Eine gestern vorgestellte Studie zeigt eine höhere Zahl von Fällen sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Niedersachsen als bisher vermutet. Wie in einer Pressekonferenz bekanntgegeben wurde, gab es seit 1946 in den fünf Landeskirchen und der Diakonie in Niedersachsen insgesamt 322 mutmaßliche Täter, darunter 112 Pastoren, sowie mindestens rund 300 Betroffene. Neben Pastoren würden auch Diakone, Musiker oder Erzieher beschuldigt. Dabei seien diese Zahlen aber nur die "Spitze der Spitze des Eisbergs", sagte ein Sprecher der unabhängigen Forschungsgruppe. Die Zuarbeit der Kirche mit Unterlagen sei teils nur schleppend gewesen, und man habe die Studie nicht komplett so umsetzen können wie geplant.
In der Landeskirche Hannover sind demnach 122 Fälle entweder bestätigt oder im Verdacht, unter den Beschuldigten sind 63 Pastoren. Bischof Ralf Meister sagte, dies bilde ausdrücklich nur einen Ausschnitt davon ab, wie viele Betroffene seit 1945 in der Landeskirche sexualisierte Gewalt erlitten haben. Es werde deutlich, wie Strukturen gerade in der evangelischen Kirche sexualisierte Gewalt ermöglichten. Die Ergebnisse würden nun sorgfältig analysiert, und dies gemeinsam mit den Betroffenen. Die Schlussfolgerungen daraus seien grundlegend für die weitere Umsetzung von Aufarbeitung und Prävention.
240126.fx
Die Helios Grizzlys Giesen bleiben die nächsten zwei Jahre Ausrichter des Ligacups in der 1. Volleyball-Bundesliga. Wie die Liga jetzt bekanntgab, wird somit vom 13. bis 15. September zum nunmehr dritten Mal in Folge in der Volksbank-Arena die neue Spielzeit eingeläutet: Dann spielen alle Teams der 1. Bundesliga um den ersten Titel der Saison. Dieses Auftakt-Event der 1. Bundesliga der Männer erfreue sich seit der Premiere vor zwei Jahren enormer Beliebtheit, hieß es weiter. In dieser Saison habe das dreitägige Opening-Event, bei dem alle Teams, vom Aufsteiger bis zum Rekordmeister, die Chance auf den Turniersieg haben, 4.200 Fans in die Halle gelockt. Das Format sei im Profisport einmalig, so die Liga.
Mit den Grizzlys habe man einen äußerst engagierten und professionellen Partner zur Ausrichtung des Ligacups gefunden, und er solle konsequent weiterentwickelt werden. Die Entscheidung, den Wettbewerb weitere zwei Male in Hildesheim durchzuführen, gebe allen Beteiligten Planungssicherheit. Grizzlys-Geschäftsführer Sascha Kucera sagte, das Team freue sich sehr über das entgegengebrachte Vertrauen und sei zugleich sehr stolz, dass der Einsatz als Ausrichter gewürdigt wurde und wird. Durch die frühe Bekanntgabe des Termins habe man jetzt deutlich mehr Zeit für die Organisation und könne neue Ideen einfließen lassen. Das Team freue sich darauf, Volleyballdeutschland zwei weitere Jahre in der Sportstadt Hildesheim begrüßen zu dürfen.
240126.fx
Trickdiebe haben am Dienstag ältere Menschen in Alfeld, Elze und Gronau heimgesucht. Wie die Polizei mitteilt, wurde in allen Fällen Schmuck entwendet, und ein Zusammenhang zwischen den Taten wird nicht ausgeschlossen.
Die erste Tat war nach bisherigen Erkenntnissen gegen 10:15 Uhr in Alfeld in der Straße Kuckuckshöhe. Dort erkundigte sich ein Mann bei einem älteren Ehepaar nach Altmetall oder alten Gegenständen. Das Paar ließ den Mann ins Haus, wo er einen unbeobachteten Moment ausnutzte, in eines der Zimmer zu schleichen. Als die Bewohnerin ihn dabei ertappte, verließ er umgehend das Haus. Erst später fiel auf, dass mehrere Schmuckgegenstände fehlten. Dieser Mann ist 30 bis 40 Jahre alt, 1,80 Meter groß und schlank, mit einem Drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit einer schwarzen Jacke, einer dunkelblauen Jeans und schwarzen Schuhen. Auf dem Kopf trug er eine sogenannte Schiebermütze.
