Am Montag beginnen Sanierungsarbeiten am Bahnübergang Linnenkamp in Himmelsthür. Wie der Stadtverkehr mitteilt, kann der Übergang deshalb von Montag 14 Uhr bis Mittwoch 14 Uhr nicht passiert werden, was auch Auswirkungen auf den Busverkehr hat. Die Linie 8 fährt in dieser Zeit nicht durch den Ort, sondern über die B1 und hält in beiden Richtungen außerplanmäßig an die Haltestelle Bockfeldbrücke. Die letzte reguläre Fahrt am Montag startet in Richtung Sorsum um 13:40 Uhr am ZOB, und in Richtung Innenstadt um 13:38 in Sorsum.
Auf den Bahnverkehr haben die Arbeiten am Linnenkamp keine Auswirkungen.
240315.fx
Das Hildesheim Marketing hat zum Ende der ersten Saison der „Stock ‘n‘ Roll“ genannten Rollschuhbahn auf dem Platz an der Lilie eine positive Bilanz gezogen – allerdings mit Einschränkungen. Es habe etwas gedauert, bis sich das Publikum an dieses Angebot gewöhnt habe, so der Geschäftsführer Fritz Ahrberg. Zunächst habe es deshalb einigen Leerlauf gegeben. In den letzten zwei Wochen aber sei man mit dem Zuspruch sehr zufrieden gewesen. Vor allem der Sparkassen-Cup fürs Stockschießen sei ein Publikumsmagnet gewesen – Schulklassen und Kindergartengruppen hätten die Rollschuhbahn aber weniger genutzt als die Eisbahn der vergangenen Jahre.
„Stock ‘n‘ Roll“ war insgesamt 31 Tage lang geöffnet. Man werde nun eine genauere Auswertung machen und dann entscheiden, ob es nächstes Jahr eine weitere Auflage gibt, so Ahrberg - die viele positive Resonanz spreche durchaus dafür.
240315.fx
Wegen Reparaturarbeiten wird die Brückenstraße zwischen Giesen und Hasede ab Montag für voraussichtlich zehn Tage gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Für die Dauer des Umbaus wird eine Umleitung über die Landesstraße 460 sowie die Bundesstraßen 1 und 6 in beiden Richtungen ausgeschildert.
Vor Ort sollen partielle Fahrbahnreparaturen durchgeführt sowie Kälte- und Frostschäden saniert werden. Diese Arbeiten sollen bis zum 28. März abgeschlossen sein, wobei witterungsbedingte Verzögerungen möglich sind. Dafür sind Baukosten von etwa 350.000 Euro eingeplant.
Für den Busverkehr des RVHi ergeben sich dadurch in der Bauzeit folgende Änderungen:
Die Linie 21 Hildesheim - Sarstedt fährt nicht über Giesen, sondern den Linienweg über Groß Förste und Ahrbergen weiter nach Sarstedt. Zwischen den Haltestellen Ahrbergen/Süd und Giesen/Rathaus wird ein Shuttleverkehr eingerichtet. Die Linie 22 Hildesheim-Giesen/Schacht und zurück fährt über den Halt Hasede/Nord und das Gewerbegebiet Ahrbergen direkt nach Giesen/Schacht. Am 22. und 23. März fährt die Nachtsbuslinie N1 nicht nach Giesen.
Ergänzt 240315: Informationen zum Busverkehr
240314.fx
Ein seit Mitte Dezember vermisster 75 Jahre alter Mann aus Nordstemmen ist an diesem Dienstag tot aus der Leine geborgen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft melden, hatte ein Passant den Leichnam bei Ruthe im Uferbereich entdeckt. Eine Obduktion habe nun seine Identität bestätigt. Dabei seien keine Hinweise auf äußere Einwirkungen oder ein Fremdverschulden seines Todes festgestellt worden, hieß es weiter, so dass die genaue Todesursache weiterhin unklar sei.
Am 14. Dezember war der festgefahrene Wagen des Mannes in Ahrbergen nahe der Innerste gefunden worden. Er hatte nach eigenen Angaben einen Bekannten in Sarstedt besuchen wollen. Im Wagen wurden dann Blutspuren gefunden, und fehlende Ersatzräder daraus wurden etwas später in einem Gebüsch am Sarstedter Festplatz entdeckt. Die behördlichen Ermittlungen gehen weiter.
240314.fx
Der interreligiöse Arbeitskreis "Abrahams runder Tisch" bekommt dieses Jahr den Hildesheimer Friedenspreis. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte dazu, der Runde Tisch sei seit 28 Jahren in Hildesheim aktiv, um das Gespräch zwischen den Religionen und die Integration von Menschen voranzubringen. Seine Mitglieder aus den vier abrahamitischen Weltreligionen Bahaitum, Christentum, Islam und Judentum zeigten, dass eine interreligiöse Verständigung in einer politisch polarisierten Gesellschaft möglich und bedeutend ist. Mit dem Hildesheimer Friedenspreis soll diese wertvolle Arbeit gewürdigt und noch bekannter gemacht werden. Abrahams Runder Tisch bietet z.B. Vortrags- oder Gesprächsveranstaltungen oder multireligiöse Friedensgebete an, und geht auch jeweils am 1. Dienstag des Montags um 15 Uhr bei Radio Tonkuhle auf Sendung.
Der durch eine Spende mit 3.000 Euro dotierte Preis wird am 22. März verliehen, dem Jahrestag der Zerstörung der Hildesheimer Innenstadt durch alliierte Luftangriffe im Jahr 1945. An diesem „Hildesheimer Friedenstag“ läuten um 13:10 Uhr die Kirchenglocken, dem Anfangszeitpunkt des Bombardements. Im Anschluss beginnt in St. Andreas eine Gedenkstunde, bei der die Friedensnobelpreisträgerin Dr. Irina Scherbakowa dieses Jahr die zentrale Rede halten wird, und danach wird der Friedenspreis überreicht.
240314.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...