischen Weihnachtspostämter Himmelsthür, Himmelpforten und Nikolausdorf haben bereits säckeweise Briefe mit Wunschzetteln erhalten. In den vergangenen Jahren gingen allein im hildesheimer Postamt Himmelsthür jeweils an die 55.000 Karten und Briefe aus aller Welt ein.
Wie Karlheinz Dünker vom Postamt zu Tonkuhle sagte, berichten die Kinder neben ihren Wünschen auch von Sorgen, die sie beschäftigen. Das bundesweit älteste Weihnachtspostamt ist das Christkindpostamt in Himmelpforten, das es seit 1962 gibt. Die "himmlischen Postämter" in Himmelsthür und Nikolausdorf feiern in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum.
cw
Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ wollen Organisationen und Verbände am morgigen Mittwoch in der Innenstadt wieder ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Anlass ist der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November.
In Hildesheim wird der Tag seit acht Jahren als Aktionstag begangen. Dabei verteilen die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis, das Frauenhaus, die Beratungsstelle Wildrose und weitere Hilfseinrichtungen Brötchentüten mit Backwaren und Informationszetteln zum Thema an Passanten. Verschiedene Bäckereien und Lebensmittelläden unterstützen die Aktion.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...