Der Physiker Dr. Gerd Litfin hat den diesjährigen HAWK-Preis verliehen bekommen. Die Hochschul-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel überreichte den Preis diese Woche bei einer Festveranstaltung in Hildesheim. Es war die dritte Verleihung des Preises.
Vor rund hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und Hochschule würdigte sie Litfins Verdienste um die Göttinger Fakultät Naturwissenschaften und Technik. Er hatte vor 23 Jahren maßgeblich an ihrer Gründung mitgewirkt. Litfin sei auch deshalb ein passender Preisträger, weil 2015 das „Internationale Jahr des Lichts“ ist. Litfin hatte bereits 2011 das Bundesverdienstkreuz erster Klasse für seine Verdienste um die Entwicklung optischer Technologien bekommen.
fx/bjl
Die Stadt Hannover trägt jetzt den Titel „Unesco City of Music". Die Unesco-Kommission in Paris habe das entsprechende Logo jetzt freigegeben, teilte die Kulturdezernentin Marlis Drevermann mit. Man sei damit in die Weltliga der Musikstädte aufgenommen worden und wolle das jetzt auch zeigen.
Das Logo soll erstmals bei der "Fete de la Musique" am 21. Juni und beim Maschseefest zum Einsatz kommen. Außerdem sollen rund 200 Großplakate in mehreren Großstädten künftig für Hannover als "Unesco Creative City" werben. Dieser Titel für Musik wurde Hannover bereits Ende letzten Jahres zugesprochen. Weltweit gibt es neun Unesco-Musikstädte – unter anderem Sevilla, Bologna, Bogota oder Gent.
fx
Die Feuerwehr Hildesheim hat gestern Nachmittag eine 69-Jährige Frau aus dem Kirchturm der St. Andreas Kirche gerettet.
Laut Feuerwehrbericht hatte die Frau den Aufstieg auf die 75 Meter Hohe Plattform zwar bewältigt, dort aber einen Kreislaufzusammenbruch erlitten. Rettungskräfte brachten die Frau mit einem Tragestuhl auf eine Plattform in 30 Metern Höhe. Von dort aus wurde sie durch ein Fenster in den Korb der Drehleiter der Feuerwehr und sicher zu Boden gebracht. Anschließend brachten Rettungskräfte sie in ein Krankenhaus.
bjl
Zum Tag der Niedersachsen fahren Busse anders als gewöhnlich. Das teilten der SVHI und der RVHI jetzt gemeinsam mit.
Bereits am Montag den 22. Juni sollen die Veränderungen im Fahrbplanangebot greifen. Dann beginnt der Aufbau zwischen dem Zingel, über den Kennedydamm bis hin zur Kaiserstraße. Erst nach dem Abbau bis einschließlich Dienstag den 30. Juni sollen die veränderten Linienführungen gültig sein.
Auch gesonderte Bus-Tickets werden zum Tag der Niedersachsen angeboten. Alle Angebote und besonderen Fahrpläne sind auch auf den Internetseiten svhi-hildesheim.de/TdN und rvhi-hildesheim.de/TdN veröffentlicht. Außerdem werden während des gesamten Wochenendes Mitarbeiter der Unternehmen am Hauptbahnhof bereit stehen um Besucherinnen und Besucher zu beraten.
bjl
Der Stadtverkehr Hildesheim SVHI und der Regionalverkehr Hildesheim RVHI informieren, dass es zum „Tag der Niedersachsen“ zu Veränderungen im Fahrplanangebot kommen wird. Die Änderungen werden bereits ab Montag, 22. Juni, greifen, da ab diesem Tag mit den umfangreichen Aufbauarbeiten vom Zingel und dem Kennedydamm bis zur Kaiserstraße für das Großereignis in Hildesheim begonnen wird. Bis einschließlich Dienstag, 30 Juni, werden die veränderten Linienführungen gültig sein.
Beim SVHI kommt es zu Umleitungen der Linien 1, 5, 13, 101 und 102. Die E-Wagen auf der Verbindung Dammtor – Schuhstraße – Hauptbahnhof fahren nicht über die Schuhstraße und Rathausstraße, sondern direkt über die Kardinal-Bertram-Straße.
Alle E-Wagen auf der Verbindung Drispenstedt – Schuhstraße – Dammtor fahren nicht über die Schuhstraße und Rathausstraße, sondern über die Kaiserstraße/Kardinal-Bertram-Straße.
Beim RVHI sind die Linien 21, 31/32, 33/42 und 44 von den Umleitungen betroffen. Auch die Linienführungen der E-Wagen zur ersten Schulstunde in die Innenstadt werden angepasst.
Alle Linien nach Hildesheim sowie die Linien 41 und 411 im Lammetal haben ein erweitertes Angebot. Tagsüber Richtung Hildesheim, am Nachmittag bis zum späten Abend zurück, fahren die Busse für Sie im Stundentakt zum neuen Busbahnhof. Danach gibt es das gewohnte Angebot des „Nachtsbus“.
Die Linien 101, 102, 103 und 104 fahren zum Tag der Niedersachsen im 15 Minuten-Takt.
Nach dem Urteil des Niedersächsischen Oberverfassungsgerichtes in Lüneburg zur Mehrstunde fehlen an den Schulen im Land rund 750 Lehrerinnen und Lehrer.
Wie der NDR berichtet, müsse diese Anzahl an Stellen gefüllt werden, um die wegfallenden Mehrstunden der Gymnasiallehrer aufzufangen. Man werde die benötigten Stellen mit einem Nachtragshaushalt zum nächsten Schuljahr bereitstellen, bestätigt Ministerpräsident Stephan Weil.
Auch Schüler freuen sich über das Urteil: Mit der Entscheidung geht schließlich auch die Aufhebung des Klassenfahrtenboykotts einher. Gegen diesen hatten Schülerinnen und Schüler in ganz Niedersachsen in den letzten Monaten immer wieder demonstriert.
bjl
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...