Der dritte Teil des Gutachtens zur Landkreisfusion von Hildesheim und Peine stellt für Peine bei einem Zusammenschluss Einsparungen in Millionenhöhe in Aussicht. Das gab die Lenkungsgruppe zur Fusion nach ihrem siebten Treffen im Peiner Kreishaus bekannt.
Demnach geht aus dem Gutachten von Heinrich Albers hervor, dass bereits durch organisatorische und strukturelle Veränderungen ein Betrag in Höhe von sechs Millionen Euro eingespart werden kann – ohne dass die Qualität der Leistungen schlechter wird. Die Peiner Gemeinden profitieren davon in einer Größenordnung von insgesamt 5,4 Millionen Euro, davon die Stadt Peine allein in Höhe von fast 2,2 Millionen Euro. Dies würde die beabsichtigte Vereinheitlichung der Kreisumlage auf 54,8 Punkte fast umfänglich abdecken, so Albers.
Die Kreistage in Peine und Hildesheim sollen am 20. und 22. Juli die Entscheidung über eine Fusion der beiden Landkreise fällen.
fx
Die Ergebnisse der Schlichtung bei den Tarifverhandlungen für die Kita-Erzieher und Sozialarbeiter haben gemischte Reaktionen hervorgerufen. Die Gewerkschaft ver.di wie auch einige Bildungsexperten bezeichnete den Schlichterspruch als "Schritt in die richtige Richtung", aber nicht als Durchbruch. Während der Kita-Bereich gestärkt würde, habe man für die Sozialarbeiter nur geringfügige Verbesserungen erreicht, hieß es in einer ersten Stellungnahme der Gewerkschaft. Man werde nun über das weitere Vorgehen beraten.
Die Schlichtung fand durch den ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Georg Milbradt (CDU) und den ehemaligen Oberbürgermeister von Hannover Herbert Schmalstieg (SPD) statt. Beide empfahlen den Tarifparteien, ihre Empfehlung anzunehmen. Sollte das geschehen, könnte der neue Tarifvertrag ab Juli 2015 und für fünf Jahre gelten.
fx
Mit der Aktion „162.000 für 162.000“ wollen Beschäftigte im Gesundheitswesen heute mittag bundesweit auf die Personalnot in Krankenhäusern aufmerksam machen. Laut der Gewerkschaft ver.di beteiligen sich auch Mitarbeitende des Hildesheimer Klinikums, des St. Bernward-Krankenhauses und des AMEOS-Klinikums an der Aktion. Sie sollen um 13 Uhr die geschätzt 162.000 fehlenden Arbeitsplätze mit einer Ziffer kenntlich machen.
Ziel der Aktion ist, die heute in Bad Dürkheim tagenden Gesundheitsminister von Bund und Ländern zu einer gesetzlichen Regelung der Personalausstattung zu drängen. Es brauche ein Gesetz für eine verbindliche Personalvorgabe mit entsprechender Finanzierung, um eine gute Patientenversorgung dauerhaft sicherzustellen, sagte Sylvia Bühler vom ver.di-Bundesvorstand. Die Beschäftigten seien nicht mehr bereit, durch die extreme Dauerbelastung ihre eigene Gesundheit zu opfern.
fx
Die bisherigen Samtgemeinden Lamspringe und Sibbesse sollen als Gemeinden neu gebildet werden. Das hat die Niedersächsische Landesregierung heute beschlossen. In beiden Fällen werden nun die kommunalen Spitzenverbände und die Landesorganisationen der Gewerkschaften dazu angehört. Hinter der Neugliederung stehen finanzielle Erfordernisse, und auch die künftige Bevölkerungsentwicklung spielt eine Rolle. Nach Prognosen des Landesamtes für Statistik wird der Landkreis Hildesheim bis 2030 etwa 12,4 Prozent seiner Einwohnerschaft verlieren.
Der Entschluss der Landesregierung war bereits im Vorfeld angekündigt worden. Die Anhörungen der Einwohnerinnen und Einwohner durch den Landkreis haben laut Innenministerium keine Anregungen oder Bedenken gegen die Bildung neuer Einheitsgemeinden ergeben. Auch die Räte von Lamspringe und Sibbesse hätten bei ihrer Anhörung keine Einwendungen erhoben.
fx
Der ehemalige hannoversche Hells-Angels-Chef Frank Hanebuth wird noch weitere Zeit in spanischer Untersuchungshaft verbringen. Das hat ein Gericht in Madrid entschieden. Hanebuth wird Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation vorgeworfen – es geht um Geldwäsche, Menschenhandel und Zwangsprostitution.
Insgesamt waren vor zwei Jahren bei der Operation "Casablanca" über 50 Personen festgenommen worden, bis auf Hanebuth ist ein weiterer Mann noch immer im Gefängnis. Der Ex-Rocker-Chef könnte nun noch weitere zwei Jahre in U-Haft bleiben: Die Höchstdauer für eine U-Haft beträgt in Spanien vier Jahre, in Deutschland sind es zwei.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...