Die Bischof-Janssen-Straße behält vorerst ihren Namen. Gegen die Änderung hat sich nun auch der Ortsrat Stadtmitte ausgesprochen.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe bestätigt, sehe auch die Stadt zur Zeit keinen Handlungsbedarf in der Sache. Man stehe aber in engem Kontakt zum Bistum, dass sich weiterhin mit der Klärung des Falls beschäftige.
Die Idee der Namensänderung geht auf die Missbrauchsvorwürfe gegen Bischof Janssen zurück. Ein heute 70-jähriger ehemaliger Messdiener wurde nach eigenen Angaben als Kind von Bischof Janssen über vier Jahre lang missbraucht. Dem vermeintlichen Opfer wurde von Seiten des Bistum bereits ein Schmerzensgeld in Höhe von 10.000 Euro gezahlt.
bjl
Bestimmte Fahrzeuge von VW und Seat mit manipulierten Dieselmotoren bekommen keine Zulassung mehr als Neufahrzeuge. Das teilt das niedersächsische Wirtschaftsministerium mit. Hintergrund sind neue Bescheide des Kraftfahrtbundesamtes. Sie betreffen Autos mit dem Motortyp EA 189, die im Wesentlichen der Euro 5-Norm entsprechen. Die meisten von ihnen können nach geltendem Recht sowieso nur nach einer Extra-Prüfung zugelassen werden.
Als Neufahrzeuge können sie erst dann wieder auf die Straße, wenn eine Um- oder Nachrüstung nachgewiesen wird, mit der die geltenden Abgaswerte eingehalten werden. Für bereits zugelassene Autos ändert sich nichts.
bjl
Am Samstag wird die Ausstellung „Hildesheim im Winterglanz“ im Stadtmuseum eröffnet. Neben Gemälden der stadtgeschichtlichen Sammlung werden auch persönliche Winterimpressionen und historische Wintersportobjekte präsentiert, welche von Bürgerinnen und Bürgern beigesteuert worden sind. Der Kunsthistoriker Dr.Stefan Bölke wolle mit dieser facettenreichen Ausstellungen „einen Bilderbogen über der Stadt aufspannen“. Auch die ganztägig von 10 - 18 Uhr angesetzte Eröffnung bietet die Möglichkeit in einer Adventswerkstatt oder in Form von „Selfies mit dem Weihnachtsmann“ Winterbilder zu gestalten. Noch bis zum 10. Januar 2016 wird die aktuelle Ausstellung zu sehen sein. Das Stadtmuseum feierte in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen im Knochenhauer-Amtshaus.
jsl
Die Schuhstraße wird am Sonntag, 29. November, von 7 – 13 Uhr zwischen der Kardinal-Bertram-Straße und der Kramerstraße für Autos gesperrt. Ursache der Sperrung sind Kranarbeiten, meldet die Stadt. Für Rettungswagen und Busse soll der Bereich durchgehend befahrbar bleiben.
jsl
Das 7 Berge Bad der Stadt Alfeld muss länger geschlossen bleiben als geplant. Wie die Stadt mitteilte, sind dafür Fliesenschäden verantwortlich. Ursprünglich sollte das Bad diesen Samstag wieder öffnen, jetzt bleiben Bad wie auch Sauna bis zum 20. Dezember geschlossen.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...