Eine neue Wanderausstellung des Deutschen Bundestags macht nächste Woche Montag bis Freitag in der Arneken Galerie Station. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mit. Die Ausstellung wolle über das Parlament und seine Mitglieder informieren, und Mitarbeitende stünden für Fragen wie auch Diskussionsrunden zur Verfügung. Für die Besuchenden gebe es vielfältige Materialien, die auch über Mobiltelefone abrufbar seien - darunter auch eine Augmented Reality-Anwendung. Die offizielle Eröffnung ist am Montag um 12 Uhr.
240524.fx
An diesem Wochenende findet auf dem Hildesheimer Flugplatz wieder die Oldtimer-Messe Technorama statt. Auf dem Programm steht neben der Fahrzeugschau wieder wie jedes Jahr ein Markt für Zubehör und Ersatzteile, teilen die Veranstalter mit, und es gebe auch wieder Vergleichsläufe des historischen Motorsports. Man rechne erneut mit etwa 12.000 Besuchenden an beiden Tagen: Die Messe sei Samstag von 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 16 Uhr auf dem Flugplatz geöffnet, Tageskarten kosten 15 Euro für alle ab 12 Jahren - für Jüngere sei der Eintritt frei.
Wer mit einem Fahrzeug bis zum Baujahr 1980 kommt, bekomme freien Eintritt und einen kostenlosen Parkplatz. Für Fahrzeuge bis Baujahr 1994 sei der Parkplatz frei. Weitere Informationen gibt es unter www.technorama.de.
230511.fx
Am diesem Samstag startet in Hildesheim das Theaterfestival "Hart am Wind", das sich an Kinder und Jugendliche richtet. Es findet alle zwei Jahre statt, und Hildesheim ist über das TfN und das Theaterhaus dieses Jahr erstmals mit dabei. Ab Montag geht es dann in Wolfsburg und später Wolfenbüttel weiter. Neben der Ausrichtung für ein jugendliches Publikum ist bei "Hart am Wind" besonders, dass es gemeinschaftlich von der Freien Szene und Theatern unter öffentlicher Trägerschaft ausgerichtet wird. Insgesamt werden an fünf Spielorten über sieben Tage 13 Stücke gezeigt, dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Motto dieses Jahr lautet "Zukunft machen". Der Eintritt ist jeweils frei, die vorherige Reservierung von Tickets wird aber ausdrücklich empfohlen und viele Stücke waren zuletzt auch schon ausgebucht.
Die offizielle Eröffnung ist Samstag um 17 Uhr im TfN. Bereits um 15 Uhr und noch einmal um 19:30 Uhr zeigt das Junge Theater Bremen im Theaterhaus seine Produktion "Ich bin Hazal". Weitere Programmpunkte am Samstag ist die Aufführung des Stücks "Das jüngste Gericht" des Jugend SchauSpielHauses Hamburg am TfN um 18 Uhr, und abends eine Party im TfN ab 20:30 Uhr. Das komplette Festivalprogramm und weitere Informationen gibt es unter www.festival-hartamwind.de.
240523.fx
Mit einem "Super-Marathon" von Braunschweig nach Göttingen soll ab morgen Geld für Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim (HAWK) gesammelt werden. Die Einnahmen aus den Startgeldern der 40 Teilnehmenden sollen an der Göttinger Fakultät für Ressourcenmanagement das Deutschlandstipendium unterstützen, das an begabte oder gesellschaftlich engagierte Studierende für je ein Jahr vergeben wird, teilt die HAWK mit.
Anlass für diesen Extremlauf ist demnach das 20-jährige Bestehen der Vereine „Friends For Life“ aus Braunschweig und „Ausdauersport für Menschlichkeit“ aus Göttingen. Der Lauf von Braunschweig nach Göttingen sei 136 Kilometer lang und führe auch durch den Harz. Der Startschuss falle morgen früh um 7 Uhr am Braunschweiger Lünischteich, die ersten Läufer könnten schon am späten Samstagabend in Göttingen eintreffen.
240523.fx
Die Universität Hildesheim hat heute eine neu restaurierte Barocktür zurückerhalten. Sie wurde am Haus 2 des Kulturcampus Domäne Marienburg von der Kaiserhausstiftung Heinz Geyer übergeben, die die Kosten von fast 10.000 Euro übernommen hat. Wie alt genau die Tür ist, ist nicht bekannt, so die Uni. Das Gebäude selbst stamme aus dem 17. Jahrhundert.
Die Aufarbeitung in einer Tischlerei habe geschätzt etwa 120 Arbeitsstunden erfordert. Man habe dazu noch den Türstock und Einfassung des dazugehörigen Fensterelementes aufarbeiten lassen.
Als nächstes Projekt mit der Kaiserhausstiftung stehe im Sommer an, geschnitzte Brüstungsplatten am nördlichen Erker der Schaufassade von Haus 1 restaurieren zu lassen, hieß es abschließend: Der Kulturcampus sei von denkmalgeschützten Gebäuden geprägt, die kontinuierlich Haus für Haus restauriert werden sollen. Die Kaiserhausstiftung hatte 2015 bereits den Wiederaufbau des Brunnens vor der Steinscheune finanziert.
240523.fx
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...