Eine Spendenkampagne über das Internet sammelt Gelder für die Sanierung des Freibads in Bodenburg. Die von Matea Rohrbach und Chiara Gebert gestartete Aktion über die Plattform GoFundMe hat das Ziel von 25.000 Euro - bisher sind knapp über 7.000 Euro eingegangen.
Das dringend sanierungsbedürftige Bad wurde im Jahr 1925 in Eigenregie der Bürgerinnen und Bürger von Bodenburg gebaut, heißt es im Aufruf. Dieses ehrenamtliche Engagement ziehe sich durch die gesamte Geschichte des Freibades, das so schon mehrfach vor der Schließung bewahrt worden sei. Nun sei es gelungen, von der Gemeinde einen Sanierungszuschuss zu bekommen, der aber allein nicht ausreiche - etwa die Hälfte der benötigten Gelder müssten die Menschen der Region selbst aufbringen.
Die Spendenkampagne läuft über die Seite www.gofundme.com/f/spendenkampagne-fur-die-sanierung-des-freien-bades-bodenburg.
240521.fx
Bei der Hildesheimer Polizei laufen Ermittlungen nach einem Einsatz in der Nordstadt in der Nacht auf Sonntag. Laut Bericht war gegen 0:40 Uhr eine Meldung über eine Schlägerei an der Ecke Martin-Luther-Straße / Peiner Straße eingegangen, und wenige Minuten später trafen die Einsatzkräfte dort auf eine vierköpfige Gruppe aus zwei Frauen und zwei Männern im Alter von 34 bis 40 Jahren. Eine zweite Gruppe aus vier Männern im Alter zwischen 27 und 43 Jahren, die an dem Streit beteiligt gewesen sein soll, hatte sich bereits entfernt, wurde dann aber noch in der Nähe angetroffen.
Soweit bisher bekannt, waren beide Gruppen aus noch unklaren Gründen aneinandergeraten, und im weiteren Verlauf soll es dann zu Schlägen und Tritten gekommen sein. Mehrere Beteiligte trugen Verletzungen davon, ein 39-Jähriger kam zur Behandlung sogar in ein Krankenhaus. Darüber hinaus soll ein 25 Jahre alter Zeuge, der schlichtend eingreifen wollte, von einem 27-Jährigen mit einem Messer bedroht worden sein. Ein solches Messer wurde bei dem beschuldigten Mann gefunden und sichergestellt.
Die Polizei hat mehrere Strafverfahren wegen Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet.
240521.fx
Der Nationalpark Harz beteiligt sich an einem internationalen Programm zum Erhalt von wild lebenden Luchsen. Man stelle dafür das naturnahes Gehege an der Rabenklippe bei Bad Harzburg zur Verfügung, sagte Nationalpark-Sprecher Martin Baumgartner. In diesem Programm sollen geeignete Zuchtpaare zusammengestellt werden, deren Nachwuchs dann ausgewildert oder weiter verpaart wird. An der Rabenklippe werde es bald solch ein Zuchtpaar geben: Heute sei ein junges Luchsmännchen aus dem Tiergarten Nürnberg eingezogen, und ein Weibchen solle bald folgen.
Die derzeit relativ kleinen und isolierten Luchsvorkommen in Mitteleuropa sind vor allem durch fortschreitende Inzucht gefährdet, hieß es weiter. Eine Konferenz in Wöltingerode habe letztes Jahr deutlich gemacht, dass dringender Handlungsbedarf bestehe, wenn die Populationen über die kommenden Jahrzehnte hinaus erhalten werden sollen. Im Harz seien im Jahr 2000 erstmals wieder Luchse ausgewildert worden, und auch hier sei schon eine sinkende genetische Vielfalt nachweisbar. Diese Entwicklung könne man vor allem durch eine genetische Verbindung der hiesigen Tiere mit Luchsen aus anderen Gebieten stoppen.
240521.fx
Das Organisationsteam der Hildesheimer Jazztime ist mit dem Verlauf des Festivals dieses Jahr zufrieden. Es sei ein gutes Programm gewesen, und von Publikum wie auch Auftretenden habe es gute Rückmeldungen gegeben. Die Ansteckpins, mit denen die Jazztime mit finanziert wird, seien am Montag ausverkauft gewesen, und man schätze die Zahl der Besuchenden auf etwa 15.000.
Negativ ausgewirkt habe sich der Regen vom Sonntagnachmittag: Dieser habe viel Publikum vertrieben, was über zwei Stunden zu starken Ausfällen an den Theken geführt habe - ein finanzieller Schaden, der im hohen vierstelligen Bereich liegen könnte, auch wenn zuletzt noch keine genauen Zahlen dazu vorlagen, sagte Mit-Organisator Achim Mennecke vom Cyclus 66 im Tonkuhle-Gespräch. Fürs nächste Jahr gebe es schon erste Überlegungen, so werde es 2025 vermutlich wieder ein F1-Konzert geben.
240521.fx
Plakate zur kommenden Europawahl werden auch in der Region Hildesheim immer wieder heruntergerissen, beschädigt oder ganz zerstört. Polizeimeldungen zufolge waren zuletzt am gestrigen Pfingstmontag drei Wahlplakate der SPD in Hoheneggelsen und in Grasdorf sowie ein Aufsteller in Graste betroffen. Letzte Woche wurden aus Nordstemmen zwei Plakatwände von SPD und Grünen mit Hakenkreuzen versehen, die Woche davor verschwanden im Raum Alfeld rund 30 Plakate der AfD.
Die Polizei weist darauf hin, dass das Beschädigen, Zerstören oder Entfernen von Wahlplakaten strafbar ist, da es sich bei den Plakaten um das Eigentum der jeweiligen Parteien handelt. Wer solche Vorfälle beobachtet oder Hinweise dazu hat, kann sich mit der lokalen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.
240521.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...