Der Sarstedter Geschichtskreis hat einen neuen Newsletter veröffentlicht, in dem auf die 1974 umgesetzte niedersächsische Gebietsreform zurückgeblickt wird. Diese hat auch in Sarstedt große Spuren hinterlassen: Viele bis dahin eigenständige Gemeinden wie etwa Heisede, Ruthe oder Schliekum schlossen sich dabei der Stadt an, und Sarstedts Einwohnerzahl wuchs von 13.500 um mehr als 3.800 an.
Sie finden den 13seitigen Newsletter als PDF-Datei zum Herunterladen auf www.sarstedt.de.
Die Zahl der vom Bundeskriminalamt (BKA) als "islamistische Gefährder" registrierten Personen ist weiter gesunken. Bundesweit seien mit Stand 1. August 472 Menschen als religiös motivierte Gefährder eingestuft gewesen, sagte ein BKA-Sprecher dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. 96 davon seien in Haft, und 208 in Deutschland auf freiem Fuß - der Rest sei im Ausland. 2023 hatte die Zahl der islamistischen Gefährder demnach noch bei 483 gelegen und 2022 bei 520.
Das Landesinnenministerium in Hannover geht für Niedersachsen von einer mittleren zweistelligen Zahl solcher Gefährder aus. Die Zahl gehe seit 2018 kontinuierlich zurück. Man müsse die Lage aber weiter sehr genau beobachten, so ein Sprecher. Man habe es immer mehr mit Einzeltätern zu tun, die sich über das Internet radikalisieren.
Längere Zeit galt auch Hildesheim als Schwerpunkt der islamistischen Szene. Eine Zäsur gab es 2017, als der in der Nordstadt ansässige "Deutschsprachige Islamkreis" verboten wurde.
240810.fx
Beim Brand einer Doppelhaushälfte in Lechstedt heute morgen sind zwei Katzen ums Leben gekommen und hoher Sachschaden entstanden. Laut Bericht brach das Feuer in einer Küche im Erdgeschoss aus - die genaue Ursache ist noch unklar. Zu diesem Zeitpunkt sollen sich keine Menschen in der Wohnung aufgehalten haben.
Der Hauseigentümer, der in der anderen Haushälfte wohnt, bemerkte schließlich das Feuer und rief die Feuerwehr. Die Freiwilligen Wehren aus Bad Salzdetfurth, Lechstedt, Listringen, Heinde und Bodenburg konnten gemeinsam eine Ausdehnung des Feuers verhindern, es entstand aber Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro und die beiden Katzen der Mieterin konnten nur noch tot geborgen werden. Dieser Teil des Hauses ist derzeit nicht bewohnbar, die Ermittlungen zur Brandursache durch die Polizei dauern an.
240810.fx
Der Ticketverkauf für die erste Runde des DHB-Pokals ist ab sofort über die Hildesheim App möglich. Das teilt die HC Eintracht Hildesheim mit. Sie spielt am 25. August 2024 um 17 Uhr in der Volksbank-Arena gegen den Zweitligisten VfL Lübeck-Schwartau. Der Verein betont, dass dies die erste Gelegenheit ist, die Mannschaft in der neuen Saison 2024/25 live zu sehen. Tickets kosten von 3 Euro (für Schüler von 6 bis 12 Jahren) bis maximal 18 Euro.
240810.fx
Gestern hat mutmaßlich die gleiche Trickdiebin mehrere Wohnungen von Senioren im Bockfeld und in Ochtersum heimgesucht. Wie die Polizei meldet, erschien sie zunächst gegen 15:40 Uhr an der Tür einer Frau in der Hammersteinstraße. Sie gab vor, Pflegekraft zu sein, drängte sich dann in die Wohnung und verwickelte die ältere Dame in ein Gespräch. Nachdem sie wieder weg war, fehlte eine dreistellige Geldsumme.
Wahrscheinlich die gleiche Frau versucht dann in der Nachbarschaft, in eine weitere Wohnung zu gelangen, wobei ihr aber der Zutritt von der Bewohnerin verwehrt wurde. Die aufmerksame Seniorin bemerkte dabei auch, dass die Frau offenbar in Begleitung eines Mannes unterwegs war.
Weniger als eine Stunde später wurde ein ähnlicher Fall aus einem Mehrfamilienhaus in der Schlesierstraße gemeldet. Dort hatte ein hochbetagtes Paar ebenfalls unerwarteten Besuch von einer Frau erhalten. Der Senior hielt sie wegen ihrer weißen Kleidung für die Mitarbeiterin eines Pflegediensts und ließ sie hinein. Als dann aber kurz danach zwei Angehörige der Senioren vor Ort erschienen, fiel auf, dass noch ein fremder Mann mit in der Wohnung war. Dieser und die angebliche Pflegekraft flüchteten umgehend und fuhren mit einem Auto davon.
Die Frau ist bis zu 40 Jahre alt, um die 1,60 Meter groß und schlank. Sie soll dunkle Haare mit blonden Strähnen haben, die zu einem Dutt zusammengebunden waren. Ihre Kleidung war weiß und sie trug eine FFP2-Maske. Der Mann soll etwa gleich alt sein. Er wurde als etwa 1,90 Meter groß und dick beschrieben, mit schwarzen Haaren mit einer Stirnglatze und einem Vollbart. Auch er soll weiß gekleidet gewesen sein.
Hinweise werden unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
240809.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...