Mit dem traditionellen Auftaktkonzert auf dem Marktplatz startet heute Abend die Hildesheimer Jazztime. Ab 19:30 Uhr spielt dort die Band „Frisco Five“ aus Hannover, teilen die Organisatoren mit, und zuvor gibt es bereits eine Jam Session in der Friesenstraße. Am Samstag beginnt dann um 14 Uhr vor dem Stadttheater das Bühnenprogramm mit der schwedischen Alternative-Country-Band Baskery. Bis Montagnachmittag stehen dort zehn Auftritte auf dem Programm, unter anderem mit der französischen Band AWEK und B.B. & The Blues Shacks. Der Eintritt ist grundsätzlich frei, auf der Wiese vorm Theater gibt es dazu Gastronomie und Spiele für Kinder.
Die Jazztime wird vom Cyclus 66 organisiert und mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher durchgeführt. Als Möglichkeit der finanziellen Unterstützung werden auf dem Gelände wieder Ansteckpins und T-Shirts verkauft. Die Gala im TfN am Samstag ist ausverkauft, am Sonntagabend wird dort der HI FIVE Jazz Music Award 2024 verliehen.
Der niedersächsische Landtag hat in seiner gestrigen Sitzung u.a. über Glücksspiel-Elemente wie so genannte „Lootboxen“ in Videospielen gesprochen. SPD und Grüne hatten das Thema eingebracht. Lootboxen enthalten für das Spiel nützliche Gegenstände und können in vielen Spielen über Online-Marktplätze gekauft werden, wobei oft eine virtuelle Währung genutzt wird – die wiederum gegen echtes Geld gekauft werden muss.
Verbraucherschutz-Ministerin Miriam Staudte (Grüne) sprach sich für klare Vorgaben für die Spiele-Industrie auf. So seien die tatsächlichen Kosten von Spielen für die Nutzerinnen und Nutzer oft nicht transparent. Sie würden durch viele kleine Zahlungen, so genannte „In-Game-Käufe“, verschleiert, und häufig werde von solchen Käufen sogar der Erfolg im Spiel beeinflusst.
Als Nächstes wird sich der Verbraucherschutz-Ausschuss des Landtages mit dem Thema auseinandersetzen.
240517.fx
Die Hildesheimer Sternenkinder-Gruppe trifft sich an diesem Samstag auf dem Nordfriedhof für eine gemeinsame Grabpflege. Für Kinder, die vor oder während der Geburt verstorben sind, wurde dort vor einigen Jahren ein eigenes Gräberfeld eingerichtet. Wie die Gruppe mitteilt, sind dort am Samstag ab 12 Uhr alle betroffenen Eltern und Angehörigen herzlich willkommen. Materialien und Geräte für die Grabpflege sollten dabei selbst mitgebracht werden. Die Gruppe ist für Fragen unter der EMail-Adresse
240516.fx
Der Gefahrgutzug der Hildesheimer Berufsfeuerwehr sowie die Ortsfeuerwehren Achtum/Uppen und Einum sind heute morgen wegen eines unklaren Geruchs zum Klinikum an der Senator-Braun-Allee ausgerückt. Laut Bericht ging die Meldung dazu um 09:31 Uhr ein. Vor Ort konnte der Einsatzleiter tatsächlich eine Geruchsbelästigung feststellen, woraufhin die betroffenen Gebäudeteile evakuiert wurden - rund 30 Mitarbeitende mussten deshalb vorerst im Freien warten.
Während der Einsatzleiter und der Haustechniker auf Gebäudeplänen nach möglichen Ursachen suchten, ging ein Trupp mit Atemschutz und Messgeräten ins Innere. Dies ergab keine konkrete Ursache, und keine Hinweise auf gefährliche Stoffe. Das Gebäude wurde daraufhin mit Hochdrucklüftern belüftet und sämtliche Abwasserschächte begutachtet und gespült. Nach kurzer Zeit verbesserte sich die Lage deutlich, so dass vermutlich das Abwassersystem die Quelle des Geruchs war. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
240516.fx
Nach einem Überfall auf eine Drogerie am Sachsenring am heutigen Donnerstagmorgen sucht die Hildesheimer Polizei dringend Kundinnen und Kunden, die zum Tatzeitpunkt im Laden waren. Laut Bericht bedrohte dort gegen 9:20 Uhr ein maskierter Mann eine Kassiererin mit einem langen Messer, griff in die Kasse und floh dann in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete umfangreiche Fahndung ist bislang ergebnislos geblieben.
Laut Polizei standen bei der Tat mindestens drei Kundinnen und ein Kunde an der Kasse, die also den Vorfall beobachtet, den Laden aber noch vor dem Eintreffen der Polizei verlassen haben. Insbesondere diese werden gebeten, sich schnellstmöglich persönlich oder telefonisch unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
240516.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...