Wenige Tage nach ihrem viel beachteten 3:0-Sieg über den Deutschen Meister und Tabellenführer Berlin haben die Helios Grizzlys Giesen heute ihr Auswärtsspiel beim VfB Friedrichshafen verloren. Die Gastgeber siegten 3:1 und entschieden dabei die Sätze 1, 3 und 4 für sich (25:19, 17:25, 25:22, 25:15). Damit hat Friedrichshafen nun einen Punkt mehr als die Grizzlys und löst diese auf dem 2. Tabellenplatz ab.
Nächste Woche Sonntag spielen die Grizzlys wieder auswärts gegen Liga-Neuling VC Bitterfeld-Wolfen, der sich mit bisher sieben Siegen im Mittelfeld der Tabelle etabliert hat.
240127.fx
Rund 7.500 Menschen sind heute in Hildesheim zu einer Demonstration mit dem Titel "Wehret den Anfängen - Aufstehen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt" zusammengekommen. Sie versammelten sich am Nachmittag rund um das Rathaus, wo es zunächst zahlreiche Ansprachen gab von Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Verbänden und Aktionsgruppen. So sagte etwa der Ortsbürgermeister für die Innenstadt Dr. Tobias Eckardt (SPD), es gelte, vom Sofa runterzukommen - man habe die Straßen bisher den Falschen überlassen. Das Motto "Nie wieder ist jetzt!" wurde von mehreren Rednerinnen und Rednern betont. In Anschluss bildete sich ein langer Zug, der über die Schuhstraße, die Kardinal-Bertram-, Marie-Wagenknecht- und dann Friedrichstraße zum Bahnhofsvorplatz führte. Dort löste sich die Menge dann auf.
Demos zum gleichen Thema gab es heute auch in Alfeld und in Bad Salzdetfurth. Bereits am Freitagnachmittag waren in Hildesheim außerdem rund 150 Menschen zu einer weiteren Demo unter dem Titel "Steuerverschwendung durch die Bundesregierung und Steuerbelastung der Bürger" auf dem Marktplatz zusammengekommen.
240127.fx
Der Landkreis und die Stadt Alfeld werden am Abend des 8. Februar eine öffentliche Veranstaltung zur aktuellen Situation um das dortige Ameos-Krankenhaus abhalten. Wie der Kreis in einer aktuellen Mitteilung ankündigt, werde dazu noch gesondert eingeladen.
Weiter heißt es, dass ein Treffen des Landrats mit Vertretern der regionalen Krankenhäuser sowie des Landesgesundheitsministeriums ergeben habe, dass die Schließung zahlreicher Stationen in Alfeld nicht mehr abwendbar ist und weder Kreis noch Stadt Alfeld dies beeinflussen könnten - auch habe das Ministerium den Plänen schon zugestimmt. Bis Ende des Jahres sei aber der Standort des Notarztwagens am Ameos Alfeld noch gesichert, und man werde sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dies auch für die Zukunft zu gewährleisten.
Landrat Bernd Lynack übte dabei deutliche Kritik an der Informationspolitik des Ameos-Konzerns. Das er von der Teilschließung aus der Zeitung erfahren habe, sei ein Armutszeugnis angesicht der Tatsache, dass der Landkreis Hildesheim und die Stadt Alfeld jeweils 50 Prozent an der Krankenhaus Alfeld Besitz GmbH halten und man es dennoch nicht notwendig halte, sie vorab in Kenntnis zu setzen.
Nun gelte es, nach vorne zu sehen und den Sorgen der Bürgerinnen und Bürger zu begegnen. Dabei sei die Notfallversorgung grundsätzlich über die beiden Schwerpunktkrankenhäuser in Hildesheim gesichert, so die Abteilungsleiterin Gesundheit im Ministerium, Claudia Schröder. Ein Knackpunkt bleibe dabei aber ab 2025 der Standort des Notarztwagens.
240127.fx
Die laufenden Arbeiten an der Bahn-Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg dauern länger als geplant. Wie die Bahn jetzt mitteilt, werden sich die im Dezember begonnenen Arbeiten im Rauhebergtunnel hinter Göttingen deutlich verzögern. Demnach hätten die Niederschläge im Dezember den Grundwasserspiegel vor Ort so stark ansteigen lassen, dass der Tunneluntergrund nicht schnell genug erneuert und stabilisiert werden könne. Man rechne statt Ende Februar nun mit einer Fertigstellung Ende Mai. Die Züge umfahren den Tunnel derzeit, in dem sie eine Nahverkehrsstrecke nutzen, was zu längeren Fahrzeiten führt.
Der Fernverkehr über Hildesheim ist derzeit wegen der Arbeiten an der Weddeler Schleife hinter Braunschweig unterbrochen. Diese sollen bis zum 21. März abgeschlossen sein. Ob und wie sich die Verzögerung im Rauhebergtunnel auf die hiesigen Verbindungen auswirken wird, ist noch unklar - die Bahn will nun mit allen beteiligten Verkehrsunternehmen Umleitungs- und Ersatzangebote abstimmen und dann über die Ergebnisse informieren.
240126.fx
Die Hildesheimer Polizei hat an diesem Freitag zwei 28 und 29 Jahre alte Betrüger gestellt, die sich im Langen Garten als Dachdecker ausgegeben hatten. Laut Bericht waren sie am Vormittag an der Haustür eines Senioren erschienen und gaben vor, im Auftrag der Stadt einen Schaden am Dach des Hauses zu untersuchen - dann machten sie dem Mann ein Reparaturangebot für einen mittleren vierstelligen Betrag, bar zu zahlen noch am gleichen Tag nach Abschluss der Reparatur.
Der Rentner allerdings informierte die Polizei, die dann die angeblichen Handwerker bei ihrer Rückkehr in Empfang nahm. Die beiden jungen Männer aus Hildesheim wurden nach Abschluss der Maßnahmen entlassen, gegen sie läuft nun eine Ermittlung wegen versuchten Betrugs. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
240127.fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...