Wegen eines gewalttätigen Angriffs in der Hildesheimer Innenstadt müssen sich demnächst drei Jugendliche vor Gericht verantworten.
Wie die Staatsanwaltschaft meldet, wird den 18, 19 und 20 Jahre alten Männer gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt, dem 18-Jährigen darüber hinaus auch versuchter Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung.
Das Trio soll sich in der Hannoverschen Straße mit drei anderen jungen Männern aus Salzgitter erst gestritten und dann geschlagen haben. Dabei sollen die Angeklagten auch mehrfach auf ihre schon am Boden liegenden Gegner eingetreten haben. Dem Hauptangeklagten wird vorgeworfen, einem 20-Jährigen mit Anlauf gegen den Kopf getreten zu haben.
Das Trio hat zugegeben, dass es einen Streit gab, dabei seien die drei aber provoziert worden. Zum Tritt gegen den Kopf sagte der Beschuldigte, er habe lediglich gegen den Rücken getreten.
fx
Auf der Drispenstedter Straße hat gestern nachmittag ein Mann einer 88 Jahre alten Frau ihre Einkaufstasche entrissen. Sie war laut Polizeibericht auf dem Weg nach Hause in die Katharinenstraße. Der Mann habe auf dem Geh- und Radweg parallel zum Kennedydamm gestanden. Er griff zu und fuhr dann auf einem schwarzen Fahrrad davon. Die Frau blieb mit einer leichten Fingerzerrung an der rechten Hand zurück. In ihrer Tasche waren neben Schlüssel und Dokumenten auch ihr Portemonnaie mit einigen Euro Bargeld.
Der Täter soll 25-30 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß gewesen sein. Er hatte eine kräftige Gestalt und trug ein schwarzes T-Shirt mit weißem Aufdruck und eine lange, blaue Jeans. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121-939115 entgegen.
fx
Ab dem 17. September wird es eine neue Spielzeit unter dem Motto „Wald“ im Literaturhaus St. Jakobi geben.
Neben Buchvorstellungen, Gesprächen und Feiern werde in diesem Kontext auch das Finale des Wettbewerbs „Jugend predigt“ stattfinden, hieß es. Der vom Zentrum für evangelische Predigtkultur ausgeschriebene Wettbewerb beschäftigt sich mit dem Thema „Bäume des Lebens“.
Spirituelles gehöre laut Intendant Dirk Brall ebenso zum Auftrag des Hauses wie die Literatur. Den Auftakt in der Reihe gibt im September Ralf Rothmann mit einer Lesung aus seinem Buch „Im Frühling sterben“ .
jsl
Die niedersächsische Landesregierung hat gestern einige bereits angekündigte Neustrukturierungen für Kommunen im Landkreis Hildesheim beschlossen.
So werden die Gemeinden Banteln, Betheln, Brüggen, Despetal und Rheden mit der Stadt Gronau vereinigt, der Flecken Duingen erweitert und die neue Samtgemeinde Leinebergland aus den bisherigen Samtgemeinden Gronau (Leine) und Duingen gebildet.
Diese Änderungen geschehen mit Blick auf den erwarteten Bevölkerungsrückgang um über 12 Prozent bis 2030. Sie wurden im Vorfeld vor Ort diskutiert und gelten nicht als kontrovers. Als Nächstes werden nun noch die kommunalen Spitzenverbände und die niedersächsischen Landesorganisationen der Gewerkschaften angehört.
fx
Der Kreisverband Hildesheim der Grünen hat für den Fall einer Wiederinbetriebnahme des Kaliwerks Siegfried bei Giesen einen Forderungskatalog aufgestellt.
In dem einstimmig verabschiedeten Dokument heißt es unter anderen, dass es keine weitere Versalzung des Grundwassers geben dürfe und der Bodenverbrauch auf ein Minimum reduziert werden müsse. Auch solle die Lärmbelastung in allen Bereichen gesenkt werden.
Insgesamt aber unterstütze die Partei das Anliegen, das Werk wieder in Betrieb zu nehmen und so die Wirtschaftlichkeit des Nordkreises zu stärken.
Der Betreiber K+S wird bis 2020 die Kali-Förderung im Werk Wunstorf einstellen. Das Werk Siegfried bei Giesen wurde 1987 stillgelegt, wurde aber als Reservewerk in der Hinterhand behalten. Inzwischen läuft das Planungs- und Genehmigungsverfahren für eine Wiedereröffnung.
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...