Das Thema der Tennisplätze auf der Marienburger Höhe ist "vom Tisch". Das sagte Hildesheims Sozialdezernent Dirk Schröder gestern auf einem Pressetermin.
Die Anlagen vor Ort seien gut in Betrieb, und mit den betreibenden Vereinen würden neue Pachtverträge abgeschlossen. Diese würden über 20 Jahre laufen, mit der Option einer vorzeitigen Kündigung.
Die Zukunft der Tennisanlagen war vor etwa zwei Jahren ins Gespräch gekommen, weil sie nicht mehr so umfangreich genutzt wurden wie früher. Die Flächen waren für eine weitere Ausdehnung der Universität ins Auge gefaßt worden. Inzwischen aber ist die Zahl der aktiven Sportlerinnen und Sportler vor Ort wieder gestiegen. Für den Fall, dass die Universität weitere Expansionspläne vorlegt, soll eine Kündigungsoption nach 12 Jahren in die Pachtverträge eingebaut werden.
fx
Der niedersächsische Landtag hat anlässlich des Holocaust-Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Schon im Vorfeld hatte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) betont, die Erinnerung an das Geschehene dürfe nicht verblassen, sondern müsse als Mahnung für gegenwärtige und künftige Generationen präsent bleiben. Das Land stelle dafür in dieser Legislaturperiode rund eine Million Euro pro Jahr zusätzlich für die Arbeit in den Gedenkstätten zur Verfügung.
Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU) betonte, das Gedenken an die Verbrechen der Nationalsozialisten werde mit dem langsamen Abschied von den Zeitzeugen schwieriger, aber auch wichtiger denn je. Deshalb komme es auf eine lebendige Arbeit in den Gedenkstätten an, so dass auch künftige Generationen noch individuelle Schicksale kennenlernen können.
fx
Im Maschpark in Hannover müssen heute rund 1000 Liebesschlösser von einer denkmalgeschützten Brücke weichen. Dies berichtet der NDR.
Der Grund dafür seien erhebliche Schäden an dem mit Blatt- und Blütenelementen verzierten Metallgeländer. Dieses war um mehr Platz für Schlösser zu schaffen sogar beschädigt worden.
Die Sanierung des Geländers werde nun etwa 7.000 Euro kosten.
Paare, die ihre Schlösser zurückhaben möchten, könnten sich an den Werkhof wenden, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Brücke im Park sei nun Tabu. Wer seine Liebe aber weiterhin mit Schlössern bekunden möchte, könne beispielsweise an das Nordufer des Maschsees ausweichen.
Die Liebesschlösser bereiten europaweit Probleme. Im vergangenen Jahr brach in Paris sogar ein Geländerteil der Fußgängerbrücke am Louvre unter der Last tausender Schlösser ein.
bjl
Anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages ist auch im Hildesheimer Rathaus der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Unter anderem berichtete der Historiker Markus Roloff über ein KZ-Außenkommando in Hildesheim im März 1945. Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule ergänzten den Vortrag mit szenischen Lesungen. Sowjetische Truppen hatten das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 befreit. Weltweit finden deshalb an diesem Tag Gedenkveranstaltungen statt.
cw
Der Prozess um die Schlägerei vor dem Thega-Kino im letzten Sommer wird länger dauern als ursprünglich geplant. Grund für die Verlängerung sind weitere Beweisanträge vom Anwalt des Angeklagten. Es sollen noch weitere Zeugen vor der Kammer aussagen, darunter Arbeitskollegen des Angeklagten.
Der 22-Jährige sitzt seit einem halben Jahr in Untersuchungshaft; ihm wird versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Er soll einen 19-Jährigen so sehr geschlagen und getreten haben, dass das Opfer einen offenen Kieferbruch und ein Schädelhirntrauma erlitt. Ursprünglich sollte im Prozess morgen das Urteil fallen.
cw
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...