Bei CDU und SPD läuft die Aufstellung von Kandidaturen für die Bundestagswahl im September 2025. In der Region Hildesheim ist dies auch deshalb von besonderem Interesse, weil Bernd Westphal (SPD) als Amtsinhaber für den Wahlkreis 48 – den Landkreis Hildesheim – angekündigt hat, nicht erneut zu kandidieren.
Bei der CDU bewerben sich derzeit der Hildesheimer Stadtrats- und Kreistagsabgeordnete Dirk Bettels, der Kreistagsabgeordnete und stellvertretende Landrat Justus Lüder aus Lamspringe, und Florian Rohmann aus Schellerten. Zunächst hatte auch die Vorsitzende der Jungen Union, Karoline Sophie Czychon aus Hannover, ihr Interesse bekundet, zog sich aber inzwischen zurück.
Für die SPD bewerben sich derzeit ebenfalls drei Personen für die Kandidatur: Der Alfelder Bürgermeister Bernd Beushausen, die Unterbezirksvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Nordstemmer Gemeinderat Daniela Rump, und der Hildesheimer Sebastian Wießmeyer.
Alle sechs Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich in mehreren Veranstaltungen ihrer Parteibasis vor.
240816.fx
Bei der Bahn gehen die Vorplanungen für die Erweiterung des Hannover Hauptbahnhofs weiter. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde nun in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium eine Vorauswahl für eine kommende zweite Personenquerung zur Lister Meile hin getroffen. Dazu würden in den kommenden Monaten drei Varianten genauer ausgearbeitet: In zweien davon werde der bestehende Tunnel der Lister Meile genutzt und mit einer Treppe sowie einem Aufzug an die Bahnsteige angeschlossen, Variante Drei sieht eine Überführung (oder „Skywalk“) westlich der Lister Meile vor.
Der Hannover Hauptbahnhof gilt als ein Nadelöhr im bundesweiten Eisenbahnnetz. Im Rahmen der noch auf viele Jahre angelegten Um- und Ausbauten sollen u.a. auch ein digitales Stellwerk und ein neuer Bahnsteig entstehen. Am kommenden Mittwoch, dem 21. August, findet eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den Plänen statt – sie beginnt um 18 Uhr im DB Casino im Lister Dreieck.
240716.fx
In Niedersachsen beginnt nächste Woche eine erneute Aktion zur Kastration wild lebender Hauskatzen. Vom 19. August bis zum 15. September, und dann noch einmal vom 4. November bis zum 15. Dezember, könnten betroffene Tiere bei einem Tierarzt kastriert werden, heißt es in der Ankündigung. Die Kosten dafür würden vom Land sowie dem Landestierschutzverband und dem Deutschen Tierschutzbund getragen - insgesamt stünden 440.000 Euro dafür zur Verfügung. Die Katzen würden dabei auch mit einem Mikrochip versehen und im Haustierregister des Tierschutzbunds "FINDEFix" eingetragen.
Der Vorsitzende des Landestierschutzverbandes Dieter Ruhnke sagte, nur durch Kastrationen lasse sich der Teufelskreis der unkontrollierten Vermehrung durchbrechen und das Leid der Katzen mindern. Diese Aktion werde aber vermutlich die letzte ihrer Art sein, weil fürs nächste Jahr keine Haushaltsmittel dafür eingestellt wurden. Der Tierschutz warte auch deshalb ungeduldig auf die schon beschlossene landesweite Katzenschutzverordnung. Diese sieht eine Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hauskatzen mit Freigang vor, ist aber bisher noch nicht erlassen worden.
240812.fx
Am kommenden Montag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße 492 zwischen Groß Düngen und Heinde. Ein Schwerpunkt dieser Arbeiten ist die Instandsetzung der Heinder Hauptstraße, die dafür abschnittsweise voll gesperrt wird, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Diese Arbeiten sollen bis Mitte September dauern. Dabei solle der Busverkehr weitgehend aufrecht erhalten werden, und die anliegenden Grundstücke erreichbar bleiben.
Ab dem 30. August werde außerdem für wenige Tage die Kreuzung zur B 243 in Groß Düngen gesperrt - auch die Bundesstraße werde dann in diesem Bereich nicht befahrbar sein. Der Verkehr zwischen beiden Orten soll in der gesamten Bauzeit über Heersum umgeleitet werden.
Hintergrund dieser Arbeiten ist die kommende Sanierung der B 243 zwischen dem Ortsausgang Ochtersum und Egenstedt. Diese soll im Anschluss Mitte September beginnen - und der Verkehr wird dann über die L 492 zwischen Groß Düngen und Heinde umgeleitet.
240815.fx
Gestern Nachmittag ist auf der Kreisstraße zwischen Ammenhausen und Neuhof ein junger Autofahrer verunglückt. Laut Polizeibericht war er gegen 15:30 Uhr hinter dem Ortsausgang Ammenhausen aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Straßenbaum kollidiert.
Er wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden, am Wagen entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro.
240815.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...