Im Nordzucker Werk in Nordstemmen hat diese Woche die Dicksaftkampagne 2024 begonnen. Wie das Unternehmen mit Sitz in Braunschweig mitteilt, wird ein verbliebener Teil der Rüben aus der letzten Rübenkampagne weiterverarbeitet: Er war nicht zu Kristallzucker verarbeitet worden, sondern zunächst als so genannter Dicksaft in großen Tanks zwischengelagert. In der zwei bis drei Monate dauernden Dicksaftkampagne werde nun der Zucker im Dicksaft kristallisiert - dies ermöglicht, spezielle Kundenwünsche gezielt zu bedienen, heißt es weiter.
Dabei kommt in Nordstemmen erstmals die neue, so genannte Brüdenkompression zum Einsatz, heißt es weiter. Dabei werde Dampf in speziellen Kompressoren noch einmal energetisch aufgeladen, um erneut als Heizdampf eingesetzt zu werden. Dies spare Energie und verringere den CO2-Ausstoß, und sei Teil der Bemühungen des Konzerns, spätestens 2050 klimaneutral zu produzieren.
240320.fx
Der Hildesheimer Domchor wird demnächst in Projektphasen verschiedene Messkompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart erarbeiten und ist dabei auch für neue Sängerinnen und Sänger offen. Die erarbeiteten Stücke sollen dann in Gottesdiensten im Dom aufgeführt werden, heißt es in der Ankündigung. Als erstes Projekt stehe dabei die Missa brevis in G-Dur aus dem Jahr 1773 auf dem Programm, mit einer Aufführung am Pfingstsonntag. Im Vorfeld seien acht Proben geplant mit Start am 4. April. Interessierte bräuchten dafür Notenkenntnisse und Chorerfahrungen seien von Vorteil, aber nicht notwendig.
Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es im Büro der Dommusik bei Sanita Buß unter Telefon 0 51 21 - 30 73 54 oder per Mail an
240319.fx
Ein 52 Jahre alter Mann ist heute vom Amtsgericht Hildesheim wegen Drohungen gegen den Harsumer Bürgermeister Marcel Litfin und andere zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro verurteilt worden. Die Richterin sagte laut einem Bericht der dpa, der Mann sei wegen eines Alkoholproblems vermindert schuldfähig, wie es ein Gutachter festgestellt habe, das Urteil sei aber eine "Rote Karte". Sie habe die Hoffnung, dass die Verhandlung eine Verhaltensänderung bewirke.
Dem 52-Jährigen wurden Bedrohung in acht Fällen vorgeworfen, in zwei Fällen in Tateinheit mit Beleidigung, sowie eine weitere Beleidigung. Litfin erhielt dabei mehrfach Schreiben, in denen ihm der Tod angedroht wurde. Als Grund für das Handeln des Verurteilten wurde vor Gericht dargestellt, wie er nach dem Verlust seiner Arbeit und seiner Wohnung in eine Abwärtsspirale geraten sei, mit zunehmender Verbitterung gegenüber den Behörden.
Dies war die erste Verhandlung um Drohungen gegen Litfin. Ein zweiter Prozess gegen einen anderen Mann beginnt Mitte Juni.
240319.fx
Der Harz ist auch dieses Jahr ein Schwerpunkt bei der Pflanzsaison der Niedersächsischen Landesforsten. Dort seien bereits rund 2,2 Millionen Setzlinge von Buche, Ahorn, Lärche, Douglasie und anderen Baumarten gepflanzt worden, heißt es in einer Mitteilung zum "Internationalen Tag des Waldes" an diesem Donnerstag. Landesweit sollen dieses Jahr mehr als 5,5 Millionen Setzlinge in die Erde gebracht werden. Man wolle damit sowohl bestehende Wälder besser gegen den Klimawandel wappnen als auch neue Forste begründen.
Derzeit seien für die Planzaktionen ideale Witterungsbedingungen und Bodenverhältnisse, so der Landesforsten-Präsident Klaus Merker. Frost und Schnee seien weitgehend ausgeblieben und die vielen Niederschläge hätten den Boden gut durchfeuchtet. Neben dem von Borkenkäfer, Sturm und Dürre besonders gezeichneten Harz würden auch in noch intakteren Wäldern verschiedenen Mischbaumarten gepflanzt. Wo der Wald augenscheinlich noch intakt ist, könne die nächste Generation im Schutz der Kronen alter Kiefern aufwachsen und damit den Wandel frühzeitig und ökologisch behutsam einleiten.
Mitglieder der Umweltorganisation "Robin Wood" haben unterdessen mit einer Aktion bei Osterode auf das anhaltende Waldsterben hingewiesen und ein starkes Bundeswaldgesetz gefordert. Auf einer abgestorbenen Waldfläche entrollten die Aktivisten dazu nach eigenen Angaben ein rund 20 Meter langes Banner. Das Bundeslandwirtschaftsministerium arbeite zurzeit daran, das Bundeswaldgesetz zu novellieren, so die Aktivisten - man verlange, darin dem Naturschutz Vorrang vor der Maximierung von Erträgen aus der Holzproduktion zu geben. Schätzungen nach sind in Deutschland in den Dürrejahren 2018 bis 2022 mehr als 600.000 Hektar Wald abgestorben, und der Harz gehört dabei zu dein am meisten betroffenen Regionen.
240319.fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor dem so genannten "Jobscamming" mit über das Internet angebotenen, falschen Jobs. Einfach von zuhause aus mit dem Testen von Apps Geld zu verdienen, klinge verlockend, sei aber häufig nur eine Fassade für einen Identitätsmissbrauch. Die Betroffenen würden zunächst einen Arbeitsvertrag unterzeichnen und mit einer Kopie des Ausweises an den vermeintlichen Arbeitgeber schicken. Sie erhielten dann den Auftrag, ein Bankkonto zu eröffnen, um dabei die Sicherheitsmerkmale
des Videoidentverfahrens zu testen - nur zu Forschungs- beziehungsweise Marketingzwecken eingerichtet, werde dabei betont, danach werde das Konto aufgelöst.
Mit einem so eingerichteten Konto samt Ausweiskopie können allerdings Betrüger großen Schaden anrichten, so Kathrin Bartsch, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen, etwa als Empfängerkonto eines falschen Internetshops. Fällt der Betrug später auf, seien für die Behörden nur die Betroffenen als Kontoinhaberin oder -inhaber greifbar, und es drohen rechtliche Konsequenzen.
Warnsignale für ein Jobscamming seien z.B. eine sehr schnelle Rückmeldung auf die Bewerbung, anschließende Kontakte nur über Chats oder Messenger, oder auch Rechtschreibfehler oder Fehler in der Ansprache. Spätestens in dem Moment, in dem eine Kopie des Personalausweises angefordert wird und der erste Job eine Bankkontoeröffnung auf den eigenen Namen erfolgt, sollte man hellhörig werden - so etwas verlange kein seriöser Arbeitgeber, so Bartsch. Weitere Informationen und Beratung gebe es bei der Verbraucherzentrale.
240319.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...