Die Landstraße 486 von Alfeld nach Freden wird am kommenden Montag zwischen Röllinghausen und Meimerhausen gesperrt. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, werden dann an der Strecke Bäume gefällt. Die Sperrung gelte für beide Fahrtrichtungen.
240118.fx
Die Stadt Hildesheim lädt nächste Woche Freitag zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Holocaust ins Rathaus. Um 15 Uhr ist dort im großen Saal eine Versammlung anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau geplant. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer werden Markus Roloff und Klaus Schäfer von der Volkshochschule über das Projekt „Vernetztes Erinnern" berichten, und im Anschluss hält Sven Abromeit vom Hildesheimer Geschichtsverein einen Vortrag mit dem Titel „Selma, Hans und Herbert Leeser – die vergessene Familie des Ehrenbürgers: bedrängt, ins Exil und in den Selbstmord getrieben". Zudem berichten Schüler und Schülerinnen über ihre Aktion zur Reinigung von Stolpersteinen im Stadtgebiet
Der eigentliche Jahrestag ist der 27. Januar, mit Rücksicht auf den Schabbat findet das Gedenken aber bereits einen Tag zuvor, also am Freitag, statt. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum 25. Januar unter
240118.fx
Nach einem langen Vorlauf und vielen Protesten haben diese Woche die Rodungsarbeiten in der Leinemasch in Hannover begonnen. Die Polizei hat bis gestern das "Tümpeltown" genannte besetzte Waldstück zwangsweise geräumt und den Zugang zum Gebiet rund um den Südschnellweg abgeriegelt. Der Südschnellweg selbst ist zwischen Seelhorster Kreuz und Landwehrkreisel gesperrt.
Hintergrund sind das Vorhaben, diese wichtige Verbindungsstraße im Süden Hannovers nach Autobahnstandard auszubauen. Befürworter des Projekts betonen dabei u.a. den Aspekt der Sicherheit: Bisher gibt dort es keinen durchgehenden Standstreifen, was etwa bei Unfällen in der Vergangenheit oft zu schwierigen Situationen geführt hat. Gegner des Projekts kritisieren, dass ein Ausbau einer Schnellstraße weder den Zielen der Verkehrswende noch dem Klimaschutz entspreche, und in Teilen der Leinemasch, die in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, einen Kahlschlag zur Folge habe. Am kommenden Sonntagmittag soll es dazu am Opernplatz in Hannover eine weitere Demonstration geben.
240118.fx
Das niedersächsische Landvolk hat einen weiterhin zu hohen Verbrauch von Flächen für die Ausweisung etwa von Wohngebieten, Autobahnen, Parks oder Gewerbehallen kritisiert. Werde Boden versiegelt, sei er für den Anbau von Lebensmitteln ebenso wie für den Natur- und Umweltschutz unwiederbringlich verloren, heißt es in einer Mitteilung mit Bezug auf Zahlen des Landesamts für Statistik. Obwohl Niedersachsen ein Agrarland ist, seien Ende 2022 rund 14,3 Prozent der Gesamtfläche als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt worden - eine Zunahme um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
In Niedersachsen lag der Flächenverbrauch im vierjährigen Mittel bei 5,9 Hektar am Tag und damit deutlich über der Grenze des bis 2030 angestrebten Ziels von weniger als vier Hektar täglich. Allerdings sei der Verbrauch bereits gesunken: Von 2018 bis 2021 betrug der mittlere Flächenverbrauch noch 6,3 Hektar.
Deutschlandweit würden aktuell täglich rund 55 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. Landvolk-Präsident Dr. Holger Hennies forderte, die Bundesregierung müsse endlich das 30 Hektar-Ziel erreichen, und landwirtschaftliche Flächen müssten besonders geschützt werden. Es werde sehr viel mehr Fläche für den Anbau von Rohstoffen benötigt, die fossile Rohstoffe ersetzen, und gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels und der weiter anwachsenden Weltbevölkerung müssten die Erträge global betrachtet noch weiter gesteigert werden. Fast 58 Prozent der Gesamtbodenfläche in Niedersachsen - rund 4.7 Millionen Hektar - wird laut Statistik landwirtschaftlich genutzt.
240118.fx
Ein 40 Jahre alter Mann hat gestern am Bischofskamp einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Bericht war am Morgen zunächst eine Schlägerei zwischen zwei Männern gemeldet worden. Zwei Streifenwagen trafen dann vor Ort auf einen verletzten 55-Jährigen und mehrere Zeugen. Offenbar hatte der 40-Jährige auf den älteren eingeschlagen und ihn, am Boden liegend, getreten, und war dann geflüchtet - er konnte aber schon kurz danach auf einem nahen Innenhof gefasst werden, wo er sich versteckt hatte. Er wie auch der 55-Jährige standen deutlich unter Alkoholeinfluss.
Als der 40-Jährige schon im Streifenwagen saß, forderte ein 26 Jahre alter Mann aus einem nahen Fenster lautstark und wiederholt dessen Freilassung. Schließlich kam er aus dem Haus, lief dem anfahrenden Streifenwagen hinterher und versuchte, eine der Fahrzeugtüren zu öffnen. Als ihm das nicht gelang, bedrohte er mit Steinen zwei weitere Beamte und sprach Beleidigungen aus. Schließlich wurde er in Handschellen zur Wache gebracht, auch er stand unter Alkoholeinfluss.
Beide Männer wurden später entlassen. Gegen den 26-Jährigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, versuchter Gefangenenbefreiung und Beleidigung eingeleitet, und gegen den 40-Jährigen ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Hintergründe der Schlägerei und die möglichen Beziehungen der drei Personen zueinander sind noch unklar und Teil der Ermittlungen.
240118.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...