Im Arbeitskampf der Erzieherinnen und Erzieher starten Montag in Hannover neue Tarifgespräche.
Deshalb wollen Beschäftigte aus dem kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst am Montagnachmittag vor dem Hildesheimer Rathaus demonstrieren.
Sie wollen ihre Forderung nach einem verbesserten Angebot der Arbeitgeber unterstreichen, so die ver.di-Sprecherin Sabrina Basti. Ende Juni hatten die Mitglieder von ver.di und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den vorgelegten Schlichterspruch mit großer Mehrheit abgelehnt. Er sah Lohnerhöhungen von zwei bis 4,5 Prozent vor. Die Gewerkschaften hatten aber zehn Prozent gefordert.
cw
Der Naturschutzbund Niedersachsen hat in diesem Jahr so viele Jungstörche gezählt wie lange nicht mehr. Insgesamt seien in Niedersachsen und Bremen 1.497 Jungstörche flügge geworden. Dies sei das beste Ergebnis seit 44 Jahren, so Hans-Jürgen Behrmann von der Arbeitsgemeinschaft Weißstorchschutz im NABU.
Vor allem in der Region Hannover, dem Heidekreis und den Kreisen Celle, Verden, Stade und Cuxhaven habe es viel Storchennachwuchs gegeben. Ursache seien unter anderem günstige Überwinterungsbedingungen etwa in Spanien, so dass viele der nach Westen ziehenden Störche bereits dort überwinterten. Ähnliches gelte für die ostziehenden Störche. Auch in den nächsten Jahren rechnet der Nabu mit steigenden Zahlen von Storchenpaaren.
cw
Auf dem Bund-Länder-Gipfel in Berlin haben sich die Teilnehmer a Donnerstag über die Mittel für das Betreuungsgeld geeinigt: Demnach sollen die im Bundeshaushalt dafür eingeplanten Gelder in den kommenden drei Jahren den Ländern zur Verfügung gestellt werden.
Diese können damit eigene familienpolitische Leistungen finanzieren oder die Kinderbetreuung verbessern, hieß es. Der Verteilungsschlüssel richte sich nach Umsatzsteuerpunkten und Einwohnerzahl. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Juli das Betreuungsgeld als verfassungswidrig gekippt. Nicht der Bund sei für eine solche Leistung verantwortlich, sondern die Länder. Das Betreuungsgeld wurde seit August 2013 gezahlt. Anspruch auf die 150 Euro monatlich hatten Eltern von Kleinkindern, die ihre Kinder nicht in eine staatlich geförderte Kita gaben.
cw
Am fünften Spieltag der Saison treffen die Eintracht-Handballer am Sonntag in der 3. Bundesliga Nord auf die zweite Mannschaft des TSV Burgdorf.
Nach dem Unentschieden gegen den TS Großburgwedel am dritten Spieltag steht damit bereits das zweite Derby in dieser Saison an. Besonders Ex-Burgdorfer Jonathan Semisch freue sich auf das Zusammentreffen, heißt es von Seiten des Verein. Das ehemalige Team von Semisch habe einen guten Start in die Saison gehabt. Neben zwei Heimsiegen und einem Auswärtssieg in Altenholz musste sich der Erstliganachwuchs bis jetzt nur gegen Großburgwedel geschlagen geben.
Anpfiff gegen den TSV ist am Sonntag um 17:00 Uhr in der Grünewaldstraße in Burgdorf.
bjl
In Sarstedt werden in den nächsten Tagen zwischen 700 und 1.000 Flüchtlinge in ein ehemaliges Zentrallager von Edeka einziehen. Laut Bürgermeisterin Heike Brennecke haben das Land und das Unternehmen jetzt einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Innerhalb der nächsten Tage wollen die Johanniter das Gebäude nun für die Asylbewerber herrichten. Sie werden das Notaufnahmelager betreuen.
Brennecke hatte im Vorfeld geäußert, dies sei eine „riesengroße Herausforderung“ für die Stadt Sarstedt. Bisher habe man sich in einem recht „ruhigen Fahrwasser“ um die Flüchtlinge vor Ort kümmern können. Nun gelte es, einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Flüchtlinge versorgt und verpflegt werden können. In einer Informationsveranstaltung werden die Bürgerinnen und Bürger am Nachmittag über Einzelheiten in Kenntnis gesetzt. Die Stadt will bald auch ein Bürgertelefon zum Thema einrichten.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...