Im Hildesheimer Ostend wird am Freitag eine Filiale der Restaurant-Kette "L'Osteria" eröffnet. Für den Betreiber, offiziell "Joint Venture Partner", Jan Hausen, ist es bereits das achte Restaurant in der weiteren Region und Teil einer starken Expansionsstrategie des Gesamtunternehmens mit mittlerweile über 150 Restaurants in acht Ländern: In den nächsten fünf Jahren soll die Zahl der Restaurants verdoppelt und auch neue Märkte erschlossen werden.
Hausen sagte gegenüber Tonkuhle, er habe lange nach einem passenden Standort in Hildesheim gesucht. Vom Ostend erwarte er sich eine dynamische Entwicklung sowohl durch den Wohnbau in der Nähe als auch etwa die großen Krankenhäuser in der Nähe als Bringer von Kundschaft. Verglichen mit anderen Restaurants sei das in Hildesheim mit knapp unter 130 Plätzen eher klein, was den Druck auf die Wirtschaftlichkeit erhöhe. Allerdings sei bisher jedes L'Osteria-Restaurant profitabel geworden, und es sei noch keines wieder geschlossen worden.
240122.fx
Die Tage bis Mittwoch werden voraussichtlich sehr windig bis stürmisch. So hat der Deutsche Wetterdienst für Hildesheim heute eine Warnung vor Sturmböen herausgegeben, die zunächst bis 17 Uhr gilt - Demnach können Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h und 85 km/h aus südwestlicher Richtung auftreten, entsprechend Windstärke 8 oder 9. Die Vorhersage des Portals wetteronline.de erwartet ähnliches bis Mittwochabend, dann soll sich die Lage beruhigen. Auf dem Brocken können demnach zwischenzeitlich sogar Werte bis 140 km/h erreicht werden.
240122.fx
Beim Brand eines Wohnhauses nahe der B6 ist vermutlich wie befürchtet eine 78 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr heute mitteilte, wurde ein Leichnam gegen 22:30 Uhr aus dem stark zerstörten Haus geborgen und der Polizei übergeben. Diese betonte am Nachmittag, die Identität werde noch geprüft - es stehe noch nicht endgültig fest, ob es sich um die Seniorin handelt. Der andere Bewohner des Hauses, ein 83 Jahre alter Mann, hatte sich mit schweren Verletzungen vor dem Feuer retten können.
Die Nachlöscharbeiten der Feuerwehr haben sich noch durch die ganze Nacht gezogen. Das Feuer habe nur durch den massiven Einsatz von Löschwasser unter Kontrolle gebracht werden können, und immer wieder seien Glutnester aufgeflammt. 121 Kräfte waren demnach seit dem frühen Sonntagnachmittag im Einsatz. Zur Brandursache und Höhe des Schadens gab es bisher keine Angaben.
Überarbeitet und zusammengefasst 12:30 Uhr
Erneut aktualisiert 15 Uhr: Statement zur Identität des Leichnams
240122.fx
Die Lokführergewerkschaft GDL hat im Tarifstreik mit der Bahn den nächsten Streik angekündigt. Er beginnt in der Nacht auf Mittwoch um 2 Uhr und soll bis Montagabend 18 Uhr andauern - wie bereits zuvor soll der Güterverkehr bereits einige Stunden früher gestoppt werden.
Betroffen sind wie bei den bisherigen Streiks wieder die Bahn und ihre Tochterunternehmen, hier in der Region also neben dem Fernverkehr die Lammetal- und Weserbahn. Die anderen Anbieter enno, erixx, Metronom und die S-Bahn Hannover werden voraussichtlich wieder indirekt betroffen sein. Bahnreisende sollten sich vor Fahrtantritt über die Lage dort informieren.
Der Streik ist eine Reaktion auf ein neues Angebot, dass die Bahn Ende letzte Woche vorgelegt hat. Die GDL wies dieses zurück und sprach von einem "Verweigerungs- und Konfrontationskurs". Ein Bahnsprecher dagegen sagte, das Unternehmen setze auf Kompromisse, während die Gewerkschaft den Konflikt maßlos verschärfe.
Korrektur 23.01.: Die S-Bahn Hannover wird nach eigener Angabe nicht bestreikt. Wir haben die Meldung entsprechend angepasst.
240122.fx
Der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK), Klaus-Dieter Gleitze, hat ein umfassendes Maßnahmenpaket gegen die Altersarmut gefordert. Hintergrund sind Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wonach fast jeder zweite Rentner in Deutschland mit weniger als 1.250 Euro im Monat auskommen muss. Gleitze sagte, nun schlügen Niedriglöhne, prekäre Beschäftigung oder die Benachteiligung von Alleinerziehenden voll auf die Situation von Altersarmut durch.
Die LAK, ein Zusammenschluss mehrerer Sozialverbände, fordere zur Milderung der Altersarmut Maßnahmen zur besseren Finanzierung des Gemeinwesens. Dazu zählten etwa eine Bürgerversicherung, in die auch Beamte und Selbstständige einzahlen sollen, eine Erhöhung der Grundsicherung um monatlich 200 Euro, deutlich höhere Bezüge im Niedriglohnsektor sowie Steuererhöhungen auf Spitzeneinkommen.
Die Entwicklung habe eine demokratiegefährdende Dimension, sagte Gleitze. Wenn in unserer sozialen Marktwirtschaft mittlerweile selbst Arbeit nicht mehr vor Armut im Alter schütze, warum sollten Menschen dann künftig auf Demokratie und Leistungsbereitschaft als Grundpfeiler der Gesellschaft setzen. Die Altersarmut in Deutschland sei ein Produkt mangelhafter Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der letzten Jahrzehnte sowie einer aus dem Ruder gelaufenen Umverteilung von unten nach oben.
240122.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...