Die Pädagogische Hochschule Alfeld wird 70. Im Zuge des Jubiläums sucht die Universität Hildesheim jetzt Ehemalige, die Geschichten aus der eigenen Studienzeit oder Erinnerungen an den Beruf in der Schule beisteuern.
Zum Jahreswechsel 1945/46 begann der Studienbetrieb in den „Alfelder Kursen der Pädagogischen Hochschule Hildesheim“. Aus ihr ging 1978 die wissenschaftliche Hochschule und später die Universität Hildesheim hervor. Im Rahmen eines Festakts, der im Januar nächsten Jahres stattfinden soll, interessiert sich die Hochschule nun für die Lebensgeschichten ihrer Ehemaligen. Einsendungen nimmt Maike Becker per E-Mail an
Die Festivität soll am 16. Januar 2016 stattfinden.
bjl
In Bockenem zieht ab morgen ein lebendiger Adventskalender durch die Stadt. Er gehört zum Stadtprojekt „Advent in Bockenem“, sagte die Organisatorin Katrin Kraus. Im letzten Jahr habe man mit der Idee sehr klein angefangen, und dieses Jahr gebe es weitaus mehr Engagierte.
Für den lebendigen Adventskalender treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werktags um 17 Uhr und am Wochenende um 15 Uhr jeweils an einer anderen Adresse, um gemeinsam zu singen, Geschichten zu hören und sich auszutauschen. Erster Treffpunkt ist bereits morgen die Eröffnung des Weihnachtsdorfes auf dem Buchholzmarkt. Ab dem 1. Dezember findet der Kalender dann täglich statt, Auftakt ist dann der Ortsrat im Rathaus Bockenem.
fx
Die Stadt und das Marketing Hildesheim haben zum Ende des Jubiläumsjahres 2015 eine positive Bilanz gezogen. Bei einem Abschlusstreffen dankte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer am Dienstag allen Beteiligten. Man dürfe auf alles, was im Festjahr geleistet und bewegt wurde, stolz sein, so Meyer. Laut dem Marketing hat das Jubiläum im Tourismus für über 50 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesorgt.
Insgesamt fanden im Themenjahr 350 Veranstaltungen statt, die Höhepunkte bildeten unter anderem der „Tag der Niedersachsen“, die Sonderausstellung „Hildesheim im Mittelalter“ und das Lichtkunst-Festival. Insgesamt betrugen die Kosten rund 4,5 Millionen Euro, davon kamen 800.000 Euro aus dem Stadthaushalt, 1,7 Millionen Euro waren Sponsoren- und Fördermittel und rund 2 Millionen Euro setzten sich aus Einnahmen, Drittmitteln und Eigenmitteln der Programmpartner zusammen.
cw
Ein Hildesheimer ist das erste Ehrenmitglied des Deutschen Alpenvereins geworden. Die Hauptversammlung des DAV verlieh diese Ehre am Wochenende an Ludwig Wucherpfennig. Er wurde so für seinen Einsatz als Vizepräsident und die Arbeit in den Gremien des Vereins, sowie als Vertreter des Vereins in vielen Verbänden ausgezeichnet.
In seinen Fachgebieten Hütten, Wege, Kletteranlagen und Naturschutz sei sein Name fest mit dem Deutschen Alpenverein verbunden, sagte der Vorsitzende Jürgen Ruberg. Der 1940 geborene Wucherpfennig wurde bereits mit 14 Jahren Mitglied des Vereins und übernahm mit 25 Jahren sein erstes Amt dort.
fx
Die niedersächsische Landesregierung plant im kommenden Jahr rund 1,3 Milliarden Euro im Landeshaushalt für die Flüchtlingshilfe ein. Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) sagte am Dienstag in Hannover, die enorme Dynamik und der rasante Anstieg der Flüchtlingszahlen seit dem Sommer hätten eine deutliche Nachjustierung der bisherigen Ansätze für das Jahr 2016 erforderlich gemacht. In der neuen Version werden nun 867 Millionen Euro Euro mehr für die Hilfsleistungen eingeplant.
Die Opposition kritisierte das vorgehen, da die Gegenfinanzierung unklar sei. 50 Millionen Euro müssten für die derzeitige Planung über alle Ressorts eingespart werden. Wie viel aus den Rücklagen entnommen werde, stehe noch nicht fest. Heute haben im Haushaltsausschuss die Beratungen über den Flüchtlingshaushalt begonnen. Eine Entscheidung soll im Dezember fallen.
bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...