Im Hohnsensee blühen Algen: Wie das Gesundheitsamt mitteilte, wurden am Donnerstag Proben entnommen, eine genaue Bestimmung erfolge in den nächsten Tagen.
Badende sollten vorsichtig sein und Bereiche, in denen das Wasser mit Schlieren durchmischt ist, meiden. Einige Blaualgen sind giftig und können Haut- und Schleimhautreitzungen verursachen. Bei kleinen Kindern kann es durch das Verschlucken von Badewasser auch zu Durchfall, Atemwegserkrankungen oder gar Leberschädigungen kommen.
Im Fall konkreter Gefahr für Badende werden Informationstafeln am See aufgestellt und ein vorübergehendes Badeverbot ausgesprochen. Zuletzt waren vor zehn Tagen Wasserproben gemacht worden – damals gab es keine Beanstandung.
cw
Die geplanten Bauarbeiten an der B1 werden anders als angekündigt verlaufen.
Wie am Freitag von der Baubehörde bekannt gegeben wurde, ist nun zuerst der Abschnitt bei Elze zwecks Sanierungsmaßnahmen seit Montag vollgesperrt. Die Strecke zwischen Mahlerten und Groß Escherde sei vorerst weiter befahrbar. Auch der RVHI bestätigte, dass somit der angekündigte Sonderfahrplan für die Linien 51, 52 und N9 aufgehoben ist. Die Busse verkehren bis zur Sperrung mit gewohnter Strecke und Fahrplan.
jsl
Der Hildesheimer Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, Alfred Diedrich, hat sich dafür ausgesprochen, Flüchtlinge im Bereich Gastronomie und Hotellerie auszubilden.
Die Branche suche dringend Nachwuchs und es gebe zig Tausend offene Stellen, sagte Diedrich zu Tonkuhle. Als ausgebildete Köche, Hotelfach- oder Restaurantfachleute könnten sie später überall in der Welt arbeiten. Seit diesem August gilt ein verändertes Arbeitserlaubnisrecht für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten. Dieses bietet Asylbewerbern mehr Planungssicherheit für Praktika oder Ausbildungen.
cw
Die Museumslandschaft in Niedersachsen ist in diesem Jahr gewachsen.
Hans Lochmann, Geschäftsstellenleiter des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen, begrüßt die Eröffnung einiger neuer Häuser - darunter auch Hildesheims wiedereröffnetes Dommuseum. Des Weiteren sind beispielsweise das Museum Lüneburg und die Filzwelt Soltau Neuzugänge im Museumsverband. In Niedersachsen und Bremen haben die rund 700 Museen etwa 7,5 Millionen Besucher im Jahre 2013 verbuchen können. Die Museumslandschaft der beiden Länder bietet Einrichtungen zu Geschichte, Natur, Archäologie, Alltagskultur, Heimat, Technik. Erinnerung und Kunst. Laut Lochmann bleiben die Besucherzahlen der Museen insgesamt vergleichsweise konstant.
jsl
Niedersachsens Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic hat gestern das studentische Hilfsprojekt „FuNah – Fußball und Nachhilfe“ besucht.
Es gibt Flüchtlingskindern auf spielerische Weise Nachhilfe in der deutschen Sprache und fördert ihre Entwicklung nach oft traumatischen Erlebnissen in ihrem Heimatland. Hinter dem Projekt stehen die Hildesheimer Lehramtsstudenten Omar Fahmy und Dominik Feer – es wird unter anderem vom Land Niedersachsen gefördert. Heinen-Kljajic sagte, es solle künftig auch auf andere Regionen ausgeweitet werden. Mit Sport werde das Selbstwertgefühl gesteigert und Werte wie Fair Play, Respekt und Teamgeist erlernt.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...