Der Stadtrat hat in seiner Sitzung Sozialdezernent Dirk Schröder verabschiedet. Es war die letzte Sitzung für Schröder, der ins Sozialministerium nach Hannover wechselt.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer würdigte ihn als stets Engagierten, der in seiner Amtszeit viel erreicht habe. Dazu gehörten etwa die gute Flüchtlingsarbeit in der Stadt, die schwierigen Verhandlungen zur Abgabe des Jugendamts an den Landkreis, und die Arbeiten zum Stadtjubiläum 2015, die Schröder mitgeprägt habe. Manchmal aber schieße er über das Ziel hinaus, sagte Meyer mit Blick auf die Äußerungen Schröders über die Zusammenarbeit mit dem Baudezernat.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung soll verschiedene Standorte für einen neuen Bahnübergang in der Oststadt prüfen. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss beschlossen. Dabei geht es im Wesentlichen um Alternativen zum vorgesehenen Übergang am Ende der Goethestraße. Der Ortsrat hatte diese Lösung zuletzt abgelehnt – wegen Bedenken von Anwohnern, den entstehenden Kosten und allgemeinen Überlegungen zur Verkehrsführung. Als mögliche Alternativen gelten die Montoirestraße und die Galgenbergstraße.
Der neue Bahnübergang soll das entstehende Neubaugebiet in der ehemaligen Mackensenkaserne für den Fußgänger- und Radverkehr an die Innenstadt anbinden.
fx
Das momentan geschlossene Knochenhaueramtshaus am Hildesheimer Marktplatz wird ab Mitte Oktober wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das teilte der Geschäftsführer des neuen Pächters „Cellerar GmbH“, Kai Schürholt, am Montag mit.
Die GmbH möchte in dem Fachwerkhaus künftig Deutsche Küche mit regionalen Spezialitäten anbieten. Der Schwerpunkt soll dabei entsprechend der Geschichte des Hauses auf Fleischgerichten liegen. Die Stiftung Knochenhaueramtshaus hatte das Gebäude in den letzten Monaten innen komplett umgebaut. So wurden unter anderem aus zwei Küchen eine Großküche gemacht, der Windfang entfernt und Wände neu gestrichen. Die Eröffnung ist am 16. Oktober.
cw
Der designierte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann befürchtet nach dem VW-Abgasskandal einen Jobabbau bei Autozulieferern. Der "Stuttgarter Zeitung" sagte Hofmann, er sehe ein Beschäftigungsproblem vor allem bei jenen Unternehmen, die Teile für Dieselmotoren lieferten. Allein bei Bosch in Deutschland seien mehr als 15.000 Stellen von dieser Antriebstechnologie unmittelbar abhängig. Sollte der Rotstift angesetzt werden, träfe es jene Beschäftigte der Branche zuerst.
Zugleich nahm Hofmann Bosch gegen den Verdacht einer Mittäterschaft in Schutz: Das Unternehmen habe von Anfang an deutlich gemacht, dass die umstrittene Software nur für Testzwecke und nicht im Echtbetrieb verwendet werden dürfe.
fx
Bei dem Leistungswettbewerb der Fleischerjugend 2015 messen sich
von heute an Fleischer und Fleischerei-Fachverkäuferinnen aus Niedersachsen und Bremen in Hildesheim.
Die Veranstaltung des Fleischerverbandes Niedersachsen-Bremen findet bis einschließlich 30. September im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen statt. Antreten werden die Kammersieger der Handwerkskammern aus Niedersachsen und Bremen. Sie bereiten unter anderem verschiedene Platten, Pasteten und Kanapees zu.
Der Wettbewerb sei für die jungen Leute eine gute Möglichkeit, sich für zukünftige Arbeitgeber zu empfehlen, hieß es von Seiten des Veranstalters.
Als Kammersieger für Hildesheim-Südniedersachsen tritt Connor Uhrbach aus Holle im Wettbewerb an.
bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...