Hildesheim liegt unter dem Landes- und auch Bundesdurchschnitt für Depressionen. Das meldet jetzt die Techniker Krankenkasse mit Verweis auf ihren neu erschienenen Depressionsatlas.
Danach war in Hildesheim jede Erwerbsperson im Jahr 2013 statistisch 0,89 Tage aus diesem Grund krankgeschrieben. In Niedersachsen liege der Schnitt bei 0,96, in ganz Deutschland bei 1,04 Tagen. Wer in Deutschland wegen einer Depression krankgeschrieben werde, falle im Schnitt 64 Tage lang aus. Besonders betroffen sind davon Call-Center, die Altenpflege sowie Erziehungs- und Sicherheitsberufe.
Wer nicht krankgeschrieben werde, erhalte teilweise Antidepressiva. In Hildesheim haben demnach knapp über 6 Prozent aller Erwerbspersonen solch eine Verschreibung bekommen. Das wiederum liegt dem Depressionsatlas zufolge sowohl über dem Landes- wie auch Bundesschnitt.
fx
Hildesheims Oberbürgermeister Ingo Meyer hat die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich am 21. März an der Demonstration gegen Rechts zu beteiligen. Es gehe darum, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
„In einer weltoffenen Stadt wie unserer ist kein Platz für fremdenfeindliches Gedankengut", so Meyer. Er sei alles andere als glücklich darüber, dass Neonazis in Hildesheim gegen die „Überfremdung des deutschen Volkes" protestieren wollen. Die Stadt bestätigte, dass der Zug der Rechten durch die Nordstadt gehe. Ein Verbot sei trotz intensiver Prüfung rechtlich nicht möglich gewesen.
cw
Das Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus ist eine von zwei Kliniken in Deutschland, die jetzt für ihre Ausbildung von Medizin-studierenden ausgezeichnet worden sind. Der Medizinische Fakultätentag vergab zum ersten Mal ein Gütesiegel für hervorragende Ausbildungsqualität. Neben St. Bernward wurde auch ein Krankenhaus in Frankfurt am Main ausgezeichnet.
Der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Georg von Knobelsdorff, sagte, das Siegel zeige, dass man in der Ausbildung auf dem richtigen Weg sei. St. Bernward ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Göttinger Georg-August-Universität. Deren Medizin-studierende können ihr sechstes Studienjahr als Praktisches Jahr in Hildesheim verbringen. Das neue Gütesiegel bestätigt, dass dabei 24 festgelegte Qualitätsstandards eingehalten werden.
fx
In der Kooperativen Gesamtschule Sehnde (KGS) hat es gestern Nachmittag gebrannt.
Laut Medienberichten war das Feuer am späten Nachmittag ausgebrochen und vom Hausmeister der Schule entdeckt worden. Er löste den Feueralarm aus und alarmierte die Feuerwehr. Neben ihm waren noch zwei Raumpflegerinnen im Gebäude. Sie konnten sich aus den Räumlichkeiten retten, erlitten aber beide leichte Rauchvergiftungen. Eine der Frauen wurde vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert.
An dem Einsatz waren rund 150 Feuerwehrleute beteiligt. Laut Polizeiaussagen brach das Feuer in einem alten Trakt der Orientierungsstufe aus und griff dann auf den Dachstuhl über. Sowohl die Ursache als auch die Höhe des angerichteten Schaden sind noch unklar. In den kommenden Tagen sollen Experten des Zentralen Kriminaldienstes den Brandort untersuchen.
bjl
Die Veranstaltungsreihe „Traumkirche zur Nacht" in der Hildesheimer St. Andreaskirche stellt dieses Jahr das Stadtjubiläum in den Mittelpunkt. Wie in den Vorjahren sind insgesamt vier Veranstaltungen geplant, die erste am heutigen Freitag ab 22 Uhr unter dem Motto „Stadt der Liebe". Dabei geht es um Paare, die eine besondere Beziehung zur Stadt haben. Dazu wird auch das Innere der Kirche wieder besonders beleuchtet.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...