Die zweite Tat geschah gegen 11 Uhr im Elzer Quellweg. Wiederum gab sich ein Mann gegenüber einer Rentnerin als Schrotthändler aus, und wiederum nutzte er beim Hausrundgang einen unbeobachteten Moment, um in einem Zimmer zu verschwinden. Als die Seniorin ihn zur Rede stellte, verließ er das Haus - und danach fehlten wiederum mehrere Schmuckstücke. Dieser Mann wird als 35 Jahre alt, schlank und bis 1,75 Meter groß beschrieben, mit kurzem, dunklen, lockigen Haar und braunen Augen. Er sprach Deutsch mit Akzent.
Die dritte Tat ereignete sich schließlich zwischen 12 Uhr und 12:20 Uhr im Mézidon-Canon-Ring in Gronau. Hier erhielt ein Seniorenpaar Besuch eines angeblichen Antiquitätenhändlers, auch hier war der Tatablauf in etwa gleich. Das Paar schätzt den Mann auf 30 bis 40 Jahre alt und bis 1,75 Meter groß, mit kurzen, dunklen Haaren - auch er sprach Deutsch mit Akzent. Zu seiner Kleidung ist nur bekannt, dass er einen kürzeren Mantel trug.
Hinweise in allen Fällen nimmt die Hildesheimer Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
240125.fx
Ab sofort können Privatpersonen, die durch das letzte Hochwasser in akute Notlage geraten sind, beim Landkreis eine finanzielle Hilfe des Landes beantragen. Unter www.landkreishildesheim.de/hochwasserhilfe stünden sowohl die entsprechende Förderrichtlinie als auch die Antragsformulare bereit, heißt es in einer Mitteilung für das Kreisgebiet ohne die Stadt Hildesheim. Anträge würden bis zum 22. März angenommen, und als Ansprechpartner stehe Martin Gillert telefonisch unter 05121 - 309 2691 für Fragen zur Verfügung.
Für Fälle aus dem Hildesheimer Stadtgebiet ist indessen das Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Mobilität zuständig, hier können Anträge postalisch (Markt 2, 31134 Hildesheim) oder per Email an Cathleen Feddeler (
Laut Land kann eine Soforthilfe zwischen 1.000 und 2.500 Euro dann pro Haushalt gewährt werden, wenn durch das Hochwasser ein Gesamtschaden von voraussichtlich mindestens 5.000 Euro entstanden ist. In besonders akuten Notlagen könne ausnahmsweise auch eine Soforthilfe bis 20.000 Euro gewährt werden, und in besonderen Härtefällen auch Schäden, die weniger als 5.000 Euro pro Haushalt ausmachen, ausgeglichen werden.
Dabei wird betont, dass diese Soforthilfe als Beitrag zur finanziellen Überbrückung für akute Notlagen gedacht ist. Eine finanzielle Unterstützung zur Beseitigung von Schäden an Gebäuden, auf landwirtschaftlichen Flächen oder in Unternehmen könne hieraus nicht geleistet werden.
Ergänzt 240126: Adresse für Anträge aus dem Stadtgebiet Hildesheim.
240125.fx
Die Stadt Hildesheim hat sich in der Frage, wo im Stadtgebiet so genannte "Containerdörfer" für geflüchtete Menschen aufgestellt werden können, nun auf den dritten Standort festgelegt. Das Thema wurde diese Woche im städtischen Sozial-, Jugend- und Integrationsausschuss besprochen. Der dritte Standort ist - wie anfänglich angedacht - der Pferdeanger, bereits zuvor standen als Standort Teile der Parkplätze am Südfriedhof sowie vor dem Bosch-Gelände im Hildesheimer Wald fest.
Bedingung für die Wahl des Pferdeangers war in der Politik, dass zuvor alternative Standorte untersucht werden - am Lerchenkamp, an der Pappelallee und am Philosophenweg. Das Gelände am Lerchenkamp nahe der DEULA hält die Stadtverwaltung für weniger geeignet, weil es für die Fortentwicklung des dortigen Gewerbegebiets wichtig sei. Die Fläche an der Pappelallee dagegen sei für ein künftiges Wohngebiet verplant, und das Gelände am Philosophenweg werde teils von der dortigen Skateranlage eingenommen - diese müssten sonst abgebaut werden.
Die Stadt werde aber trotz dieser jetzigen Festlegung weiter nach Standorten für Unterkünfte suchen müssen, hieß es im Ausschuss, weil die weitere Entwicklung der Zuweisungen von Geflüchteten durch das Land nicht absehbar sei.
240125.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...