Das Land Niedersachsen will noch diesen Monat mit systematischen Bodenuntersuchungen im Umfeld von Erdgasförderplätzen beginnen.
Bis Ende 2016 sollen im Auftrag des Wirtschafts- und des Umweltministeriums Bodenproben von zunächst 200 der insgesamt 455 Förderplätzen im Land analysiert werden, teilten die Ministerien am Donnerstag mit. Ziel sei es, genaue Erkenntnisse über mögliche Belastungen durch Schwermetalle, Kohlenwasserstoffe, Dioxine oder Radioaktivität zu erhalten. 95 Prozent der deutschen Erdgasvorkommen befinden sich in Niedersachsen. Zur Förderung wird das sogenannte konventionelle Fracking-Verfahren angewandt, bei dem das Gestein in Tiefen von bis zu fünf Kilometer aufgebrochen wird. Unternehmen betonen, in dieser Tiefe gebe es keine Gefahr für das Grundwasser, die verwendeten Chemikalien seien unbedenklich. Das soll nun überprüft werden.
cw
Ein Betrugsversuch an einer 81 Jahre alten Frau aus Hildesheim ist jetzt an einem aufmerksamen Bankangestellten gescheitert.
Laut Polizeibericht hatte die Frau einen Anruf von einem angeblichen Polizisten erhalten. Der Mann berichtete von einer Diebesbande, zeigte sich besorgt über ihre Sicherheit, und forderte die Rentnerin schließlich auf, Geld von ihrem Konto abzuheben.
Die sichtlich verunsicherte Frau fiel dann in der Sparkasse einem Angestellten auf. Er sprach sie an, ließ sich den Vorgang mit dem Anrufer schildern und verständigte dann umgehend die Polizei. Wer in der Sache Hinweise geben kann oder ähnliche Anrufe erhalten hat, sollte sich unter der Nummer 939-115 bei der Inspektion Hildesheim melden.
fx
Auf einem Weizenfeld an der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und Bockenem sind jetzt die Schadstoffe nachgewiesen worden, die schon beim Autobahnausbau aufgetreten sind. Der Boden sei mit sogenannten „polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen“, oder PAK, belastet, teilte der Landkreis Hildesheim mit.
Das Feld war beim Bau einer Autobahnbrücke als Baustellenfläche genutzt worden. Nachdem bekannt wurde, dass bei diesen Bauarbeiten PAK gefunden wurden, hatte die Landesstraßenbauverwaltung die Untersuchung der angrenzenden Flächen angeordnet.
Das Weizenfeld wird nun nicht abgemäht. Was mit dem Getreide geschieht, soll später entschieden werden. Der Landkreis will fortlaufend über die Angelegenheit informieren. Laut Umweltdezernent Helfried Basse besteht durch die Schadstoffe keine konkrete Gefahr.
fx
Der Landesbauernverband meldet einen Rückgang der Honigproduktion. Den Bienen hätten die unsteten Temperaturen im Frühjahr die Arbeit erschwert – zudem seien viele Bienenvölker von Milben befallen gewesen. Das Bieneninstitut in Celle weist in diesem Zusammenhang auf die ökologische und ebenso ökonomische Wichtigkeit der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen durch Bienen hin. Aufgefordert seien auch Hausgartenbesitzer: Sie könnten mit spät gesäter Blütenpracht zur Besserung der Lage beitragen.
jsl
Eine 53 Jahre alte Frau aus Elze hat in den letzten Tagen beim Aufräumen eines Dachbodens eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie war bereits verrostet, teilt die Polizei mit, die wiederum den Fund umgehend dem Kampfmittelbeseitigungsdienst meldete. Dieser holte die Granate ab und entsorgte sie. Der verstorbene Vater der Elzerin hatte das Fundstück aus dem Krieg mitgebracht und und seinem Dachboden gelagert.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...