Die Helios Grizzlys Giesen können morgen Abend mit einem zweiten Sieg über den VC Bitterfeld-Wolfen ihren Platz im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft im Volleyball klarmachen. Das Auswärts-Hinspiel im Viertelfinale gegen den Erstliga-Aufsteiger hatten sie 3:0 gewonnen und sind damit in der bestmöglichen Ausgangsposition für das Rückspiel morgen ab 19:30 Uhr in der Volksbank Arena. Sollten sie dieses Spiel so hoch verlieren, dass Gleichstand zwischen beiden Teams entsteht, findet am Samstag an gleicher Stelle ein Entscheidungsspiel statt.
Beim Einzug ins Halbfinale steht der Gegner bereits fest: Der VfB Friedrichshafen hat vorgestern auch sein zweites Spiel gegen die SWD powervolleys Düren gewonnen. Für die zweite Halbfinal-Paarung sind schon die Berlin Recycling Volleys gesetzt, ihr Gegner wird am Wochenende zwischen der SVG Lüneburg und den WWK Volleys Herrsching ausgespielt.
Die Grizzlys gaben unterdessen heute bekannt, dass ihr Mittelblocker Jakob Günthör seinen Vertrag um eine Saison verlängert hat. Er sei auf dieser Position einer der besten fünf der 1. Volleyball-Bundesliga, heißt es in der Mitteilung - Grizzlys-Geschäftsführer Sascha Kucera bezeichnete ihn als "Fels in der Brandung". Der 2,12 Meter große Günthör selbst sagte zu seiner Entscheidung, dass in Hildesheim einfach alles stimme - das Team sei super, man spiele um Meisterschaft und Pokalfinale und er fühle sich im Umfeld der Grizzlys einfach wohl.
240321.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht mögliche Zeugen eines Taschendiebstahls, der sich gestern Vormittag an der Schuhstraße zugetragen hat. Laut Bericht hatte ein 75 Jahre alter Mann gegen 9:20 Uhr Geld von einer Bank abgehoben und in seine Jackentasche gesteckt. Als er kurz nach 10 Uhr am unteren Teil der Schuhstraße in sein Auto einsteigen wollte, wurde er von einem Pärchen angesprochen: Die Frau hielt einen Stadtplan in der Hand und der Mann ein Handy. Er zeigte darauf und fragte nach einem Zahnarzt, wobei die Frau sehr nahe an den Senior herantrat. Kurz darauf kam eine weitere Frau vorbei, die ebenfalls von dem Pärchen nach dem Zahnarzt gefragt wurde - diese zeigte dann in Richtung Bohlweg und ging weiter, woraufhin sich das Pärchen in Richtung Kardinal-Bertram-Straße entfernte. Erst dann bemerkte der 75-Jährige, dass das Geld weg war.
Die Frau ist schlank, fast hager, etwa 45 Jahre alt und 1,70 Meter groß, mit kurzen, schwarzen Haaren. Sie trug eine kleingemusterte Bluse und eine dunkle Jacke und hat vermutlich einen Gehfehler. Der Mann ist etwa gleichalt, 1,75 Meter groß und kräftig, mit kurzem, schütteren Haar. Er trug eine Sakkojacke und ein kleingemustertes Hemd mit Kragen.
Wer zu den beiden Angaben machen kann, und auch die unbekannte Fußgängerin, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
240321.fx
Eine Wanderausstellung über den Wehrverband "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold" macht ab Montag Station im Hildesheimer Rathaus. Wie der Regionalsprecher des Verbands, Ralf Hermes, mitteilt, zeigt diese von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin erstellte Ausstellung mit ausdrucksstarken Fotos und Dokumenten den Einsatz des Reichsbanners für die Demokratie in der Weimarer Republik. Heute weitgehend vergessen, sei dies die größte, überparteiliche demokratische Organisation der Jahre 1924-1933 gewesen, in Gegnerschaft zu Nationalsozialisten, Monarchisten und auch Kommunisten. Er wurde 1933 nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verboten und 1953 neu gegründet.
