Ein Betroffener von sexuellem Missbrauch hat das Bistum Hildesheim auf 400.000 Euro Schmerzensgeld verklagt. Das meldet der NDR. In Niedersachsen ist es das erste Schmerzensgeldverfahren, das ein Missbrauchsopfer der katholischen Kirche auf den Weg bringt. Die Klage gegen das Bistum Hildesheim sei Ende vergangener Woche beim Landgericht Hildesheim eingereicht worden, teilte die Betroffeneninitiative Hildesheim mit. Neben dem Schmerzensgeld solle das Bistum alle künftigen materiellen Schäden wie Heilbehandlungskosten, Verdienstausfall oder Rentenverringerungen ersetzen, heißt es weiter.
Der Betroffene hat von der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) insgesamt 50.000 Euro Entschädigung zugesprochen bekommen, eine besondere Schwere des Falls sah die Kommission allerdings nicht. Der Betroffene selbst hält diese Zahlung für zu gering. Bischof Heiner Wilmer hat bisher Versuche, eine außergerichtliche Einigungen zu erzielen, als „Mauscheleien“ abgelehnt. Ein Sprecher des Bistums erklärte, eine Klage einzureichen sei das gute Recht des Missbrauchsopfers. Der Betroffene soll zur Tatzeit 14 Jahre alt gewesen und über Jahre von einem Priester in Sorsum vergewaltigt worden sein.
240424.sk
In der Friedrichstraße zwischen Wasserparadies und Angoulêmeplatz werden am kommenden Dienstag Poller aufgestellt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, soll damit die Durchfahrt mit Autos verhindert werden - derzeit werde die Straße leider oft als Abkürzung der Verbindung Bahnhofsallee – Hannoversche Straße missbraucht.
Die Poller würden hinter der Zufahrt zur Hausnummer 8 aufgestellt, und die Straße zur Fußgängerzone umgewidmet. Damit entfielen die öffentlichen Parkplätze, und die drei Parkbuchten vor der Hausnummer 7 sollen in einen personenbezogenen und einen allgemeinen Schwerbehindertenparkplatz umgewandelt werden. Dies verringere den Parksuchverkehr und erhöhe die Sicherheit für den Fußgängerverkehr, so die Stadt abschließend.
240524.fx
Der Bereich Jugend der Stadt Hildesheim und Radio Tonkuhle laden am Montag zu einer Podiumsdiskussion zur Europawahl. Dabei sind alle Interessierten und insbesondere junge Menschen angesprochen. Thema soll vor allem die Bedeutung Europas vor jüngere Menschen sein. Unter der Moderation durch Björn von Lindeiner diskutieren dann Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Partei-Jugendorganisationen sowie von Pulse of Europe. Beginn ist um 19 Uhr im „Haus der Beteiligung“ in der Almsstraße 24. Die Diskussion wird von Radio Tonkuhle aufgezeichnet und 30. Mai um 19:30 Uhr sowie am 2. Juni um 18 Uhr ausgestrahlt.
240524.fx
Eine neue Wanderausstellung des Deutschen Bundestags macht nächste Woche Montag bis Freitag in der Arneken Galerie Station. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mit. Die Ausstellung wolle über das Parlament und seine Mitglieder informieren, und Mitarbeitende stünden für Fragen wie auch Diskussionsrunden zur Verfügung. Für die Besuchenden gebe es vielfältige Materialien, die auch über Mobiltelefone abrufbar seien - darunter auch eine Augmented Reality-Anwendung. Die offizielle Eröffnung ist am Montag um 12 Uhr.
240524.fx
An diesem Wochenende findet auf dem Hildesheimer Flugplatz wieder die Oldtimer-Messe Technorama statt. Auf dem Programm steht neben der Fahrzeugschau wieder wie jedes Jahr ein Markt für Zubehör und Ersatzteile, teilen die Veranstalter mit, und es gebe auch wieder Vergleichsläufe des historischen Motorsports. Man rechne erneut mit etwa 12.000 Besuchenden an beiden Tagen: Die Messe sei Samstag von 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 16 Uhr auf dem Flugplatz geöffnet, Tageskarten kosten 15 Euro für alle ab 12 Jahren - für Jüngere sei der Eintritt frei.
Wer mit einem Fahrzeug bis zum Baujahr 1980 kommt, bekomme freien Eintritt und einen kostenlosen Parkplatz. Für Fahrzeuge bis Baujahr 1994 sei der Parkplatz frei. Weitere Informationen gibt es unter www.technorama.de.
230511.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...