Mit diesem Donnerstag startet im Roemer- und Pelizaeusmuseum die neue Dauerausstellung. Sie zeigt verschiedene Objekte aus der Sammlung des Hauses und soll zum ersten Mal nach langer Zeit einen Gesamtblick auf diese ermöglichen, teilte das Haus im Vorfeld mit. Unter dem Titel "Es ist angerichtet" ist dabei das gemeinsame Essen und Trinken das gemeinsame Oberthema, mit Ausstellungsstücken wie z.B. altem Porzellan, einer Haifalle oder auch Teilen des Hildesheimer Silberfunds.
Allerdings werden dabei viele Stücke nicht selbst gezeigt, sondern nur auf Fotos. Hintergrund ist der professionell geplante Einbruch ins RPM im letzten Oktober, bei dem zwei Kerzenleuchter aus Blauweiß-Porzellan und ein Schultertopf aus der China-Sammlung von Ernst Ohlmer gestohlen worden waren. Der Verlust dieser drei antiken Stücke habe gezeigt, dass das Museum bessere Sicherheitseinrichtungen brauche, für die aber kein Geld da sei, so die Direktorin Dr. Lara Weiss. Die neue Dauerausstellung, die im Hinblick auf den Diebstahl auch leere Vitrinen umfasst, sei deshalb auch als ein Aufschrei des Museums zu verstehen.
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum ist dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter www.rpmuseum.de.
240131.fx
Nach dem verheerenden Hausbrand nahe der Goslarschen Landstraße vor eineinhalb Wochen steht nun die Identität der in der Ruine gefundenen Leiche fest. Wie zuvor vermutet, handelt es sich um die 78 Jahre alte Bewohnerin des Hauses, bestätigte die Polizei gegenüber Radio Tonkuhle - man habe sie anhand der Zähne identifizieren können.
Weiterhin unklar sei die Ursache des Feuers, die entsprechenden Untersuchungen dauerten noch an. Der Partner der Frau hatte sich nach Ausbruch des Feuers gegen Mittag des 21. Januars schwer verletzt ins Freie retten können. Der Hund des Paares ist seit diesem Tag nicht mehr gesehen worden. Es wird vermutet, dass auch er im Feuer ums Leben kam.
240131.fx
Nächste Woche Montag (5. Februar) beginnt die Anmeldefrist für die gymnasiale Oberstufe des Schuljahres 2024/25 an den Schulen in Stadt und Landkreis Hildesheim - also für das Gymnasium Alfeld, die IGS Bad Salzdetfurth, die KGS Gronau, das Gymnasium Sarstedt und in Hildesheim das Goethegymnasium, Scharnhorstgymnasium, Gymnasium Himmelsthür, Gymnasium Michelsenschule und die Robert-Bosch-Gesamtschule. Die Anmeldefrist umfasst 15 Tage und endet am 20. Februar, so die Stadt Hildesheim.
Zudem sei es möglich, die gymnasiale Oberstufe an einem Beruflichen Gymnasium mit einem bestimmten Schwerpunkt zu absolvieren und damit ebenfalls die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben: Werner-von-Siemens-Schule (Schwerpunkt: Technik), Friedrich-List-Schule (Wirtschaft), Herman-Nohl-Schule (Gesundheit und Soziales), Michelsenschule (Ökotrophologie und Agrarwirtschaft), BBS Alfeld (Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft).
Informationen zum Anmeldeverfahren und zu den benötigten Unterlagen seien auf den Internetseiten der jeweiligen Schule oder telefonisch dort erhältlich, in jedem Fall aber würden ein aktuelles Halbjahreszeugnis, vorherige Zeugnisse sowie die Geburtsurkunde bzw. bei Abweichung vom herkömmlichen Sorgerecht ein entsprechender Nachweis gebraucht.
240129.fx
Der so genannte "Glühwein-Express" mit fast 100 Jahre alten Wagen eines historischen Reichsbahnzuges fährt am Sonntag, dem 25. Februar, ein weiteres Mal über die Nettetalbahn von Bornum über Bockenem nach Derneburg und zurück. Das teilt der Hildesheimer Verein Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft als Organisator mit. Hintergrund der Fahrt sei auch, Geld für nötige Instandsetzungsarbeiten an der Dampflok 89 7513 aus dem Jahr 1911 zu sammeln.
Die Fahrten auf der 16 Kilometer langen Nebenstrecke durch den Ambergau dauern bei "gemächlichem Tempo" hin und zurück etwa 2 1/2 Stunden, so der Verein. Die Wagen seien gut geheizt, und neben Glühwein würden auch kleine Speisen gereicht. Weitere Infos und Kartenreservierungen gibt es unter www.dampfzug-betriebs-gemeinschaft.de/fahrten-auf-der-nettetalbahn.
230117.fx
Ein unbekannter Mann hat gestern Abend die Tankstelle in der Marie-Wagenknecht-Straße überfallen und Geld erbeutet. Wie die Hildesheimer Polizei meldet, betrat er gegen 21:20 Uhr maskiert den Verkaufsraum und hielt der Angestellten ein Messer vor. Nachdem diese die Kasse geöffnet hatte, entnahm er einen dreistelligen Geldbetrag und flüchtete in Richtung des ehemaligen Güterbahnhofs.
Eine sofort eingeleitete Suche mit mehreren Streifenwagen blieb ohne Ergebnis. Der Täter ist etwa 1,80 Meter groß, schlank und soll auffällig dünne Beine haben. Er sprach akzentfrei Hochdeutsch und trug eine schwarze Daunenjacke, einen schwarzen Kapuzenpullover und eine dunkle Hose. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
240131.fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...