Ziel der Ausstellung sei, unter dem Motto #genauhinsehen und #wissenwaswar ins Gespräch zu kommen und auf die Gefahren für die Demokratie in Vergangenheit und Gegenwart aufmerksam zu machen. Ihre feierliche Eröffnung ist Montag um 17 Uhr, und dann ist sie bis zum 10. April zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Führungen werden jeweils mittwochs angeboten (am 27. März um 11 und 16 Uhr sowie am 3. und 10. April um 13 und 15 Uhr), auch können an diesen Tagen individuelle Gruppenführungen vereinbart werden. Kooperationspartner des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V. sind für die Hildesheimer Ausstellung u.a. die Polizei und der DGB.
240321.fx
Der Wedekindlauf durch Hildesheim und seine Grünanlagen findet dieses Jahr zum 35. Mal statt. Das teilen der MTV von 1848 e.V. und die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine als gemeinsame Veranstalter mit. Bei der diesjährigen Ausgabe am 28. April soll es neben den bekannten Kategorien wie 5 oder 10 Kilometer für Einzelläufer oder Vereine erstmals auch eine Gruppenwertung für die Teams von Firmen oder Institutionen geben, so Karl-Heinz Krüger von der Sparkasse. Für die besten fünf Teams gebe es am Ende Preise. Für die Teilnahme am Lauf, für den wieder über 2.000 Startnummern vergeben werden, wird eine Startgebühr von 10 Euro fällig, für die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern über ihre Schule werden diese Kosten übernommen.
Die Anmeldefrist läuft bereits über die Internetseite www.wedekindlauf.de. Sie endet am 6. April für die Schulen, und am 20. April für die anderen Läufe, sagte Carsten Welz vom MTV 48 gegenüber Radio Tonkuhle - wobei es aber auch am Tag des Laufes die Möglichkeit zur Nachmeldung im Finanzzentrum am Marktplatz gebe. Zu Änderungen im Lauf werde es dieses Jahr durch Baustellen kommen. Wegen der gesperrten Rathausstraße werde der Startpunkt des Wedekindlaufs dieses Jahr im Bereich Zingel/Binderstraße liegen, vielleicht auch in der Binderstraße selbst, so Welz weiter. Auch der Lauf durch den Ernst-Ehrlicher-Park sei vielleicht nicht möglich, so dass der Park dann über die Straße Mühlengraben umlaufen werden würde. Die endgültige Route für den Lauf werde erst relativ kurz vor dem 28. April feststehen.
240321.fx
Das Hildesheimer Helios Klinikum ist dem Netzwerk ProBeweis für Betroffene von häuslicher oder sexueller Gewalt beigetreten. Diese können dort nun gerichtsverwertbare Spuren für mögliche spätere Anzeigen sichern lassen, teilt das Haus mit. Die vom Sozialministerium geförderte Initiative gibt es seit 2012 - durch das frühzeitige Dokumentieren und die Sicherung von Spuren soll eine spätere Beweisführung vor Gericht ermöglicht werden. Statistiken zufolge ist in Deutschland mehr als jede fünfte Frau von körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner betroffen, 2022 wurden allein in Niedersachsen fast 27.000 Fälle häuslicher Gewalt durch die Polizei registriert. Mit Klinikum und St. Bernward sind nun beide Hildesheimer Krankenhäuser Netzwerkpartner von ProBeweis.
Die Aufnahme des Klinikums wurde von Dr. Christian Theis, dem Direktor des Zentrums für Anästhesiologie und kommissarischen Chefarzt des Notfallzentrums, und seinem Team initiiert. Er betont, dass speziell geschulte Ärztinnen und Ärzte dafür sorgten, dass alle relevanten Befunde sachkundig und gerichtsverwertbar dokumentiert und für mindestens drei Jahre gelagert werden - zugriffssicher im Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Erst wenn sich die betroffene Person für eine Anzeige entscheide und das Netzwerk ProBeweis von der Schweigepflicht entbindet, würden Daten und Beweismittel an die Ermittlungsbehörden ausgehändigt. Betroffene könnten sich unter der Hildesheimer Nummer 894-3500 direkt an die Notaufnahme des Helios Klinikums wenden.
Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.probeweis.de.
240321.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...