Hannover 96 ist mit einem Unentschieden in die neue Saison der ersten Fußball-Bundesliga gestartet. Das Team erreichte auswärts beim Aufsteiger SV Darmstadt ein 2:2. Die Tore für Hannover schossen Charlison Benschop in der 48. und Marcel Heller in der 54. Minute. In der 59. Minute verschoss '96-Stürmer Mevlüt Erdinc einen Foul-Elfmeter - insgesamt war die Partie ausgeglichen. Trainer Michael Frontzeck sagte nach dem Spiel, man brauche noch Zeit und Geduld für die richtige Abstimmung der Mannschaft - die richtige Balance sei "das A und O". Am kommenden Samstag spielt das Team in Hannover gegen Bayer Leverkusen.
In der zweiten Fußball-Bundesliga verlor Eintracht Braunschweig das Spiel gegen den RB Leipzig mit 0:2. Beide Tore fielen in der zweiten Halbzeit. Nächster Eintracht-Gegner ist am Freitag Arminia Bielefeld.
fx
Im letzten Jahr haben Städte, Gemeinden und Kreise in Niedersachsen wieder schwarze Zahlen geschrieben. Laut dem heute veröffentlichten kommunalen Finanzreport der Bertelsmann Stiftung sind in den Haushalten 180 Millionen Euro Gewinn verzeichnet. Zum dritten Mal in Folge haben die Kommunen einen Überschuss erwirtschaftet. Obwohl die Einnahmen steigen, fällt das Plus im Vergleich zum Vorjahr weniger hoch aus. Der Report zeigt auch, dass in Deutschland ein Viertel der Kommunen tiefer ins Minus fällt, während die Schere von reichen und armen Kommunen größer wird.
jsl
Die Landstraße 490 zwischen Detfurth und Wesseln ist von Montag, 17. August, bis einschließlich Freitag, 28. August, wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.Der RVHI meldet, dass deshalb die Bushaltestellen Detfurther Allee, Detfurth/Kirche und Wesseln/Detfurther Straße in dieser Zeit nicht angefahren werden können. Die Linie 42 und der Nachtbus 7 fahren auf einer Umleitungsstrecke und nach Sonderfahrplan. Informationen zur Änderung der Strecke und Abfahrtszeiten stehen an den betroffenen Haltestellen und auf rvhi-hildesheim.de zur Verfügung.
jsl
Die CDU-Stadtmitte will, dass die Belastung der Hildesheimer Innenstadt durch Fluglärm überprüft wird.
Der Vorsitzende Dirk Bettels sagte, es fühlten sich vermehrt Menschen durch den Einflugverkehr nach Hannover und Hildesheim gestört. Deshalb fordere man jetzt die hiesigen Landtagsabgeordneten auf, sich für das Thema einzusetzen. Das Land Niedersachsen könnte über eine Verordnung Schutzzonen oder Lärmschutzgebiete ausweisen, so Bettels weiter.
fx
Der Hildesheimer Mariendom ist nach seiner langjährigen Renovierung ein Besuchermagnet. Wie das Bistum meldet, haben ihn in den letzten 12 Monaten seit der Wiedereröffnung mehr als 100.000 Menschen besichtigt.
Die Domführer hätten in dieser Zeit über 1.500 angemeldete Gruppen mit rund 29.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezählt. Zusätzlich gab und gibt es fast täglich reguläre, öffentliche Führungen. Laut Bistum müssen teilweise Anfragen wegen des großen Andrangs auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden. Bei den Besuchern werden alle Altersgruppen registriert, sie kommen aus dem Bundesgebiet oder dem meist europäischen Ausland.
Der Dom und seine Umgebung waren von Anfang 2010 bis Mitte August 2014 umfangreich saniert und umgestaltet worden. Die Kosten dafür beliefen sich auf über 40 Millionen Euro. Seit 1985 ist er Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...