Am Hildesheimer Dommuseum wird heute der langjährige Direktor Prof. Dr. Michael Brandt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Wie das Bistum mitteilt, gibt es zunächst um 10 Uhr eine Messe im Dom. Danach versammle man sich mit geladenen Gästen zu einem Festakt im Godehard-Saal des Museums.
Der 1948 in Hildesheim geborene Brandt wurde 1981 Konservator der Kirchlichen Denkmalpflege und Kustos des Diözesanmuseums. Das Hildesheimer Dommuseum leitet er seit 1993. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor und Mitglied zahlreicher Fachkommissionen und Beiräte.
In seine Amtszeit fielen zahlreiche große Ausstellungen, und auch an der jüngst erfolgten Neukonzeption des Museums war er maßgeblich beteiligt.
fx
In einer teils erregt geführten Debatte haben Vertreter der CDU-Fraktion im Landtag gefordert, auffällig gewordene Wölfe auch erschießen zu lassen.
Dies gelte zum Beispiel für eine Wölfin in Goldenstedt im Kreis Vechta, sagte der Abgeordnete Ernst-Ingolf Angermann. Das Tier verhalte sich nicht artgerecht, sondern habe „gelernt, ein Blutbad anzurichten“. Die Wölfin soll in den letzten Wochen zehn Schafe gerissen haben. Angermann bezeichnete das als Katastrophe für die Tiere und die Tierhalter.
Umweltminister Stefan Wenzel und andere Vertreter der Opposition wiesen Angermann mit den Worten zurück, eine Forderung zum Abschuss sei eine Aufforderung zum Rechtsbruch. Wölfe seien geschützte Tiere, und für ihren Abschuss müsse eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Diese sei die letzte mögliche Maßnahme – erst müssten die Alternativen ausgeschöpft werden, wie etwa Schutzhunde oder höhere Zäune. Für betroffene Tierhalter gebe es die Möglichkeit für einen finanziellen Ausgleich, so Wenzel.
Die unter Verdacht stehende Wölfin von Goldenstedt soll nun einen Sender bekommen, um ihre Wege nachvollziehen zu können.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss hat gestern über eine Reihe von Maßnahmen für den Fahrradverkehr in Hildesheim gesprochen.
Dabei ging es vor allem um Vorschläge der Mehrheitsfraktion von SPD, Grünen und dem Ratsherren Regel. Sie sehen unter anderem eine Radwegeverbindung zwischen Hauptbahnhof und Universität vor – dazu gehört auch eine Vorfahrtsregelung gegenüber Autos auf der Sedanallee.
Heinz Habenicht sagte für die Stadtverwaltung, dass alle vorgesehenen Maßnahmen zusammen Kosten im siebenstelligen Bereich verursachen und damit das vorhandene Budget bei weitem sprengen würden. Die Verwaltung will nun im nächsten Ausschuss Vorabberechnungen für einige der zentralen Bausteine des Antrags vorlegen.
fx
Vom 16.-22. November soll Studierenden in Diskussionen und Workshops das Thema Unternehmensgründung nahe gebracht werden.
Den Einstieg bildet eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen einer eigenen Gründung am Montag ab 18:30 Uhr. Hierzu berichten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Vorbilder ausgezeichnete Unternehmerinnen von ihren Erfahrungen. Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist, unternehmerisches Denken und Handeln schon an der Hochschule zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen, heißt es von Seiten der Hochschule.
Die Universität Hildesheim beteiligt sich mit den Veranstaltungen an einer weltweiten Aktionswoche.
jsl/bjl
Zur weltweit größten Fachmesse für Landtechnik sind laut Aussagen der Veranstalter bereits mehr als 400.000 Besucher erschienen.
Besonders gegenwärtig seien auf der Messe die Themen Effizienz und Umweltschutz – sie bilden die Leitthemen der Schau. Es gehe um Technologien, die wirtschaftlicher mit Ressourcen wie Kraftstoff, Dünger oder Pflanzenschutzmitteln umgehen, berichtet der NDR.
Noch bis zum 14. November präsentieren rund 2.900 Aussteller aus 52 Ländern auf der Messe ihre Ausstellungsstücke.
bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...