Die Hildesheimer Stadtbibliothek startet am kommenden Samstag einen Test zu erweiterten Öffnungszeiten. Bis zum 5. Juli nächsten Jahres soll sie samstags jeweils bis 18 Uhr geöffnet sein - aber mit eingeschränktem Service. Ab 13 Uhr werde es somit keine Beratung und Unterstützung geben - zur Verfügung stünden aber fast komplett die Medienausleihe und -rückgabe an den Selbstbedienungsgeräten, freies WLAN, Arbeits- und Leseplätze, Kopierer und Megapad für Kurzinformationen. Außerdem seien dann Sicherheitskräfte vor Ort.
Die Stadtbibliothek bittet darum, dieses neue Modell zu testen und Rückmeldung zu geben - dafür gebe es einen Briefkasten im Eingangsbereich, oder die Möglichkeit der Rückmeldung per EMail an
240815.fx
Einsatzkräfte der Polizei haben heute in der Hildesheimer Innenstadt eine Durchsuchung durchgeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, geht es dabei um Ermittlungen gegen einen 24 Jahre alten Mann wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren. Der Mann stehe im Verdacht, im letzten Herbst über das Internet Luxusartikel zum Verkauf angeboten, und dabei die Käufer über seine eigene Identität getäuscht zu haben. Er soll ihnen dazu Bilder eines Ausweises einer anderen, real existierenden Person übersendet haben.
Bei der Durchsuchung heute wurden mehrere Mobiltelefone sowie weitere Datenträger sichergestellt, so die Behörden. Diese Beweismittel würden nun ausgewertet.
240814.fx
Ein Einsatz wegen einer Tasche mit Werkzeugen ist gestern Nachmittag auf der Marienburger Höhe stark eskaliert. Laut Polizeibericht hatte ein Anwohner der Yorckstraße gegen 16 Uhr gemeldet, dass er auf der Grenze zwischen seinem und einem Nachbargrundstück die Tasche mit mehreren Elektrowerkzeugen darin gefunden hatte. Die Besatzung einer Streife traf dann vor Ort jenen Mann sowie mehrere Mitglieder der Nachbarsfamilie an.
Da nicht geklärt werden konnte, wem die Werkzeuge gehören, wurden diese sichergestellt. Die Familie war damit jedoch nicht einverstanden, und eine Person fing an, die Beamten lautstark zu beleidigen. Eine Frau machte außerdem Aufnahmen mit einem Mobiltelefon - darunter offenbar rechtswidrige Portraitaufnahmen eines Beamten. Sie weigerte sich, diese Aufnahmen zu löschen, und ein anderes Familienmitglied rannte dann mit dem Telefon davon. Diese Flucht endete nach kurzer Verfolgung in der Tilsiter Straße, wobei ein Beamter leicht verletzt wurde.
Unterdessen war sowohl auf Seiten der Polizei als auch der Familie Verstärkung eingetroffen. Am Ende waren sechs Streifenwagen vor Ort, und die Situation konnte entspannt werden. Der Vorfall wurde mit Körperkameras aufgezeichnet und hat inzwischen zur Einleitung von neun Straf- und vier Ordnungswidrigkeitenverfahren geführt. Die Ermittlungen gehen weiter.
240814.fx
Heute Mittag ist es auf der Warnetalstraße in Alfeld-Langenholzen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Transporter gekommen. Wie die Polizei mitteilt, musste der Transporter abbremsen und rutschte auf regennasser Fahrbahn in die Gegenspur - und somit frontal gegen den Laster. Die Fahrer blieben unverletzt, aber es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.
240814.fx
Die Hildesheimer Caritas-Direktorin Marie Kajewski hat anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr“ geplante Kürzungen in dem Bereich für nächstes Jahr kritisiert. Jeder Freiwilligendienst sei ein kraftvolles und unverzichtbares Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit, und nun drohe er zum Minusgeschäft für die Träger zu werden, wenn wie vorgesehen der Bund die Gelder dafür in zweistelliger Millionenhöhe kürze.
Freiwilliger gesellschaftlicher Einsatz bereichere nicht nur das Leben der Menschen, die unterstützt würden, sondern auch die persönliche Entwicklung derer, die ihn leisteten, sagte Kajewski. Eine angemessene finanzielle Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres durch die öffentliche Hand sei unerlässlich, um dieses Engagement zu honorieren und sicherzustellen, dass jeder junge Mensch die Möglichkeit habe, sich sozial zu engagieren.
Kritik an den geplanten Kürzungen kommt auch u.a. vom Sozialverband Deutschland in Niedersachsen. Die Landesregierung hat mittlerweile angekündigt, die geplanten Sparmaßnahmen des Bundes nicht mitzutragen. In Niedersachsen absolvieren derzeit mehr als 3.500 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr, bundesweit sind es mehr als 51.000 junge Menschen. Sie sind z.B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Kindergärten tätig, aber auch in Institutionen im Bereich Sport, Kultur und Politik.
240814.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...