Am diesem Samstag startet in Hildesheim das Theaterfestival "Hart am Wind", das sich an Kinder und Jugendliche richtet. Es findet alle zwei Jahre statt, und Hildesheim ist über das TfN und das Theaterhaus dieses Jahr erstmals mit dabei. Ab Montag geht es dann in Wolfsburg und später Wolfenbüttel weiter. Neben der Ausrichtung für ein jugendliches Publikum ist bei "Hart am Wind" besonders, dass es gemeinschaftlich von der Freien Szene und Theatern unter öffentlicher Trägerschaft ausgerichtet wird. Insgesamt werden an fünf Spielorten über sieben Tage 13 Stücke gezeigt, dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das Motto dieses Jahr lautet "Zukunft machen". Der Eintritt ist jeweils frei, die vorherige Reservierung von Tickets wird aber ausdrücklich empfohlen und viele Stücke waren zuletzt auch schon ausgebucht.
Die offizielle Eröffnung ist Samstag um 17 Uhr im TfN. Bereits um 15 Uhr und noch einmal um 19:30 Uhr zeigt das Junge Theater Bremen im Theaterhaus seine Produktion "Ich bin Hazal". Weitere Programmpunkte am Samstag ist die Aufführung des Stücks "Das jüngste Gericht" des Jugend SchauSpielHauses Hamburg am TfN um 18 Uhr, und abends eine Party im TfN ab 20:30 Uhr. Das komplette Festivalprogramm und weitere Informationen gibt es unter www.festival-hartamwind.de.
240523.fx
Mit einem "Super-Marathon" von Braunschweig nach Göttingen soll ab morgen Geld für Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim (HAWK) gesammelt werden. Die Einnahmen aus den Startgeldern der 40 Teilnehmenden sollen an der Göttinger Fakultät für Ressourcenmanagement das Deutschlandstipendium unterstützen, das an begabte oder gesellschaftlich engagierte Studierende für je ein Jahr vergeben wird, teilt die HAWK mit.
Anlass für diesen Extremlauf ist demnach das 20-jährige Bestehen der Vereine „Friends For Life“ aus Braunschweig und „Ausdauersport für Menschlichkeit“ aus Göttingen. Der Lauf von Braunschweig nach Göttingen sei 136 Kilometer lang und führe auch durch den Harz. Der Startschuss falle morgen früh um 7 Uhr am Braunschweiger Lünischteich, die ersten Läufer könnten schon am späten Samstagabend in Göttingen eintreffen.
240523.fx
Die Universität Hildesheim hat heute eine neu restaurierte Barocktür zurückerhalten. Sie wurde am Haus 2 des Kulturcampus Domäne Marienburg von der Kaiserhausstiftung Heinz Geyer übergeben, die die Kosten von fast 10.000 Euro übernommen hat. Wie alt genau die Tür ist, ist nicht bekannt, so die Uni. Das Gebäude selbst stamme aus dem 17. Jahrhundert.
Die Aufarbeitung in einer Tischlerei habe geschätzt etwa 120 Arbeitsstunden erfordert. Man habe dazu noch den Türstock und Einfassung des dazugehörigen Fensterelementes aufarbeiten lassen.
Als nächstes Projekt mit der Kaiserhausstiftung stehe im Sommer an, geschnitzte Brüstungsplatten am nördlichen Erker der Schaufassade von Haus 1 restaurieren zu lassen, hieß es abschließend: Der Kulturcampus sei von denkmalgeschützten Gebäuden geprägt, die kontinuierlich Haus für Haus restauriert werden sollen. Die Kaiserhausstiftung hatte 2015 bereits den Wiederaufbau des Brunnens vor der Steinscheune finanziert.
240523.fx
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 laufen die Vorbereitungen auf das Endspiel im NFV-Krombacher-Pokal an diesem Samstag. Ab 13:45 Uhr trifft das Team dann im Friedrich-Ebert-Stadion auf den SV Atlas Delmenhorst. Das Stadion werde dann "mit Sicherheit so voll wie schon seit Jahren nicht mehr", teilt der Verein mit. Letzte Vorverkaufs-Karten seien noch bis Freitag 17:30 Uhr bei Telco am Hindenburgplatz und bei Paxino am Marienburger Platz erhältlich, und am Samstag öffne die Tageskasse am Stadion ab 10 Uhr. Der Einlass sei dann ab 12:15 Uhr.
Erstmals in der Geschichte des VfV gebe es eine Live-Übertragung in der ARD, und eine weitere Premiere werde das Auftreten der Mannschaft sein: Eigens für das Spiel seien neue, schwarze Trikots beschafft worden. Sollte das Spiel gewonnen werden, würde der VfV zum ersten Mal nach 47 Jahren wieder auf der Bundesebene spielen, weil der Gewinner des Niedersachsenpokals in den DFB-Pokal mit einzieht.
Dass das letzte Spiel gegen Delmenhorst am Montag 3:0 gewonnen wurde, sei dabei kein Maßstab für das Finale: Beide Teams würden am Samstag ein anderes personelles Gesicht zeigen, so der VfV. Statistisch gesehen habe allerdings von den letzten fünf Partien beider Mannschaften in Hildesheim der VfV vier gewonnen, und einmal unentschieden gespielt.
Weitere Hinweise und Informationen zum Spiel hat der Verein inzwischen in einer gesonderten Meldung zusammengefasst.
Aktualisiert 240524: Link im letzten Satz.
240523.fx
Im Hildesheimer Ostend wird am morgigen Freitag ein Stadtteilfest gefeiert. Dann könne der neu entstandene Stadtteil erkundet werden, und auch in entlegenen Ecken gebe es spannende Angebote zu entdecken, teilt das Organisationsteam mit. Das Fest werde schon seit etwa einem Jahr von einer Gruppe aus Cluster e.V., Diakonie, Caritas, BWV, Helios-Mitarbeitenden und Ortratsmitgliedern vorbereitet.
Das Herzstück werde der Quartiersplatz in der Mitte des Ostends, wo die Hebebühne der Feuerwehr einen Ausblick von oben ermöglichen werde, außerdem treten hier Bands und Shows auf. An anderen Stellen werde es neben Gastronomie z.B. eine Hüpfburg, einen Barfußpfad oder einen Mario-Kart-Wettbewerb geben. Das Stadtteilfest beginnt um 15 Uhr und geht bis 20 Uhr, die offizielle Eröffnung auf dem Quartiersplatz ist um 15:30 Uhr.
240523.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...