Gestern Abend haben offenbar vier Männer in der Hildesheimer Oststadt einen 40-Jährigen angegriffen und seinen Rucksack gestohlen. Das meldet die Polizei. Demnach meldeten Anwohner die Attacke in der Orleansstraße gegen 20:45 Uhr. Als die Einsatzkräfte eintrafen, fanden sie den 40-Jährigen und Zeugen vor, die sich um ihn kümmerten - die Täter waren bereits geflüchtet und konnten nicht mehr aufgefunden werden. Der 40-Jährige hatte Blessuren erlitten, die ambulant von einer Rettungswagenbesatzung versorgt werden mussten.
Den bisherigen Ermittlungen nach hatten die Angreifer den Mann verfolgt, und dann geschlagen und getreten. Dabei soll auch ein Schlagstock zum Einsatz gekommen sein. Als sie dann von ihm abließen, nahm ein Täter seinen Rucksack mit - dieser wurde später in der Goebenstraße gefunden, wobei offenbar Geld daraus verschwunden war.
Die Polizei hat nach eigenen Angaben Hinweise auf einen der Täter, sowohl die Beziehungen der beteiligten Personen zueinander als auch die Hintergründe der Tat seien aber noch unklar. Die Ermittlungen laufen wegen schweren Raubs. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 - 939 115 zu melden.
240729.fx
Am Samstag ist eine Frau in einem von Berlin kommenden ICE auf ihrem Sitzplatz von einem Exhibitionisten belästigt worden. Wie die Bundespolizei mitteilt, stellte sich kurz nach der Abfahrt in Braunschweig ein Mann neben sie und entblößte sich. Die 34-Jährige informierte umgehend einen Zugbegleiter, der wiederum die Bundespolizei in Hildesheim in Kenntnis setzte. Diese und die Landespolizei nahmen den Mann - einen bereits polizeilich bekannten 27-jährigen Dortmunder ohne festen Wohnsitz - hier in Empfang.
Es zeigte sich dann, dass gegen ihn bereits eine Fahndung lief und dass er auch ein verbotenes Einhandmesser bei sich hatte. Gegen ihn wird nun wegen sexueller Belästigung zum wiederholten Male und des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
240729.fx
Mit dem Schulstart am kommenden Montag gibt es wieder eine Busverbindung durch das Alme- und Despetal - zum ersten Mal seit 30 Jahren, teilen die dortigen Gemeinden mit. Die in Banteln startende Linie 661 fahre dann über Breinum weiter bis Bodenburg und zurück, und sei auf die Eisenbahn-Abfahrtszeiten ihrer Endpunkte abgestimmt. Von Bodenburg mit dem Zug nach Hildesheim zu fahren sei für viele Menschen der Region schneller als die Fahrt mit dem Bus mit Umstieg in Diekholzen, und von Bad Salzdetfurth aus würden Gronau oder Banteln schneller erreichbar.
Der Regionalverkehr kündigte an, auf der Linie einen so genannten "Midibus" einzusetzen, also ein Fahrzeug, dass etwas kürzer ist als ein typischer Stadtbus.
240729.fx
Die Polizei Hildesheim ermittelt im Falle eines Raubs, der sich am frühen Samstagmorgen in der Goslarschen Straße zugetragen hat. Laut Bericht umstellten dort gegen 5 Uhr morgens drei junge Männer einen 20-Jährigen, der an einer Bushaltestelle stand. Sie fragten nach Geld - und als er nichts herausgeben wollte, hielten ihn zwei der Täter fest, während der dritte ihm eine geringe Summe und sein Mobiltelefon abnahm.
Danach flüchtete das Trio in Richtung Schuhstraße. Als Beschreibung liegt nur vor, dass einer der Täter bis 1,85 Meter groß und schlank ist, mit glatten, schwarzen Haaren. Er sprach hochdeutsch und war mit einem blauen Kapuzenpullover, einer Jeans und schwarzen Schuhen bekleidet.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
240729.fx
Die laufenden Arbeiten an der Leinebrücke in Freden dauern länger als ursprünglich geplant. Das hat die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bekannt gegeben. Die Bauarbeiten, die ursprünglich Ende dieser Woche abgeschlossen sein sollten, werden nun voraussichtlich bis zum 29. August dauern.
Grund dafür seien die Beseitigung von Schäden im Beton, mit denen zuvor nicht gerechnet worden war, hieß es weiter. Außerdem erschwere die oft nasse Witterung die Arbeiten. Die Brücke ist seit den Sommerferien für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Der Fuß- und Radverkehr kann sie weiterhin passieren.
240729.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...