Die Region Hannover wird im Mai für eine Woche zum Zentrum des jugendlichen Chorgesangs. Vom 8. bis zum 12. Mai soll dort das erste Internationale Kinder- und Jugendchorfestival stattfinden, teilen die Initiatoren mit. Dabei seien auch Konzerte in Loccum und Hildesheim geplant. Zehn hochkarätige Ensembles aus Ländern wie u.a. Armenien, Estland, Japan oder den Philippinen würden teilnehmen, und auch der Knabenchor und der Mädchenchor Hannover sowie viele weitere Kinder- und Jugendchöre aus der Region hätten zugesagt.
Der Auftakt ist am 8. Mai im Kuppelsaal des Congress Centrum Hannover, wo dann der Bundesjugendchor auftritt. Mit dem Festival der internationalen Chöre beweise Hannover erneut seine große Bedeutung als Chorstadt und „Unesco City of Music“, so die Veranstalter abschließend.
240313.sk
Im niedersächsischen Metallhandwerk und der Landbautechnik soll es in den nächsten Tagen zu Warnstreiks kommen. Das hat die IG Metall angekündigt, nachdem die zweite Runde der Tarifverhandlungen mit der Arbeitgeberseite ohne Ergebnis geblieben ist. Dies seien die ersten Warnstreiks seit 20 Jahren, heißt es in der Ankündigung, und sie sollen gezielt einzelne Betriebe treffen. Welche Betriebe das sind, werde man im Vorfeld nicht bekannt geben.
Die IG Metall fordert Gespräche über die schrittweise Einführung einer 32-Stunden-Woche, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu verbessern, geschlechtsspezifische Ungleichheiten abzubauen und die Attraktivität am Arbeitsmarkt zu steigern, sowie eine Erhöhung der Entgelttabellen und Ausbildungsvergütungen um 7,3 Prozent. Im April soll weiter verhandelt werden.
240313.fx
An diesem Donnerstag wird die Kreuzung Elzer Straße/Dingworthstraße/Phoenixstraße am Moritzberg für einen Tag gesperrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird dann an der Einmündung die Deckschicht abgefräst. Die neue Decke soll mit dem Asphalteinbau des 5. Bauabschnitts der Elzer Straße voraussichtlich Mitte April eingebaut werden. Dann werde die Kreuzung erneut gesperrt. Die nahen Märkte auf dem Phoenixgelände bleiben grundsätzlich immer über die Phoenixstraße anfahrbar.
240312.fx
An diesem Samstag stellt die Diakonie in Bad Salzdetfurth ein Mahnmal für die so genannten Verschickungskinder auf. Es ist das erste seiner Art und soll an das Leid der Betroffenen erinnern, so Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke - insbesondere an drei Todesfälle, zu denen es binnen zweier Monate des Jahres 1969 in der damaligen Kinderheilanstalt "Waldhaus" in Bad Salzdetfurth kam. Ein siebenjähriger Junge starb vermutlich durch Ersticken, weil er spät zum Abendessen gekommen war und es daraufhin hinunterzuschlingen musste, eine Sechsjährige starb offiziell an einer Infektion, hatte aber auch Speisereste in ihrer Lunge, und ein Dreijähriger erlag den Folgen seiner Verletzungen, nachdem ihn drei andere Jungen im Haus brutal verprügelt hatten.
Das Waldhaus befand sich damals in Trägerschaft der Inneren Mission, einer Vorläuferorganisation der Diakonie. Es wurde Ende 1969 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen und danach abgerissen. Das Mahnmal, eine rund 1,30 Meter hohe Sandsteinstele, soll Samstag um 14 Uhr direkt neben dem Museum am Kurpark aufgestellt werden, in dem es eine eigene Abteilung zum Schicksal der Verschickungskinder gibt.
Zwischen den späten 40er und 80er Jahren wurden in Deutschland rund zwölf Millionen Jungen und Mädchen zur Gesundung in Kinderkurheime entsandt. Viele von ihnen machten dort jedoch traumatische Erfahrungen, in dem sie etwa zum Essen gezwungen oder bei Vergehen ans Bett gefesselt oder mit Schlafentzug bestraft wurden.
240314.fx
Das Bistum Hildesheim hat eine neue Studie zur Aufdeckung von sexualisierter Gewalt und auch anderen Formen physischer und psychischer Gewalt ausgeschrieben. Damit sollen Taten benannt, Täter identifiziert sowie Verantwortliche und Bedingungen aufdeckt werden, die Taten ermöglicht oder begünstigt haben, heißt es in einer Mitteilung. Besondere Aufmerksamkeit solle zudem auf den Folgen für Betroffene und Mitbetroffene liegen.
Bischof Heiner Wilmer sagte, im Bistum Hildesheim habe es über viele Jahre immer wieder Fälle von sexualisierter Gewalt gegeben, die ganz klar als Verbrechen einzustufen seien. Dies habe zu unfassbarem Leid bei vielen Betroffenen geführt. Mit der neuen Studie wolle das Bistum nun den Blick auf die jüngere Vergangenheit und bis in die Gegenwart hinein richten. Für die Ausschreibung habe man sich eng mit der Unabhängigen Aufarbeitungskommission Nord (UAK Nord) abgestimmt und auch den Betroffenenrat Nord einbezogen.
Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Gesamtprojekt soll aus zwei methodisch als auch inhaltlich unterschiedlichen Teilstudien bestehen, die den Zeitraum von 1945 bis 2024 abdecken, hieß es weiter. Diese bedürften sowohl eine intensive Aktenauswertung und auch viele Gespräche. Teilstudie A soll sich mit dem Bereich Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen beschäftigen, Teilstudie B schwerpunktmäßig die Lebensgeschichten von Betroffenen und Co-Betroffenen in den Fokus nehmen. Bewerben für die Ausführung können sich Hochschulen oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit sozialwissenschaftlicher, historischer, psychologischer und juristischer Kompetenz, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
240312.fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...