Wegen eines Schwimmwettkampfs ist am Sonntag das Sport- und Lehrschwimmbecken des 7 Berge Bads in Alfeld gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gilt dies bis etwa 16 Uhr. Als Ausgleich könnten während des Wettkampfs das Erlebnis- und Babybecken und der Rutschenbereich ganztägig genutzt werden, und in der Zeit sei der Eintritt ins Bad günstiger.
240126.fx
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor gekauften und damit falschen Produktbewertungen im Internet. In einer Mitteilung heißt es, das Phänomen gekaufter Bewertungen sei nicht neu – es sei aber irritierend, wie dreist manche Anbieter darum würben, so die Rechtsexpertin Kathrin Bartsch. So würden Kundinnen und Kunden nach dem Kauf gezielt aufgefordert, eine Fünf-Sterne-Bewertung zu hinterlassen, und als „Dankeschön“ erhielten sie dann Gratisprodukte oder Geschenkgutscheine – und die Anweisung, nichts über diesen Vorgang zu verraten.
Auch wenn ihnen dafür keine strafrechtliche Verfolgung droht, können sie doch empfindliche Konsequenzen zu spüren bekommen, so die Verbraucherzentrale, denn Manipulationen verstoßen in der Regel gegen die Geschäftsbedingungen der Online-Portale. Wer dagegen verstoße, riskiere die Sperrung des Kontos. Man fordere deshalb insbesondere die Portal- und Marktplatz-Betreiber auf, entsprechenden Hinweisen nachzugehen und gegebenenfalls Anbieter rigoros zu sperren.
240126.fx
Die Mehrheitsgruppe im Kreistag aus SPD, Grünen, Partei und GUT für Sarstedt will einen Fachzug Hochwasserschutz bei der Kreisfeuerwehr etablieren. Man wolle dafür eine Million Euro an Investitionsmitteln investieren, teilte die Gruppe nach einem Treffen mit Landrat Bernd Lynack und der Kreisfeuerwehrführung mit. Dabei habe sich gezeigt, dass zwar der Kreis auf das Weihnachts-Hochwasser deutlich besser vorbereitet war, aber dennoch die Ausstattung der Einsatzkräfte dringend den neuen Erfordernissen angepasst werden müsse. Ein Hochwasserzug wäre u.a. mit mobilen Barrieren, Hochleistungspumpen und einer Drohne ausgerüstet.
Der Landrat unterstütze den Antrag in vollem Umfang, hieß es weiter. Dieser solle nun möglichst bald vor die Kreistags-Gremien kommen.
240126.fx
Vor der Premiere des neuen Familientheaterstücks "Max und Moritz" am TfN lädt das Haus an diesem Sonntag zu einer kostenlosen Matinee ein. Sie findet um 11:15 Uhr im f1 statt, heißt es in der Mitteilung. Dann werde das Stück vorgestellt, und die Dramaturgin Cornelia Pook spreche mit Regisseurin Ayla Yeginer, Ausstatterin Anna Siegrot und den Darstellenden Linda Riebau, Daniele Veterale und Ole Riebesell.
Seine Premiere hat "Max und Moritz" dann nächste Woche Samstag um 19 Uhr - dies ist dann zugleich die Premiere des "Thim", des neuen "Theater im Malsaal" an der Gartenstraße.
240126.fx
Eine gestern vorgestellte Studie zeigt eine höhere Zahl von Fällen sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Niedersachsen als bisher vermutet. Wie in einer Pressekonferenz bekanntgegeben wurde, gab es seit 1946 in den fünf Landeskirchen und der Diakonie in Niedersachsen insgesamt 322 mutmaßliche Täter, darunter 112 Pastoren, sowie mindestens rund 300 Betroffene. Neben Pastoren würden auch Diakone, Musiker oder Erzieher beschuldigt. Dabei seien diese Zahlen aber nur die "Spitze der Spitze des Eisbergs", sagte ein Sprecher der unabhängigen Forschungsgruppe. Die Zuarbeit der Kirche mit Unterlagen sei teils nur schleppend gewesen, und man habe die Studie nicht komplett so umsetzen können wie geplant.
In der Landeskirche Hannover sind demnach 122 Fälle entweder bestätigt oder im Verdacht, unter den Beschuldigten sind 63 Pastoren. Bischof Ralf Meister sagte, dies bilde ausdrücklich nur einen Ausschnitt davon ab, wie viele Betroffene seit 1945 in der Landeskirche sexualisierte Gewalt erlitten haben. Es werde deutlich, wie Strukturen gerade in der evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt ermöglichten. Die Ergebnisse würden nun sorgfältig analysiert, und dies gemeinsam mit den Betroffenen. Die Schlussfolgerungen daraus seien grundlegend für die weitere Umsetzung von Aufarbeitung und Prävention.
240126.fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...