Das Land Niedersachsen veröffentlicht in Kürze eine Endauswahl von acht stillgelegten Bahnstrecken, die in den kommenden Jahren reaktiviert werden könnten. Verkehrsminister Olaf Lies sagte, von den acht könnten ein oder zwei in den kommenden 20 Jahren wieder in Betrieb gehen.
Derzeit gibt es eine Rangliste mit 28 Einträgen. Darunter sind die Verbindungen Salzgitter-Bad über Lebenstedt nach Peine oder Lebenstedt – Fredenberg. Keiner der Streckenvorschläge verläuft durch den Kreis Hildesheim.
fx
Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) will mit einer besseren psychiatrischen Versorgung in den Gefängnissen die Rückfallquote von Straftätern senken.
Kriminalität, die auch auf psychischen Krankheiten beruhe, werde durch den Vollzug bisher kaum abgestellt, so Niewisch-Lennartz gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Außerdem kämen diejenigen, die psychische Auffälligkeiten haben häufiger zurück.
Der Ministerin zufolge haben 70 bis 80 Prozent der Gefängnisinsassen eine psychische Störung. Allerdings müssten nicht alle entsprechend behandelt werden. Dies sei bei etwa 20 Prozent der Inhaftierten erforderlich. Um eine bessere medizinische Betreuung zu erreichen, sollen landesweit 97 neue psychiatrische Behandlungsplätze in den Gefängnissen geschaffen werden. In der Jugendanstalt in Hameln und in der Justizvollzugsanstalt in Oldenburg sollen Ärzte zudem zwei neue psychiatrische Stationen aufbauen.
bjl
Der Hildesheimer Stadtwerke-Chef Michael Bosse-Arbogast bleibt im Präsidium des Kommunalen Arbeitgeberverband Niedersachsen (KAV). Der KAV ist der Arbeitgeberverband, in dem alle Kommunen, Landkreise, Sparkassen und die kommunalen Unternehmen aus Niedersachsen Mitglied sind. Bosse-Arbogast wurde im Dezember erneut für zwei Jahre gewählt. Er vertritt im KAV als Vorsitzender des „Fachausschusses Versorgungsbetriebe" die Interessen der etwa 70 niedersächsischen Stadtwerke.
cw
Am Landgericht Hildesheim beginnt heute der Prozess zur Schlägerei vor dem TheGa-Kino. Dem 22-jährigen Angeklagten wird versuchter Totschlag und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Er soll nach einer Kinovorstellung im Juli gemeinsam mit noch nicht bekannten Mittätern zwei Menschen angegriffen und schwer verletzt haben.
Eines der Opfer erlitt dabei einen Kiefertrümmerbruch und ein Schädelhirntrauma. Der Angeklagte ist bereits polizeilich bekannt und stand schon mehrmals wegen Gewaltdelikten vor Gericht. Ihm drohen mehrere Jahre Haft.
cw
Ein unbekannter junger Mann hat am frühen Montag nachmittag eine 97 Jahre alte Frau in Drispenstedt bestohlen. Wie die Polizei meldet, hatte er sie auf dem Nachhauseweg angesprochen. Als sie ihm von einem defekten Fenster in ihrer Wohnung in der Franz-Eger-Straße erzählte, bot er an, es sich anzusehen.
Danach, in der Wohnung, zog die Frau ihr Portemonnaie heraus und öffnete es, um über eine Bezahlung einer etwaigen Reparatur zu sprechen. Da griff der Mann zu, nahm mehrere hundert Euro und Scheinen und verließ per Fahrrad sofort den Tatort. Eine Nachbarin der Seniorin rief dann die Polizei. Eine Beschreibung des Mannes liegt nicht vor.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...