Niedersachsen will in den kommenden Jahren und Jahrzehnten deutlich mehr als bisher die Sonnenenergie zur Stromproduktion nutzen.
Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) sagte in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, das Land solle zum "Land der aufsteigenden Sonne" werden. Bis 2050 könne die Photovoltaik sogar die Windenergie überholen – der Anteil der Windenergie werde laut Prognosen dann bei 30 Prozent liegen, die Solarenergie könne dagegen einen Anteil von 37 Prozent erreichen.
Das Ziel sei, dass Niedersachsen bis 2050 ausschließlich durch erneuerbare Energien versorgt werde und sich der Stromverbrauch bis dahin um die Hälfte reduziere. Dafür sollen auch innovative Projekte wie etwa Solarmodule in Radwegen geprüft werden, oder mit Solarpanels überdachte Radwege. Die Landesregierung werde mit insgesamt fast 100 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren Leuchtturmprojekte zur Energieeinsparung fördern, so Wenzel weiter.
fx
Nach Bekanntwerden des geplanten weiteren Stellenabbaus bei Bosch im Hildesheimer Wald fordern die Beschäftigten eine Kurswechsel der Konzernleitung. Am gestrigen Donnerstag wurde die Betriebsversammlung fortgesetzt.
Die Beschäftigten fordern eine Alternative in den vorhandenen und funktionierenden Organisationsstrukturen: Man wolle „auf Augenhöhe mitgestalten und nicht vor vollende Tatsachen gestellt“ werden. Vor Kurzem war bekannt geworden, dass Bosch den Geschäftsbereich Starter und Generatoren ausgliedern und ihn später eventuell verkaufen will. Mehrere Hundert Stellen könnten betroffen sein.
Laut der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim wolle man darüber hinaus an einem bundesweiten Aktionstag am 2. Juli teilnehmen.
cw/fx
Zum Abschluss ihrer Deutschlandreise hat die britische Königin Elizabeth II. heute das frühere Konzentrationslager Bergen-Belsen bei Celle besucht.
Dabei traf sie auch Überlebende des Lagers sowie britische Veteranen, die an der Befreiung von Bergen-Belsen vor 70 Jahren beteiligt waren. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Prinz Philip legte die Queen einen Kranz mit weißen Blumen an einer Inschriftenwand ab, die in verschiedenen Sprachen an die Opfer des Lagers erinnert.
Bergen-Belsen war von britischen Truppen befreit worden. In dem Lager starben mehr als 52.000 KZ-Häftlinge und rund 20.000 Kriegsgefangene. Im Anschluss flog die Queen vom Militärflugplatz Celle-Wietzenbruch aus zurück nach London.
cw
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil feiert am morgigen Samstag den „Tag der Niedersachsen“ in Hildesheim mit. Weil eröffnet das dreitägige Fest des Ehrenamtes um 11 Uhr auf dem Platz An der Lilie. Im Anschluss besucht er die verschiedenen Festmeilen.
Zu der Veranstaltung werden mehrere zehntausend Menschen erwartet, es präsentieren sich Vereine, Kirchen, Gemeinden, Künstler und weitere Organisationen aus dem ganzen Land. Der Tag der Niedersachsen wird vom Innenministerium und der jeweils ausrichtenden Stadt organisiert
und findet künftig statt jährlich alle zwei Jahre statt.
cw/fx
Die Stadt Peine hat einer Fusion mit dem Landkreis Hildesheim eine Absage erteilt.
In der Stadtratssitzung am Donnerstagabend sprachen sich die verschiedenen Ratsfraktionen gegen den Zusammenschluss aus. Das bestätigte der Peiner CDU-Kreisvorsitzende Christoph Plett auf Nachfrage.
Nach Tonkuhle-Informationen war zuvor eine Resolution verfasst worden, in der die geplante Fusion als „politisch falscher Weg“ bezeichnet wurde. Peine verstehe sich als Mittelzentrum, das keine strukturelle Verbindung zu Hildesheim habe. Auch Plett sagte zu Tonkuhle, aus Sicht der Ratsfraktionen sei vor allem der enge Zeitplan immer skeptisch betrachtet worden. Nun sei die Orientierung Richtung Braunschweig klar. Vom Landkreis Hildesheim gibt es bislang noch keine Stellungnahme.
cw
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...