Am Helios-Klinikum Hildesheim ist jetzt ein neues Simulationszentrum in Betrieb gegangen.
Es ist eines von drei solcher Zentren in Deutschland, teilte das Unternehmen mit – die zwei anderen sind in Erfurt und Krefeld. In ihnen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem besonders realitätsnahen Umfeld aus- und fortgebildet: Das Zentrum verfügt etwa über eine eigene Notaufnahme und einen Operationssaal, als Patienten dienen spezielle, menschenähnliche Puppen. Diese Patientensimulatoren seien in der Lage viele Symptome und krankhafte Zustände zu simulieren. Außerdem ermöglichten sie die Behandlung mit echten Geräten, erläutert Stephan Düsterwald, der ärztliche Leiter des Simulationszentrums im Tonkuhle-Gespräch. So sei es möglich die trainierenden Teams in einem realitätsnahen Modus zu beobachten und so feststellen welche Aspekte der Arbeit noch verbessert werden können.
Nach einer Startphase sollen dort später bis zu 2.000 Menschen im Jahr an Aus- und Fortbildungen teilnehmen.
fx
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat in der Debatte um Flüchtlinge und Zuwanderung ein Integrationsgesetz gefordert.
Dies sei sehr viel dringlicher als ein Einwanderungsgesetz, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung". In einem solchen Integrationsgesetz sollte der Grundsatz "Fördern und Fordern" festgeschrieben werden. Dazu gehöre die verpflichtende Teilnahme an Sprach- und Integrationskursen, das Angebot einer Berufsorientierung sowie die Verpflichtung, sich an das Grundgesetz zu halten und etwa die Gleichberechtigung von Mann und Frau zu akzeptieren und zu leben.
Wenn es dagegen bei einem Zuwanderungsgesetz nur darum gehe, mit einem neuen Etikett den schon bestehenden Zustand nochmals zu beschreiben, sei dies kein vorrangiges politisches Projekt, so Landsberg weiter.
fx
Ein vierköpfiges Schülerteam von der Hildesheimer Robert-Bosch-Gesamtschule berichtet ab heute im Internet über das Septemberplenum des niedersächsischen Landtags.
Wie der SPD-Abgeordnete Bernd Lynack meldet, werden Lara Cavga, Emilia Fester, Anna Ziegenhorn und Oscar Schmucker aus den Jahrgangsstufen 10 und 12 die Plenardebatten live mitverfolgen und journalistisch aufbereiten. Lynack unterstützt sie dabei als Politikpate.
Auf der Tagesordnung des dreitägigen Plenums stehen unter anderem die Flüchtlingsproblematik und der Verfall der Milchpreise. Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler sind im Anschluss online auf www.landtag-online.de zu sehen.
fx
Ein bewaffneter Mann hat am frühen Montagabend einen Getränkemarkt in der Bavenstedter Straße überfallen. Laut Polizeibericht kam gegen 17:50 Uhr der mit einer roten Sturmhaube maskierte Mann in den Markt und bedrohte einen Kassierer mit einer dunklen Schusswaffe. Er erbeutete wenige 100 Euro Bargeld und floh anschließend in Richtung Innenstadt.
Der Mann war etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, 30 bis 40 Jahre alt, schlank und hatte eine athletische Figur. Er trug eine schwarzen Jacke und eine dunkle Jeanshose und auf dem Kopf die rote Sturmhaube. Die Polizei Hildesheim prüft, ob möglicherweise ein Zusammenhang mit einem Raubdelikt an gleicher Stelle vom 3. August besteht.
fx
Der Landkreis hat daran erinnert, dass Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen Gelder über das Bildungs- und Teilhabepaket bekommen können. In einer Mitteilung heißt es, dass es zwar zuletzt mehr Anträge gegeben habe, aber dennoch nicht alle in Betracht kommenden Kinder und Jugendlichen das Paket nutzen.
Wer Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Asylbewerberleistungen beziehe, könne auf Antrag Extra-Leistungen etwa für den Schul- oder den Kita-Besuch bekommen. Damit könnten z.B. Schulmaterialien beschafft oder die Kosten von Ausflügen, Fahrten, Essen oder Nachhilfe bezahlt werden. Dabei sei für jedes Kind ein gesonderter Antrag erforderlich.
Genauere Informationen gibt es im Internet unter anderem beim Landkreis unter der Adresse landkreishildesheim.de/BuT.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...