Die Eisenbahn-Unterführung Hannoversche Straße, die die Hildesheimer Innenstadt mit der Nordstadt verbindet, soll heller gestaltet werden. Das sagte Heinz Habenicht von der Stadtverwaltung vorm Stadtentwicklungsausschuss. Das derzeit dort verwendete gelbliche Licht werde mittlerweile kaum noch eingesetzt, stattdessen komme in den Städten meist ein kaltes, helleres Weiß zum Einsatz.
Wie genau die Unterführung in dieser Hinsicht verändert werden soll, werde jetzt kurzfristig geprüft. Die finanziellen Möglichkeiten dafür hängen damit zusammen, wie die Schlussrechnung für den mittlerweile fertiggestellten Bahnhofsvorplatz aussehe, so Habenicht weiter – diese Rechnung soll heute vorliegen.
fx
Bei der Meyer Werft hat sich ein Konflikt um den Betriebsratsvorsitzenden Ibrahim Ergin weiter zugespitzt.
Die Geschäftsleitung gab gestern bekannt, ihn fristlos entlassen zu wollen. Sie wirft ihm vor, potentielle neue Mitarbeiter zum Eintritt in die IG Metall genötigt zu haben: Ohne diesen Eintritt würde der Betriebsrat ihrem Wechsel zum Unternehmen sonst nicht zustimmen. Außerdem soll er eine Auszubildende eingeschlossen haben. Personalchef Paul Bloem hatte entsprechende Informationen über Facebook veröffentlicht.
Ergin dagegen wies die Vorwürfe gegen ihn zurück: Die Geschäftsleitung würde in dieser Sache einige junge Kollegen benutzen, um ihre betriebspolitischen Interesse durchzusetzen. Der Betriebsrat der Werft will die Kündigung nicht zulassen, weshalb die Leitung nun vor dem Arbeitsgericht das Recht auf die Kündigung erstreiten will.
fx
Am Theater für Niedersachsen wird am Samstag öffentlich für das 1. Kaiserpfalz-Konzert geprobt.
Wie das TfN meldet, spielen drei Teilnehmer der 27. Internationalen Goslarer Klaviertage gemeinsam mit der TfN-Philharmonie Klavierkonzerte von Beethoven, Mozart und Mendelssohn Bartholdy. Die TfN-Philharmonie steht dabei wieder unter der Leitung von Generalmusikdirektor Werner Seitzer. Die öffentliche Generalprobe beginnt am Samstag um 11 Uhr im großen Haus, das eigentliche Konzert ist dann am Sonntag abend in der Goslarer Kaiserpfalz.
Karten für Beides sind im TfN ServiceCenter erhältlich.
fx
Stadtbaurat Dr. Kay Brummer hat Vorwürfe gegen sein Dezernat zurückgewiesen, zu langsam zu arbeiten.
Vorm Stadtentwicklungsausschuss hieß es, entsprechende Berichte seien falsch – er müsse darauf reagieren, wenn seine Mitarbeiterschaft unter solch einen Verdacht gestellt werde. In den in den Medien zitierten Fällen hätten das Bauordnungsamt und das Bauplanungsamt jeweils schnell reagiert. Wenn es Verzögerungen gegeben habe, wären diese nicht dort zu verantworten gewesen.
Anlass von Brummers Äußerungen waren Interviews mit dem scheidenden Sozialdezernenten Dirk Schröder, der darin die schlechte Zusammenarbeit von seinem und Brummers Dezernat als Hauptgrund für seinen Weggang nach Hannover genannt hatte.
fx
In der Frage um die Nachfolge des zurückgetretenen VW-Chefs Martin Winterkorn verdichten sich die Hinweise auf seinen potentiellen Nachfolger. So berichten seit gestern abend mehrere Medien, dass der Aufsichtsrat sich auf den bisherigen Porsche-Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller geeinigt hat. Der 62-Jährige solle demnach heute offiziell als neuer VW-Chef vorgestellt werden.
Müller müsse die Aufklärung des Abgas-Skandals vorantreiben und verlorenes Vertrauen für Volkswagen zurückgewinnen. Seine Nachfolge bei Porsche werde wahrscheinlich Produktionsvorstand Oliver Blume antreten.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...