Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat gestern sein Spiel gegen den TV Emsdetten mit 33:34 sehr knapp verloren. Es war das 35. von 38 Spielen – Eintracht steht nach einer verletzungsgeplagten Saison und vielen Niederlagen bereits als Absteiger in die Dritte Liga fest. Trainer Gerald Oberbeck und seine Spieler hatten aber angekündigt, in jedem Spiel weiterhin die bestmögliche Leistung zu zeigen.
Beim Spiel gestern abend konnte die Eintracht in den ersten acht Spielminuten zunächst in Führung gehen. Danach lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Emsdetten meist mit nur einem Punkt vorne lag - dies blieb so bis zum Endstand. Bester Torschütze der Eintracht war Niko Tzoufras mit neun Treffern.
Eintrachts vorerst letzte Gegner in der zweiten Bundesliga sind an den kommenden Wochenenden Bad Schwartau, Dormagen und Baunatal.
fx
Die Hildesheimer Stadtbibliothek bleibt morgen und übermorgen geschlossen. Grund dafür ist nach Angaben der Stadt eine EDV-Schulung des Personals. Alle Bücher und Medien, die in den zwei Tagen abgegeben werden müssen, können ohne Strafgebühr am Donnerstag abgegeben werden.
fx
In Hannover ist am Wochenende die so genannte „Sieben-Städte-Tour" gestartet, mit der die Landesregierung für die Elektromobilität werben will. Dabei werden Fahrzeuge von bis zu acht Herstellern in sieben Städte Niedersachsens geschickt und stehen dort auch für Probefahrten zur Verfügung - in Hannover gab es an den zweieinhalb Tagen der Aktion über 1.000 Fahrten mit Auto, 50 auf Motorrädern und mehrere hundert mit E-Bikes, Segways und anderen Gefährten. Auf dem Opernplatz wurden rund 15.000 Besucherinnen und Besucher gezählt.
Wirtschaftsminister Olaf Lies sagte, E-Autos machten Spaß und seien eine Investition in die Zukunft. Vor dem Ministerium in der Karmarschstraße wurde eine Schnellladestation für Elektroautos wie auch Elektrofahrräder neu in Betrieb genommen – jede Stadt auf der Tour bekommt eine solche Ladeeinrichtung. Der Strom dort ist zunächst kostenlos.
Die weiteren Stationen der Tour sind in den kommenden Tagen und Wochen Göttingen, Lüneburg, Osnabrück, Wolfsburg, Oldenburg und Braunschweig.
fx
Der Trompeter am Giebel des Hildesheimer Rathauses beherrscht jetzt ein weiteres Lied. Im Rahmen des Weinfestes übergab die Altstadtgilde ein Paket aus einer Software und einer CD an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Damit kann jetzt der Walzer „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss abgespielt werden – der Trompeter wird dabei vom Glockenspiel des Rathauses begleitet. Der Walzer sei besonders für Sonnabendnachmittage gedacht, als Startsignal für Gäste und Einheimische zum Abschluss der Arbeitswoche, so der Entwickler Jürgen Reifenberger von der Altstadtgilde.
fx
Das 7 Berge Bad in Alfeld ist am Himmelfahrtstag in die Sommersaison gestartet. Ab sofort stehen wieder alle Einrichtungen der Außenanlage zur Verfügung, teilt die Stadt als Betreiberin mit. Auch werde bei gutem Wetter das Dach über dem Erlebnisbecken geöffnet. Als Änderung zum Vorjahr gibt es jetzt eine neue Gastronomie im Bad: Küchenmeister Detlef Sperling feierte am Donnerstag mit der Saisoneröffnung seinen Einstieg.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...