Beim Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim steht am Sonntag mit dem letzten Punktspiel die Entscheidung an, ob das Team Meister oder Vizemeister der Gruppe Nord-West wird. Dann ist ab 17 Uhr der VfL Fredenbeck zu Gast in der Volksbank Arena. Eintracht gilt in diesem Spiel als Favorit - genauso wie ihr enger Verfolger, der TV Emsdetten, in dessen letzten Spiel am Samstagabend beim MTV Großenheidorn. Die Eintracht ist Tabellenführer, der TV aber ist seit längerem punktgleich.
Mit der Meisterschaft wird auch entschieden, gegen welches Team der Gruppe Nord-Ost die Eintracht Ende nächster Woche im Halbfinale um den Aufstieg in die 2. Liga antreten wird. Als Meister würde sie auf den Zweiten dieser Gruppe treffen, den HC Empor Rostock. Als Zweiter der Gruppe Nord-West ginge es dagegen gegen den Meister Nord-Ost, den MTV Braunschweig. Die Siegermannschaften dieser Spiele treffen dann ein bzw. zwei Wochen später im Finale auf die Sieger der beiden Süd-Gruppen, so dass am Ende zwei Mannschaften feststehen, die kommende Saison in der 2. Liga spielen werden.
240523.fx
Das Diakonische Werk im ev.-luth. Kirchenkreisverband Hildesheim übernimmt das Beratungsangebot des Trägerkreises Beratungsstelle für Arbeitslose e.V.. Wie die Diakonie schreibt, löst sich dieser Verein nach 40 Jahren auf. Er habe Menschen ohne Arbeit im Umgang mit Behörden durch sozialrechtliche Beratung geholfen, psychisch-soziale Unterstützung geboten und sei Fürsprecher in der politischen Diskussion gewesen. Sein Beratungsangebot werde nun durch den Sozialarbeiter Lion von Steimker fortgesetzt, so Diakonie-Geschäftsführer Matthias Böning.
Man habe dafür die gleichen Fördermittel bewilligt bekommen wie der Trägerkreis - 13.500 Euro vom Land sowie Zuschüsse durch Stadt und Landkreis. Diese Gelder reichten zwar nicht aus, könnten aber durch Projektmittel so ergänzt werden, dass von Steimker eine halbe Stelle erhalte. Böning sagte zu dessen Arbeit, dass zwar die Zahl der jährlichen Beratungsgespräche über die Jahre zurückgegangen ist, die Beratungen gleichzeitig aber anspruchsvoller und zeitaufwändiger geworden sind. Für ein Gespräch würden ein bis zwei Stunden angesetzt: Für viele Menschen seien Bescheide vom Job-Center undurchschaubar, und bei der Berechnung von Ansprüchen oder Rückforderungen komme es nicht selten zu Fehlern.
240522.fx
Der Geschäftsführer des Hildesheim Marketing, Fritz S. Ahrberg, ist nun auch Vorstandsvorsitzender des Vereins UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V.. Er wurde bei der derzeit laufenden Jahrestagung der deutschen und schweizerischen Welterbevereine und der Deutschen und Schweizerischen UNESCO-Kommissionen in Konstanz gewählt. Er sagte zu seiner Wahl, es sei ihm Ehre, Ansporn und Herzensangelegenheit zugleich, einen aktiven Beitrag zur Bekanntmachung, Vermittlung und dem Erhalt der UNESCO-Welterbestätten in Deutschland leisten zu können. Jede einzelne Welterbestätte habe in der Geschichte etwas verändert und tue es noch immer. Dies zu bewahren und daraus für die Zukunft zu lernen, sei alle Anstrengungen wert.
Der UNESCO Welterbestätten Deutschland e.V. mit Sitz in Quedlinburg ist ein Zusammenschluss der deutschen Welterbestätten und der jeweiligen touristischen Organisationen. Ahrbergs erste offizielle Aufgabe als Vorsitzender wird die offizielle Eröffnung des diesjährigen UNESCO-Welterbetages im Rahmen einer bundesweiten Eröffnungsfeier am 2. Juni an der Völklinger Hütte im Saarland sein, gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Frau Prof. Dr. Maria Böhmer.
240523.fx
Gestern Vormittag hat ein 47 Jahre alter Mann auf dem Linnenkamp in Himmelsthür einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Laut Bericht fuhr er mit seinem VW Golf zunächst auf einen Fiat auf, der am Ende einer Warteschlange vor einer Baustellenampel stand. Durch die Wucht des Aufpralls wurden dann noch die zwei Autos davor in Mitleidenschaft gezogen. Zwei der Insassen eines dieser Autos wurden leicht verletzt.
Wie sich dann zeigte, stand der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss und hat außerdem keinen Führerschein. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 20.000 Euro geschätzt.
240522.fx
Bei der Bahn verzögert sich die Inbetriebnahme der Elektronischen Stellwerke (ESTW) Kreiensen, die den Eisenbahnverkehr bis in den Kreis Hildesheim hinein regeln sollen. Die Stellwerke - darunter je eines in Elze und Nordstemmen - sollten in einer ersten Stufe Mitte Juni in Dienst gehen, nun aber ist von Ende November die Rede. Grund dafür sind laut Bahn "komplexe Herausforderungen bei der Umstellung der Leit- und Sicherungstechnik". Auch der Start des neuen Stellwerks in Sarstedt verschiebe sich.
In Folge bedeute dies, dass die Strecke zwischen Elze und Hameln einige Monate länger gesperrt bleibt, und das sich die Inbetriebnahme der neuen Station in Marienau entsprechend verschiebt. Die Weserbahn von Hildesheim nach Bünde wird auf diesem Abschnitt weiterhin durch Busse ersetzt - Informationen dazu gibt es beim Bahnbetreiber Start Niedersachsen-Mitte. Die Strecke Hannover–Göttingen dagen bleibe in Betrieb und werde weiterhin aus den vorhandenen Stellwerken gesteuert. Das Projekt „ESTW Kreiensen II“ solle alte Relaisstellwerke in der Region durch elektronische Stellwerke ersetzen, die leistungsfähiger und weniger störanfällig sind. Damit würden Signale und Weichen vollelektronisch, zentral und quasi per Mausklick gestellt.
240522.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...