Ein noch unbekannter Mann hat gestern Abend eine Tankstelle an der Marienburger Straße überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:25 Uhr maskiert den Verkaufsraum, hielt der 27 Jahre alten Angestellten an der Kasse ein Messer vor und verlangte Geld. Dann mischte sich ein 32-jähriger Tankstellen-Angestellter ein, der ebenfalls im Verkaufsraum war, indem er den Täter schubste und sich dabei leicht verletzte. Der Unbekannte flüchtete daraufhin. Eine umgehend eingeleitete Fahndung der Polizei blieb ohne Ergebnis.
Der Täter soll bis 30 Jahre alt und bis 1,80 Meter groß und schlank sein, mit dunklem Teint und dunklen Augen. Bekleidet war er u.a. mit einer dunklen Jacke und einer dunklen Hose. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegen.
240124.fx
Nach der bereits angekündigten Demo gegen Rechtsextremismus, die am Samstagnachmittag in Hildesheim stattfinden soll, ist nun auch für den Freitag eine Demonstration auf dem Marktplatz angemeldet worden. Das bestätigt die Stadt. Angemeldet hat sie der Privatmann Bernd Wanjek unter dem Titel "Steuerverschwendung durch die Bundesregierung und Steuerbelastung der Bürger". Auf Flyern wirbt er u.a. für den Erhalt von Agrarsubventionen, fordert bezahlbare Lebenshaltungskosten und spricht sich gegen eine Mauterhöhung und eine CO2-Steuer aus. Diese für rund 300 Personen angemeldete Demo beginnt am Freitag um 13:00 Uhr auf dem Marktplatz, einen Zug durch die Stadt gibt es hierbei nicht.
Die Demo gegen Rechtsextremismus startet am Samstag um 15:30 Uhr auf dem Marktplatz. Hier rechnen die Initiatoren inzwischen mit bis zu 2.000 Menschen. Nach dem Auftakt soll sie als Zug durch die Innenstadt ziehen. Geplant ist dabei die Route Marktplatz - Ostertor - Bahnhofsallee - Bahnhof - Marie-Wagenknecht-Straße - Kardinal-Bertram-Straße - Schuhstraße - PvH. Somit ist am Samstagnachmittag in der Hildesheimer Innenstadt mit größeren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Polizei empfiehlt, den Bereich nach Möglichkeit zu umfahren.
Eine Demo gegen Extremismus ist am Samstag auch in Alfeld geplant. Sie beginnt zeitgleich mit der Hildesheimer Demo, also um 15:30 Uhr, auf dem Alfelder Marktplatz, mindestens 300 Personen werden erwartet. Aufgerufen dazu hat ein Bündnis unter Beteiligung des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Stadtjugendrings, des Industrievereins, der evangelischen und katholischen Kirche, sowie aller im Rat der Stadt vertretenen Parteien und Verbände.
Korrektur 240125: Beginn für die Freitagsdemo ist schon 13 Uhr, nicht 15:30 Uhr.
240124.fx
Zu den morgen startenden EVI Lichtungen wird auch die Hildesheim App erweitert. Wie das Stadtmarketing mitteilt, werde der Bereich "Stadttouren" der App um zwei Touren ergänzt, die über die Licht Kunst Biennale führen. Diese Touren würden ab dem ersten Veranstaltungstag verfügbar sein. Die App, die in Regie der Stadtwerke entstanden ist, ist im Apple Store sowie dem Google Play Store erhältlich.
Eine interaktive Karte stehe außerdem auf der Festival-Seite www.evilichtungen.de zur Verfügung, so das Marketing weiter. Dort fänden Besuchende alle Kunstwerke und Kooperationsprojekte sowie Hinweise zur Barrierefreiheit, und könnten sich durch die Aktivierung der Ortungs-Funktion per Mobiltelefon direkt zum gewünschten Kunstwerk führen lassen.
Die LICHTUNGEN werden am morgigen Donnerstag um 19 Uhr mit einer kleinen Zeremonie auf dem Marktplatz eröffnet und laufen dann bis Sonntag an 17 Orten der Innenstadt.
240124.fx
In Niedersachsen hat die saisonale Grippewelle begonnen. Das meldet heute das Sozialministerium mit Verweis auf Laborergebnisse des Landesgesundheitsamts (NLGA). In 30 Prozent der dort eingesandten Rachenabstrichproben der letzten Woche seien Influenzaviren nachgewiesen worden. Die Grippewelle beginne, wenn erstmals der Wert 20% überschritten wird.
NLGA-Präsident Dr. Fabian Feil sagte, damit finde die Grippewelle nun wieder zu einem Zeitpunkt statt wie vor der Corona-Pandemie - man sei also "wieder im alten Rhythmus angekommen". Es bleibe abzuwarten, wie sich COVID-19 langfristig ins Infektionsgeschehen einordne - und ob es also in den nächsten Jahren vor der Influenza-Welle eine Corona-Welle im Herbst gebe.
Das Gesundheitsministerium empfiehlt auch jetzt noch, sich impfen zu lassen - das allerdings bald, da die volle Schutzwirkung erst nach etwa zwei Wochen einsetze. Der dieses Jahr empfohlene Impfstoff beinhaltet auch die Variante des Virus (Influenza A/H1N1pdm09), die bisher in in fast allen Proben nachgewiesen wurde, so das NLGA.
240124.fx
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Daran erinnert die Hildesheimer Agentur für Arbeit in einer Mitteilung. Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hätten der Agentur deshalb bis spätestens 31. März ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen. Dies gehe am
schnellsten und einfachsten elektronisch über die die kostenfreie Software IW-Elan nutzen. Seit 2021 sei dabei auch keine Unterschrift und kein postalischer Versand der Anzeige mehr erforderlich.
Sollte ein Betrieb der Beschäftigungspflicht nicht nachkommen, sei eine sogenannte Ausgleichsabgabe zu zahlen, die auf Grundlage der jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote ermittelt wird. Auch dies könne über die Software berechnet werden.
240124.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...